Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

Industrie

Deutsche Brauer klar abgehängt

Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

[4389 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 046

Journal Report Bier

Die Bier-Giganten formieren sich

Die Beck-Übernahme durch Interbrew hat die deutsche Bierbranche wachgerüttelt. Das Geld und die Vormachtstellung lockt. Immer mehr internationale Brau-Riesen haben ihren Blick auf Deutschland gerichtet. Von Herbert Latz-Weber

[17323 Zeichen] Tooltip
Deutschlands Top-Marken - ??? Marktanteile im LEH + GAM für Pils
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 036

Journal LZ|NET E-Commerce

Europäer kaufen im Web

BCG erwartet 9 Mrd. Euro Internet-Umsatz / Von Jörg Rode

Auf 9 Mrd. Euro schätzt die Boston Consulting Group (BCG) in einer neuen Studie die Umsätze europäischer Internet-Shops im Jahr 2000. Nach der gründlichen Analyse sind auf dem alten Kontinent die Online-Filialen traditioneller Handelsfirmen ("Multichannel-Händler") die stärksten Web-Player, doch Start-up Unternehmen und Exporte von US-Online-Shops wachsen schneller.

[5863 Zeichen] Tooltip
Reisen und PCs - BCG: Das kaufen Europäer im Internet (in Mio. Euro)

Europäer kennen Web-Marken - So finden Kunden Internet-Shops
€ 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 116

Media Aussenwerbung

Megaposter drehen auf

Der Run auf Größe setztsich fort: Spektakuläre Standorte und Events treiben Entwicklung des Werbeträgers voran. Trend zu Maximalformaten und zur qualifizierten Stellenakquise. Anbieter und Druckereien arbeiten an der Optimierung von Produkt- und Serv

Riesenposter erleben seit ihrer Marktpremiere in Deutschland vor etwa sieben Jahren eine rasante Entwicklung. Längst sind sie aus dem Schatten der Großflächen herausgetreten, erschließen sich eigene Kundenkreise und gewinnen zudem immer wieder Werbungtrei

[12300 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 052

Journal Fachthema Käse

Masse, Marke oder Nische

Das Käseangebot steigt, die Preise sinken - Hersteller müssen ihre Marktposition überdenken

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbsdrucks in der deutschen Käseindustrie erscheint es für die Käsehersteller angezeigt, ihre strategische Positionierung zu überprüfen. Das meinen Achim Bundschuh, Senior Consultant bei Roland Berger & Partner u

[10556 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 17.04.1998 Seite 056

Journal Report AFG

Eistee-Boom hält an

Marktforscher erwarten neue Rekorde in den nächsten fünf Jahren

Der Boom auf den europäischen Eistee-Märkten dürfte im vergangenen Jahr zu einem Absatzrekord von mehr als zwei Milliarden Litern geführt haben. Davon gehen Marktanalysten aus. Für die nächsten fünf Jahre rechnet das britische Marktforschungsunternehmen

[4571 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 142

Industrie

Deutsche Textilausfuhr 1996: Geringer Zuwachs von 0,2 % auf 30,8 Mrd. DM

Der EU-Anteil am Export sinkt

ne Frankfurt - Die Exportsituation gibt Grund zu verhaltenem Optimismus. Aufgelaufen nach fünf Monaten liegen die Ausfuhren 1997 um 9,5 % im Plus. 1996 waren die Exporte nur ganz leicht um 0,22 % auf 30,87 Mrd. DM gestiegen. Damit lag die Ausfuhr nach w

[3826 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 08.08.1997 Seite 014

Industrie

Briten geben in Europa am meisten für Schokolade aus

Im Durchschnitt fließt weit mehr Geld in Süßwaren als in Deutschland - Europaweites Wachstum

ach. Frankfurt, 7. August. Die Briten sind bei den Ausgaben für Schokolade Europameister. Bei den Pro Kopf-Ausgaben für diese Erzeugnisse liegen sie noch weit vor Deutschland. Doch am gesamten Kontinent konnte die Branche in den vergangenen Jahren deutlic

[3547 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 19.01.1996 Seite 042

Journal Regionaler Wettbewerb

Ein Land wird entdeckt

Ausländische Handelsunternehmen drängen jetzt verstärkt auf den polnischen Markt/Von Mike Dawson

Das vergangene Jahr brachte für den polnischen Handel einschneidende Veränderungen. Westeuropäische Händler entdeckten den Markt im großen Stil. Nicht weniger als ein Dutzend ausländischer Handelskonzerne sind in Polen eingestiegen. Hierzu gehörten die fü

[25656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 128

Industrie

Textilausfuhr 1993: Wieder ein zweistelliger Zuwachs in Osteuropa

Der EU-Markt ging baden

ak Frankfurt - Nur auf einigen wenigen Auslandsmärkten gelang es 1993, die deutsche Textilausfuhr zu steigern. Dazu gehörten in erster Linie, ähnlich wie im Vorjahr, die Länder aus Mittelost- und Osteuropa. Der gesamte Textilexport ging um 4,83 Mrd. DM

[13223 Zeichen] € 5,75

 
weiter