Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2017 Seite 34

Business

Studie: Millenials machen ein Drittel des Luxusumsatzes

Die Millennials werden zum Taktgeber der Luxusindustrie. Die Analysten der Deutschen Bank gehen in einer Studie davon aus, dass der Anteil der Luxusausgaben, der auf die unter 35-Jährigen entfällt, in den kommenden fünf Jahren von 27% auf 33% zulegen

[1458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2016 Seite 17

Business

Umschwung Ost

Wachstum und Verdrängung

Der chinesische Modemarkt wächst weiter, doch die Kunden werden anspruchsvoller

[3025 Zeichen] € 5,75

Horizont 42 vom 15.10.2015 Seite 47

Report Druck & Innovation

Am Tropf der Werber

Die Druckindustrie ist abhängig von Katalogen und Zeitungen / Bei 3D-Druck wird ein Umsatzboom erwartet

Vieles bleibt gleich. So könnte man die Ergebnisse einer Umfrage der Managementberatung Apenberg & Partner zusammenfassen. Das Unternehmen hat 156 Firmen aus der deutschen Druckindustrie zu ihren Erwartungen für das Geschäftsjahr 2015 befragt. Ergebn

[1891 Zeichen] Tooltip
Druckerzeugnisse sind werbeabhängig - Produktionsstruktur der deutschen Druckindustrie 2014 Auf Bestellung der Verlage Top 5 - Auftraggeber in der deutschen Druckindustrie 2014 Rasanter Anstieg erwartet - Umsatz der 3D-Druckindustrie weltweit Ein Viertel will Investitionen reduzieren - Welche Markt- und Geschäftsentwicklung erwarten Sie für 2015?
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2012 Seite 036 bis 041

Business Textillogistik

Logistik ohne Grenzen

Immer mehr Modeunternehmen expandieren mit ihren Online-Shops ins Ausland. Sie müssen dafür logistische und technische Hindernisse überwinden, die sie aus ihrem Heimatmarkt nicht kennen. C&A, Mango, Gerry Weber, Wolford&Co verfolgen dabei unterschied

Die größten Wachstumschancen im Online-Handel“, sagt James Roper, „liegen in den sogenannten Bric-Staaten“. Der CEO des britischen E-Commerce-Verbands meint damit Brasilien, Russland, Indien und China. Als Grund nennt er die hohen Wachstumsraten in den b

[17644 Zeichen] Tooltip
Briten und Deutsche shoppen am meisten im Netz - E-Commerce-Umsätze (B-to-C) in Europa 2011 in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2012 Seite 36,37,38,40,41

Business Textillogistik

Logistik ohne Grenzen

Immer mehr Modeunternehmen expandieren mit ihren Online-Shops ins Ausland. Sie müssen dafür logistische und technische Hindernisse überwinden, die sie aus ihrem Heimatmarkt nicht kennen. C&A, Mango, Gerry Weber, Wolford&Co verfolgen dabei unterschied

Die größten Wachstumschancen im Online-Handel“, sagt James Roper, „liegen in den sogenannten Bric-Staaten“. Der CEO des britischen E-Commerce-Verbands meint damit Brasilien, Russland, Indien und China. Als Grund nennt er die hohen Wachstumsraten in d

[17644 Zeichen] Tooltip
Briten und Deutsche shoppen am meisten im Netz - E-Commerce-Umsätze (B-to-C) in Europa 2011 in Mrd. Euro
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 17 vom 24.04.2010 Seite 003

Diese Woche

Tops & Flops

Pasta Nudeln sind beliebt, und die Liebe der Esser zu den Teigwaren wird immer größer. Der Weltmarkt für Pasta-Produkte wird bis 2015 auf 17,9 Mio. Tonnen pro Jahr wachsen. So eine Studie der Global Industry Analysts (GIA). In Deutschland hat sich der P

[845 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 035

Marketing

Asiaten kaufen Luxusprodukte

Sparwelle hinterlässt Spuren - Bain& Company rechnet erst 2011 mit einer vollständigen Erholung der Premiumbranche

München. Krisenfest ist der Luxusmarkt nicht mehr. Die globale Wirtschaftskrise hinterlässt auch hier ihre Spuren. Allerdings sorgen konsumfreudige Premium-Shopper in Asien sowie das Internet für Hoffnungsschimmer in der Luxusgüter-Industrie. Nachdem zu

[5449 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 018

Frischware

Weinmarkt weiterhin dynamisch

Heimische Gewächse punkten in Deutschland - Umsatz steigt weltweit - Vinexpo-Studie prognostiziert Entwicklung bis 2012

Wiesbaden. Der deutsche Weinmarkt entwickelt sich in den nächsten Jahren positiv. Rosé-Weine kurbeln den Verbrauch an, deutsche Gewächse und höherpreisige Ware gewinnen in der Verbrauchergunst. Die Studie des Marktforschungsbüros IWSR im Auftrag der Wei

[3923 Zeichen] Tooltip
ROTWEIN IN DEUTSCHLAND WENIGER BELIEBT - Weinkonsum bis 2012 in Mio. Flaschen
€ 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

Business Thema

Der diskrete Charme des neuen Luxus

LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

[18499 Zeichen] Tooltip
AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
€ 5,75

Bestseller 05 vom 10.10.2006 Seite 016

Product product

Frisch aus dem Labor

Der Appetit auf "gesundheitsfördernde" Produkte ist ungestillt. Tatsächlich hält Functional Food vor allem die Hersteller fit. Auf dem Weg zum Markterfolg durchlaufen die Konzerne manche Lernkurve

Das hat gerade noch gefehlt: Ab sofort macht Essen nicht nur schlank und schön, sondern auch klug. Mit "Rama Idee!" können Deutschlands Mütter und Väter ihren Rackern - Unilever sei Dank - jetzt Tag für Tag spezielle Nährstoffe fürs Gehirn auf die Pausen

[15589 Zeichen] € 3,80

 
weiter