Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 008

Handel

Rosige Zeiten für europäische Discounter

Großes Potenzial im Osten - Anpassung an Kundenpräferenzen auf reiferen Märkten - Deutsche weiter führend

Frankfurt. Russland wird 2012 der zweitgrößte Discountmarkt Europas sein. Zu diesem Ergebnis kommt das britische Handelsinstitut IGD in einer aktuellen Studie. Demnach wird der Marktanteil der Billiganbieter in ganz Europa weiter zunehmen. Gleichzeitig g

[3841 Zeichen] Tooltip
DEUTSCHLAND BLEIBT HOCHBURG DER BILLIGANBIETER - Discountumsätze 2007 in Europa
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2003 Seite 040

Business Thema

Einkaufszentren: Immer mehr, immer größer

Der Bau von Einkaufszentren boomt. Allein im nächsten Jahr kommen wieder 13 neue Projekte mit jeweils über 10000m² Verkaufsfläche hinzu. Auffällig: Die Projekte werden immer größer und treten nicht mehr nur mit der Innenstadt, sondern auch gegenseitig in Konkurrenz. Der Kampf der Flächen ist in vollem Gang.

[10227 Zeichen] Tooltip
Center-Boom - Verkaufsfläche in deutschen Einkaufszentren in Mill. m² (nur Center über 10000 m²)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 054

Service Schwerpunkt Handelsimmobilien

Boom der 1a-Lagen und der Shopping-Center

Schlechte Konjunktur spaltet den Immobilienmarkt in Extreme - B-Lagen und Kleinstädte im Abschwung / Von Roswitha Wesp

Frankfurt, 17. Oktober. Der Markt für Einzelhandelsimmobilien ist derzeit zweigeteilt: Rekordumsätze und hohe Liquidität bei den institutionellen Anlegern, die ihr Geld von den Aktien in lukrative Einzelhandelsobjekte umlenken, stehen sinkende Vermietungs

[5786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2001 Seite 064

Business Handel

Die Parole heißt "Go East"

Die ECE eröffnete ihr erstes Center in Polen - ein Sprungbrett für deutsche Textilanbieter

Zwölf Inseln und 112 Brücken, alte Patrizierhäuser, 80 Kirchen und ein gotisches Rathaus: Wroclaw, das ehemalige Breslau (650 000 Einwohner), wird gerühmt für seine Schönheit und architektonische Vielfalt. Die ehemalige Hansestadt ist aber nicht nur für T

[8733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 006

Handel

Großmacht Carrefour beherrscht Südeuropa

Marktführer in vielen Ländern - 60 Prozent Umsatz mit SB-Warenhäusern - Deutlicher Abstand zur Metro

gh. Frankfurt, 2. September. Carrefour stößt in eine neue Dimension vor. Der neue Gigant beherrscht Frankreich und Südeuropa. In keinem der fünf größten Einzelmärkte Europas bringt es ein Unternehmen in seinem Heimatmarkt auf einen so hohen Marktanteil

[2306 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 109

Report Kommunikations-Standort NRW

Satelliten sollen Ströer stärken

Expansionspolitik hat die Kölner Ströer-Gruppe in die Spitze der deutschen Außenwerber gebracht.

In einem Markt, der seit einigen Jahren von einer großen Konzentrationswelle erfaßt ist und in dem sich die Zahl der teilnehmenden Firmen kontinuierlich verringert, beobachten die Unternehmen der deutschen Außenwerbungsbranche mit besonderer Aufmerksamkei

[6058 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 092

Media Aussenwerbung

Amateure haben keine Chance mehr

Deutschland - ein Plakat-Entwicklungsland? Weniger Anbieter, professionellere Vermarktung, härtere Leistungsdaten - das ist die ultimative Kausalkette, um das Überleben der Außenwerbung im globalen Intermedia- Wettbewerb zu sichern. Im Round-Table-Ge

HORIZONT: In Deutschland teilt sich eine Vielzahl von Unternehmen etwa drei Prozent vom Mediakuchen. Die Marktbereinigung schreitet munter voran. Mit der Übernahme des Hamburger Außenwerbungsunternehmens Ludwig durch die Ströer- Gruppe kommt wieder einmal

[31583 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 095

Industrie

Textilausfuhr 1997: Zuwachs von 12% auf 34,5 Mrd. DM

Rekord von 1992 wurde übertroffen

mb Frankfurt - Ein positives Bild zeigt die deutsche Exportstatistik für Bekleidung und Textilien im Jahr 1997. Dank eines Ausfuhrzuwachses von 12 % auf 34,5 Mrd. DM wurde das bisherige Export-Rekordergebnis von 1992 (33,9 Mrd. DM) endlich übertroffen.

[3349 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 142

Industrie

Deutsche Textilausfuhr 1996: Geringer Zuwachs von 0,2 % auf 30,8 Mrd. DM

Der EU-Anteil am Export sinkt

ne Frankfurt - Die Exportsituation gibt Grund zu verhaltenem Optimismus. Aufgelaufen nach fünf Monaten liegen die Ausfuhren 1997 um 9,5 % im Plus. 1996 waren die Exporte nur ganz leicht um 0,22 % auf 30,87 Mrd. DM gestiegen. Damit lag die Ausfuhr nach w

[3826 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

Industrie

Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

Export in die EU gab weiter nach

ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

[5174 Zeichen] € 5,75

 
weiter