Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 012

Industrie

Preisdruck bei Tissue

Warenstrom aus Osteuropa verschärft Überkapazitäts-Problem

Frankfurt. Handelsunternehmen greifen verstärkt auf alternative Lieferanten aus Osteuropa zurück, um die Abgabepreise etablierter Hersteller zu drücken. Die Endverbraucherpreise aber sind vorerst stabil. "Einige Händler setzen etablierte Lieferanten ver

[3503 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 008

Handel

Rosige Zeiten für europäische Discounter

Großes Potenzial im Osten - Anpassung an Kundenpräferenzen auf reiferen Märkten - Deutsche weiter führend

Frankfurt. Russland wird 2012 der zweitgrößte Discountmarkt Europas sein. Zu diesem Ergebnis kommt das britische Handelsinstitut IGD in einer aktuellen Studie. Demnach wird der Marktanteil der Billiganbieter in ganz Europa weiter zunehmen. Gleichzeitig g

[3841 Zeichen] Tooltip
DEUTSCHLAND BLEIBT HOCHBURG DER BILLIGANBIETER - Discountumsätze 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 045

Service

Die Rationalisierungswelle ebbt fürs Erste ab

Umsatzwachstum ist Topmanagern des Handels wichtiger als Rentabilität - Immobilienbesitz wird ausgedünnt - EHI-Studie

Frankfurt, 26. April. Die Internationalisierung steht bei den Topentscheidern hiesiger Handelskonzern ganz oben auf der Arbeitsagenda. Drei von vier Unternehmen suchen ihr Glück in fremden Gefilden. Osteuropa, insbesondere Russland, Rumänien, Bulgarien u

[9352 Zeichen] Tooltip
Wachstum genießt Priorität Bedeutung verschiedener Optimierungsfelder in Prozent

Auslandsexpansion dominiert - So soll Wachstum erzielt werden

Warenströme schlank organisieren - Strategien zur Optimierung der Lieferkette
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 018

Industrie

Wachenheim kann Position verstärken

Insbesondere das Osteuropageschäft gewinnt an Gewicht - Auslandsanteil soll auf 75 Prozent steigen - Gutes erstes Geschäftshalbjahr

Frankfurt, 8. Februar. Die Sektkellerei Schloss Wachenheim AG (SSW) erwartet im laufenden Geschäftsjahr (30. Juni) wieder eine sprunghafte positive Entwicklung in Mittel- und Osteuropa. In Deutschland steht eine Umstrukturierung in der Produktion auf der

[3478 Zeichen] Tooltip
Wachenheim und Rotkäppchen legen zu - Marktanteile im Sektmarkt Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2006 Seite 054

Länder Report Finnland

Optimismus in schweren Zeiten

Metsä Tissue sieht sich gut aufgestellt - Durch Einsparungen und mehr Effizienz wettbewerbsfähig

Frankfurt, 7. Dezember. "Wer mit dem Wettbewerb nicht mithalten kann, sollte das Geschäftsfeld aufgeben", lautet der Kommentar des frisch gekürten CEO von Metsä Tissue Hannu Kottonen zu den aktuellen Schwierigkeiten im Tissue-Markt. Der finnische Herstel

[5025 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 18.06.2004 Seite 004

Handel

Aldi Nord schaut sich in Osteuropa um

Marktsondierung in Polen und Tschechien - Discountsegment bereits namhaft vertreten - Billiger Ruf eilt dem Unternehmen voraus

Frankfurt, 17. Juni. Aldi Nord sondiert in Polen und Tschechien. Ein Einstieg steht aber kurzfristig nicht bevor. Dass der Zug für die Essener in Osteuropa längst abgefahren ist, wie die zahlreich vertretenen Discount-Wettbewerber meinen, scheint für Aldi

[5215 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 012

Handel

Ausländer geben in Tschechien das Tempo vor

Großflächen und Discounter auf dem Vormarsch - Supermärkte und einheimische Unternehmen auf der Verliererstraße

Frankfurt, 13. März. Im Einzelhandel der tschechischen Republik beginnt sich die Spreu vom Weizen zu trennen. Das Rennen werden nach Einschätzung einheimischer Fachleute Discounter und Großflächen unter sich ausmachen. Vor allem europäische Anbieter wolle

[5757 Zeichen] Tooltip
Metro liegt an der Spitze - Top 11 Tschechien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 022

Frischware

Exportplus für Österreichs Weine

Ausfuhrrekord im Jahr 2002 - Mehr über Handel verkauft

Frankfurt, 9. Januar. Österreich hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord beim Weinexport verzeichnet. Im Inland wurde mehr Wein über den Lebensmittelhandel verkauft. Nach Hochrechnungen der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft (ÖWM) wurden im J

[1563 Zeichen] Tooltip
Gesamtexport Östereichischer Wein
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2001 Seite 064

Business Handel

Die Parole heißt "Go East"

Die ECE eröffnete ihr erstes Center in Polen - ein Sprungbrett für deutsche Textilanbieter

Zwölf Inseln und 112 Brücken, alte Patrizierhäuser, 80 Kirchen und ein gotisches Rathaus: Wroclaw, das ehemalige Breslau (650 000 Einwohner), wird gerühmt für seine Schönheit und architektonische Vielfalt. Die ehemalige Hansestadt ist aber nicht nur für T

[8733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 062

Service Köln Messe Eisenwarenmesse

Umsätze im Inland weiter im Keller

Wachstum der Branche Schloss und Beschlag nur im Ausland

Frankfurt, 8. Februar. Die deutschen Bauinvestitionen konnten im vergangenen Jahr keine nennenswerten Impulse auf die Nachfrage ausüben. Die Entwicklung in West- und Ostdeutschland ist dabei sehr unterschiedlich. Die Baukonjunktur in Deutschland, ein wi

[1501 Zeichen] € 5,75

 
weiter