Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

NGZ - Der Hotelier Nr.02 vom 16.02.2000 Seite 016

Magazin Österreich

Tourismus

Trend zum Kurzurlaub

Die Gästebettenauslastung ist nach wie vor ein Sorgenkind des österreichischen Tourismus, über 70 Prozent der 1,1 Mio. österreichischen Betten in den rund 76.000 Tourismusbetrieben sind nicht ausgelastet. Dies geht aus kürzlich veröffentlichten Zahlen des

[2676 Zeichen] € 3,80

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 10 vom 01.10.1999 Seite 005

Marktforschung

Deutschland Tourismus

Weiterhin steigende Gästezahlen

Kontinuierliche Zuwächse bei den Gästezahlen verzeichnen die deutschen Reiseregionen seit rund fünf Jahren. Und auch in diesem Jahr weist das erste Halbjahr bundesweit Übernachtungssteigerungen aus. Den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden,

[2194 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 3,80

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 09 vom 01.09.1999 Seite 012

Magazin

Übernachtungen + 5,3%

Im 1. Halbjahr '99 wurden laut Statistischem Bundesamt, Wiesbaden, 137,6 Mio. Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben gezählt. Das entspricht einem Plus von 5,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste stieg um

[352 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 3,80

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 07 vom 01.07.1999 Seite 010

Magazin

Übernachtungszahlen

In unserer Juni-Ausgabe hat sich ein kleiner Druckfehler bezüglich der Anzahl der Gästeübernachtungen in Deutschland im ersten Quartal 1999 eingeschlichen, die das Statistische Bundesamt in Wiesbaden bekanntgab. Richtig ist, daß Schleswig-Holstein mit ein

[661 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 3,80

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 06 vom 01.06.1999 Seite 012

Magazin

Erstes Quartal '99 - 7,7 Prozent mehr Übernachtungen

Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden, wurden im ersten Quartal 1999 54,5 Mio. Gästeübernachtungen gezählt. Das entspricht einer Steigerung von 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Während die Übernachtungen inlä

[644 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 3,80

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 06 vom 01.06.1999 Seite 005

Marktforschung

Dehoga-Statistik

Gastgewerbe in Zahlen

Die neueste Dehoga-Statistik "Das Gastgewerbe in Zahlen" von 1999 (Stand Mai) verdeutlicht einen positiven Trend der Umsätze und Übernachtungen in der Hotellerie. Ausgehend von Zahlen des Statistischen Bundesamtes, Wiesbaden, des Deutschen Industrie- und

[996 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 3,80

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 04 vom 01.04.1999 Seite 034

Hotelmarkt

Rien ne va plus ...?

Über die Chancen neuer Hotelproljekte in Deutschland.

Gibt es in Deutschland zu viele Autowaschanlagen? Haben wir zwischen Flensburg und Konstanz ein Überangebot an Seniorenresidenzen oder Elektrofachmärkten? Kein Laie wagt diese Fragen qualifiziert zu beantworten. Auf die Frage nach dem Hotelangebot in Deut

[13848 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 3,80

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 01 vom 01.01.1999 Seite 006

Marktforschung

Rückblick/Ausblick

Na also: 1998 prima! 1999 noch besser?

Der Positivtrend in der deutschen Hotellerie bleibt in Takt. Damit ist die Hotellerie 1998 das vermutlich beste Stück im gesamten Spektrum aller gastronomischen Teilbranchen gewesen - und vieles spricht dafür, daß dies auch 1999 so sein wird. Die Signale

[9985 Zeichen] € 3,80

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 12 vom 01.12.1998 Seite 014

Magazin

Dehoga-Konjunkturbericht Sommer 1998

Kooperationsbetriebe waren die Gewinner

Weiter unbefriedigende Ergebnisse und nur verhaltene Zuversicht für die zukünftige Entwicklung im Gastgewerbe - das ist die Bilanz des Dehoga-Konjunkturberichts Sommer 1998. Allerdings beobachtet der Verband eine deutliche Zweiteilung der Entwicklung in H

[3804 Zeichen] € 3,80

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 12 vom 01.12.1998 Seite 005

Marktforschung

Dehoga-Statistik

Die Branche in Zahlen

Die neue Dehoga-Statistik "Das Gastgewerbe im Zahlenspiegel" von 1998 (Stand November) gibt Auskunft über die Situation der Hotel- und Gastronomie-Branche. Die Auswertung, die auf Basis der Umsatzsteuerstatistiken 1992, 1994 und 1996 sowie der Handels- un

[655 Zeichen] € 3,80

 
weiter