Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 73 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 29-30 vom 23.07.2022 Seite 27

immobilien update

HOTELMARKT REPORT NRW 2022

Köln hat die Nase vorn

Die Analyse von Schollen Hotelberatung für die 15 größten Städte sieht Köln und Bonn an der Spitze. In der Landeshauptstadt erschweren dagegen die stark gestiegenen Hotelkapazitäten neue Projekte.

[9482 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 23 vom 06.06.2020 Seite 28,29

immobilien

Hotelimmobilien

Projektentwicklung schon vor Corona abgeschwächt

Aus Furcht vor Überkapazitäten hat sich der Markt für Hotelprojektentwicklungen schon 2019 eingetrübt. So das Ergebnis einer neuen Studie des Analyse- und Beratungsunternehmens Bulwiengesa.

[9805 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Verlagsbeilage Deutscher Hotelkongress vom 05.01.2019 Seite 8,9,10,11

Deutscher Hotelkongress

Der Markt bleibt heiß

Neueröffnungen Obwohl in Top-Destinationen eine Überhitzung droht, schreitet die Expansion in der Hotellerie flott voran. Das Lifestyle-Segment boomt besonders, aber auch große Einzelprojekte stechen hervor.

Wermutstropfen gibt es auf dem Feld der Hotelimmobilien inzwischen so einige: Günstige Gelegenheiten sind rar, die Baukosten steigen und damit auch die Pachten. In manchen Städten droht eine Überhitzung des Immobilienmarktes oder sie hat bereits bego

[8461 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 33 vom 19.08.2017 Seite 11

Hotellerie

Die großen Standorte wachsen weiter

Hotelmarkt NRW In den wichtigsten Hotelstandorten Köln und Düsseldorf steigt zwar der Wettbewerb, doch die Aussichten für Hotelprojekte bleiben gut.

An Köln und Düsseldorf kommt zwischen Rhein und Ruhr kein Hotelinvestor und -betreiber vorbei. Die Städte teilen sich mit einem Doppel-Plus den ersten Platz im Ranking des Hotelmarkt Report NRW 2017. Die wichtigsten 15 Hotelstandorte Nordrhein-Westfa

[4837 Zeichen] € 5,75

Horizont 21 vom 25.05.2016 Seite 32

Report Druck und Innovation

Im Fokus

Druckindustrie

Weltweit betrachten die Druckereien ihre wirtschaftlichen Aussichten in diesem Jahr überwiegend positiv: Die Hälfte der von der Drupa befragten 892 Betriebe schätzt sie als „gut“ ein, lediglich 6 Prozent meinen, dass sie „schlecht“ sind. Dies geht au

[1125 Zeichen] Tooltip
Vermarktung hat Vorrang - Geplante Investitionen der Maschinenbauer und Zulieferer 2016 Schwindende Margen - Situation und Perspektiven der Druckereien
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2015 Seite 20

Business Deutscher Modehandels-Kongress 2015

Studie Fashion 2025

CROSS-CHANNEL-KONZEPTE HABEN DIE BESTEN ERFOLGSAUSSICHTEN

Die Studie Fashion 2025 untersucht die Chancen für den Fachhandel zwischen Vertikalisierung, Digitalisierung und demografischem Wandel

[2917 Zeichen] € 5,75

der hotelier - das ideenmagazin in der AHGZ 20 vom 17.05.2014 Seite 006 bis 007

der hotelier

Top 200 in Stadt und Land

Rückblickend bewerten Branchenexperten das Jahr 2013 positiv. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich in unserem Ranking ein sehr heterogenes Bild in Stadt und Land. In einzelnen Märkten brachen die Umsätze der Top-200-Hotels deutlich ein. Besonders Stuttgart muss Federn lassen. Von Susanne Stauß

[9165 Zeichen] Tooltip
Top 200 in Stadt und Land / Top Berlin / Top Einzelkämpfer
€ 5,75

der hotelier - das ideenmagazin in der AHGZ 20 vom 17.05.2014 Seite 6,7

der hotelier

Top 200 in Stadt und Land

Rückblickend bewerten Branchenexperten das Jahr 2013 positiv. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich in unserem Ranking ein sehr heterogenes Bild in Stadt und Land. In einzelnen Märkten brachen die Umsätze der Top-200-Hotels deutlich ein. Besonders Stuttgart muss Federn lassen. Von Susanne Stauß

[9165 Zeichen] Tooltip
Top 200 in Stadt und Land / Top Berlin / Top Einzelkämpfer
€ 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 028

Business

"Junger Markt mit vielen Chancen"

Als Produktionsland hat sie schon einen Namen. Nun gewinnt die Türkei auch als Absatzmarkt für deutsche Firmen an Bedeutung.

Die Atmosphäre erinnerte an die ersten Veranstaltungen der Bread&Butter im Berliner Kabelwerk. Das empfanden viele hier. Viel Traffic, keine Parkplätze, aber einfach gute Stimmung. Rund 1700 Kilometer von Berlin entfernt ging die neue Modemesse CPI - Col

[9458 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 050

Ranking

Top 50 Lieferanten 2010

Die größten Konsumgüterhersteller weltweit - OC&C bescheinigt FMCG-Konzernen solide Performance - Nestlé unangefochten an der Spitze

Düsseldorf. Die weltweit führenden Konsumgüterkonzerne haben sich im Krisenjahr 2009 besser geschlagen als von vielen Experten erwartet. Insgesamt beeindruckten die FMCG-Hersteller durch solide Renditen. Erneut führt Nestlé die Rangliste vor Procter&Gamb

[8134 Zeichen] Tooltip
Top 50 Lieferanten 2010 - Die größten Konsumgüterhersteller weltweit - OC&C bescheinigt FMCG-Konzernen solide Performance - Nestlé unangefochten an der Spitze

DIE TOP 50 KONSUMGÜTERHERSTELLER - nach Kapitalrendite – Angaben in Prozent – 2009
€ 5,75

 
weiter