Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 047

    Service 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion

    "Die Lebensmittelindustrie war das Allerallerletzte"

    Nach der Wende folgt der Wandel zur Wachstumsbranche - Mittlerweile mittelständisch geprägt und keineswegs nur westdominiert

    h.d. Berlin, 13. Juli. Die Geschichte der ostdeutschen Ernährungsindustrie nach der Wende ist, trotz vieler Rückschläge und Enttäuschungen, eine Erfolgsstory. Mit Ausnahme von Sachsen, wo der Fahrzeugbau umsatzmäßig dominiert, steht die Nahrungs-und Genus

    [9447 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 09.07.1999 Seite 028

    Journal Marketing und Märkte

    Erbe verpflichtet

    Hanseatisch bescheiden: Deutsche Extrakt Kaffee / Von M. Kalthoff

    Konzerne wie Nestlé oder Kraft Jacobs Suchard kennt jeder. Die Deutsche Extrakt Kaffee GmbH (DEK) dagegen kaum jemand. Dabei braucht sich das Unternehmen des Hamburger Kaffeeunternehmers Jan Beernd Rothfos hinter den Multis keineswegs zu verstecken. Als E

    [8332 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 046

    Journal Unternehmen

    Zwischen Tradition und Innovation

    Die Halloren-Schokoladenfabrik profitiert von der Rennaisance bekannter Ostmarken / Von Birgit Will

    Rund 20 Millionen DM investierte das Unternehmen in die neuen Produktionshallen ihrer Halloren-Kugeln. Damit verwandelte sich Deutschlands älteste Schokoladenfabrik zu einer der modernsten in ganz Europa. Die neue Technik und der hohe Bekanntheitsgrad der

    [10435 Zeichen] € 5,75