Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    der hotelier - das ideenmagazin in der AHGZ 20 vom 17.05.2014 Seite 006 bis 007

    der hotelier

    Top 200 in Stadt und Land

    Rückblickend bewerten Branchenexperten das Jahr 2013 positiv. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich in unserem Ranking ein sehr heterogenes Bild in Stadt und Land. In einzelnen Märkten brachen die Umsätze der Top-200-Hotels deutlich ein. Besonders Stuttgart muss Federn lassen. Von Susanne Stauß

    [9165 Zeichen] Tooltip
    Top 200 in Stadt und Land / Top Berlin / Top Einzelkämpfer
    € 5,75

    der hotelier - das ideenmagazin in der AHGZ 20 vom 17.05.2014 Seite 6,7

    der hotelier

    Top 200 in Stadt und Land

    Rückblickend bewerten Branchenexperten das Jahr 2013 positiv. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich in unserem Ranking ein sehr heterogenes Bild in Stadt und Land. In einzelnen Märkten brachen die Umsätze der Top-200-Hotels deutlich ein. Besonders Stuttgart muss Federn lassen. Von Susanne Stauß

    [9165 Zeichen] Tooltip
    Top 200 in Stadt und Land / Top Berlin / Top Einzelkämpfer
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 048

    Business Vertriebsallianzen

    Verbindung mit System

    Industrie und Handel rücken zusammen. Immer enger. Zuerst auf Flächen, dann möbliert mit Corners und Shop-in-Shops. Und jetzt immer mehr mit Concessions und Franchise-Konzepten. Was lange tabu war, wird unter dem Marktdruck und der vertikalen Konkurr

    Es ist kein Franchise-Store. Darauf legen Mathias Rohloff und seine Frau Doris Wert. Keiner ihrer Monomarken-Stores im Ostseebad Binz auf der Insel Rügen ist ein Franchise-Store, betonen sie. Nicht der von Paul&Shark, nicht der von Camel und Blue Willis,

    [13683 Zeichen] Tooltip
    Fläche voll Anteil der Händler, die Vertriebsallianzen ...

    Weniger Lieferprobleme Kritik der Händler mit Vertriebsallianzen an der Zusammenarbeit.

    Aktuellere Sortimente Das erreichen die Händler mit Vertriebsallianzen.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 056

    Business Vertriebsallianzen

    "Die Shoperitis ist vorbei"

    Die Flächen sind verteilt. Jetzt werden Partnerschaften intensiviert und Monomarken-Stores forciert

    Wenn er nicht im Laden war, lief gar nichts. Coen Duetz weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es heute ist, allein mit einem Multibrand-Store Geld zu verdienen. "Das geht nur mit einem starken Inhaber, einem starken Namen. Da gibt es nur noch ganz wen

    [16062 Zeichen] Tooltip
    Flächensysteme in Deutschland

    Franchising wächst - Anteile der Vertriebsallianzen

    Gemeinsame Bewirtschaftung - Regelungen zur Warensteuerung.
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 060

    Service Analyse

    Defizite bei Marketing und Vertrieb

    Studie analysiert Kriterien für den ausbleibenden Erfolg ostdeutscher Markenartikler

    kü. Frankfurt, 4. Juni. Lange mußten sich ostdeutsche Unternehmen anhören, daß ihre Produkte nicht dem Standard des Westens entsprächen. Diese Zeiten sind vorbei, doch der Absatz kommt noch nicht so recht in Schwung. Das fehlende Know-how für Marketing un

    [9443 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 024

    Unternehmen

    Fußball fasziniert immer mehr Menschen

    Ufa-Fußballstudie 98: Interesse an Fußball in vergangenen vier Jahren massiv gestiegen/Sponsoring im Fußball weist große Akzeptanz in der Bevölkerung auf

    HAMBURG Seit 1994 wuchs die Zahl der Fußballinteressierten in Deutschland um knapp 12 Millionen auf über 46 Millionen. Schaute vor vier Jahren jeder vierte Deutsche täglich Sport im Fernsehen an, ist es heute bereits jeder dritte. Dies sind einige Ergebni

    [5903 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 026

    Handel

    Ostdeutschland: Inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte klagen über mangelnde Kaufkraft und zunehmenden Konkurrenzdruck

    "Durchhalten bis zur Rente"

    sm Berlin - Die geschäftliche Basis inhabergeführter Einzelhandelsbetriebe in Ostdeutschland bröckelt immer weiter. Eine Bestandsaufnahme. Zuerst die gute Nachricht: Jeder fünfte der befragten 150 inhabergeführten Einzelhandelsunternehmen schätzt die ei

    [5491 Zeichen] € 5,75