Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 359 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 17

Frischware

Mittelstand hält Schlachtzahlen stabil

Rückgang an Tieren trifft die Großen – Tönnies und Westfleisch führen ISN-Schlachthofranking an – Danish Crown und Vion verlieren deutlich

Tönnies und Westfleisch werden ihre führende Rolle unter den deutschen Schlachtunternehmen künftig weiter festigen, Vion und Danish Crown dagegen fallen zurück. Die mittelständischen Schlachtbetriebe können als Erfolg werten, wenn ihre Schlachtzahlen stabil bleiben.

[4837 Zeichen] Tooltip
Top 10 Schweineschlachter in Deutschland - Schlachtungen in Mio. Tiere
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 18

Frischware

Backbranche will Generationen vereinen

Deutsche Großbäcker und Internationale Vereinigung AIBI tagen in Hamburg – Konzentrationsprozess der Unternehmen schreitet voran

Gut aufgestellt für künftige Herausforderungen sieht sich der Verband der Deutschen Großbäckereien. Auch der anstehende Wechsel in der Hauptgeschäftsführung war auf der Mitgliederversammlung ein Thema.

[4472 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2024 Seite 63

BTE-Mitteilungen

Umsatzsteuerstatistik 2022: Starkes Umsatzplus nach Corona

Zahl der Modegeschäfte überraschend gestiegen

Vor wenigen Tagen hat das Statistische Bundesamt die Umsatzsteuerstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. Dies ist die einzige Erhebung, die im Rahmen einer Vollerhebung sämtliche Unternehmen (ab 22.500 Euro steuerbaren Umsatz) im deutschen Einzel

[2723 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2024 Seite 12

Industrie

Außer-Haus-Markt

Gastronomie verliert Betriebe

Die Zahl der aktiven Gastronomiebetriebe in Deutschland ist im Jahr 2023 leicht gesunken. Über alle Betriebsformen hinweg ging sie um 0,3 Prozent zurück. Mit einem Minus von 2,1 Prozent waren die Beherbergungsbetriebe am stärksten betroffen. Betriebe

[556 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 76,77

Marken

Die Größten im deutschen Bekleidungseinzelhandel

Erfolgreich aufgeholt - zumindest nominal Nach zwei von der Corona-Pandemie geprägten Jahren startete der Modehandel 2022 seine Aufholjagd. Auf den ersten Blick auch mit Erfolg: Die 100 größten Modehändler schlossen das Jahr mit einem durchschnitt

[2831 Zeichen] Tooltip
Die Größten im deutschen Bekleidungseinzelhandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 78,79

Marken

Die größten europäischen Modemarken-Anbieter

Der Gigant wächst und wächst Pandemie hin, politische Krisen her – der französische Luxusartikelkonzern LVMH wächst beständig – und das in Riesenschritten. Noch im Jahr 2019 lag das Unternehmen auf Rang drei des TW-Rankings, seit drei Jahren führt

[2545 Zeichen] Tooltip
Die größten europäischen Modemarken-Anbieter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2023 Seite 6

Handel

Getir und Mubadala räumen im Quick Commerce auf

Gespräche mit Flink – Gorillas überträgt Kundenkonten – Niederländische Holding bleibt bestehen

Die Marktbereinigung im Quick Commerce schreitet voran. Getir soll nun auch Interesse an einer Übernahme von Flink haben – und wächst auch auf dem Papier noch enger mit Gorillas zusammen.

[3718 Zeichen] Tooltip
Flink hat die größte Präsenz - Anzahl deutscher Städte im Liefergebiet
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2023 Seite 22

Frischware

Wursthersteller kämpfen mit Überkapazitäten

„Rote Zahlen schreiben viele in der Branche“

Unternehmensberater Klaus Martin Fischer rät der Wurstbranche, ihre Produktion dem rückläufigen Konsum anzupassen und den Unterbietungskampf gegenüber dem Handel aufzugeben.

[3079 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2023 Seite 64

BTE-Mitteilungen

Umsatzsteuerstatistik 2021: 922 Modehändler weniger

Der lange Lockdown im Frühjahr und die Zugangsbeschränkungen im Weihnachtsgeschäft spiegeln sich auch in der aktuell veröffentlichten Umsatzsteuerstatistik des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2021 wider. Dies ist die einzige Erhebung, die im R

[1885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2023 Seite 12

Industrie

Bier

Zahl der Brauereien gesunken

Nach dem vom Craft-Bier-Boom getriebenen Wachstum bei der Zahl deutscher Brauereien sinkt die Zahl der Betriebe kontinuierlich. Laut Statistischem Bundesamt waren es im vergangenen Jahr insgesamt 1507 – und damit 45 Betriebe weniger als vor der Coron

[508 Zeichen] € 5,75

 
weiter