Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 032

Journal

Bedarfswecker

Shopping-Clubs zählen zu den jüngsten Erfolgsgeschichten im Online-Handel. Doch während Marktführer Brands4Friends mit der Otto-Tochter Limango um die Poleposition wetteifert, rechnen Experten bereits mit einer Konsolidierung. Martin Mehringer

Christian Heitmeyer ist konsequent. Als der frühere Delsey-Geschäftsführer keine Lust mehr hatte Koffer zu verkaufen, packte er die eigenen und kehrte dem französischen Hersteller den Rücken. Heute ist der 44-Jährige selbst Unternehmer. Nur seinem Wohnsi

[5988 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 083

Länder Report Südtirol

Allianz zwischen den Sektoren

Konsortien von Speck und Apfel starten Kampagne - Speck erreicht im Vergleich Spitzenwerte

Bozen, 30. März. In einer bis dato einmaligen Kooperation zwischen Südtiroler Speck und Südtiroler Apfel wird ab Mitte dieses Jahres eine auf drei Jahre angelegte Kommunikationskampagne gestartet. Beide Spezialitäten sind von der Europäischen Union als g

[4688 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 010

News

Jack Wolfskin will mit Quadriga Capital wachsen

Zweistelliges Plus und weitere Läden

Der Outdoorsport-Ausrüster Jack Wolfskin, Idstein/Taunus, ist an die Private Equity-Gesellschaft Quadriga Capital, Frankfurt am Main, verkauft worden. Ein Teil der Kapitalanteile werde weiterhin das Top-Management von Jack Wolfskin halten, so das Unterneh

[3077 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

Business Industrie

Der Rubel rollt wieder

Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

[10219 Zeichen] Tooltip
Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

Textilexport nach Regionen

Bekleidungsexport nach Regionen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2001 Seite 033

Journal Fachthema Functional Food

Verhaltene Stimmung

Der Markt für Functional Food kann bisher nicht halten, was viel versprechende Prognosen glauben machen. Von einzelnen herausragenden Markenentwicklungen abgesehen, ist der Handel von der gesamten Entwicklung eher enttäuscht. Doch die Hoffnung auf künftige Markterfolge bleibt. Von Silke Biester

[8979 Zeichen] Tooltip
Discounter gewinnen Marktanteile - Probiotische Produkte/ Einkaufsstätten/ Anteile in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

Business Die Größten

Textiler ziehen an einem Strang

Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

[15951 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt

Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen nach Ländern
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2000 Seite 163

Business Industrie

Mode aus Österreich trotzt der Flaute

Österreichische Bekleidungsindustrie steigerte 1999 Umsatz und Export

Der Fachverband der Bekleidungsindustrie Österreich aus Wien kann für das vergangene Jahr 1999 eine positive Bilanz ziehen. Während hierzulande die Modefirmen mit der allgemeinen Konjunktur-und Konsumflaute zu kämpfen hatten und deutschlandweit die Umsatz

[2248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 042

Journal Fachthema Functional Food

Gesundheit braucht Konzepte

Nach Probiotika sollen Pflanzeninhaltsstoffe den Erfolg der Functional Foods fortschreiben

Mit einem enormen Werbedruck gelang Nestlé 1995 der erfolgreiche Einstieg ins Functional Food Segment mit Probiotika. Es folgten viele nach. Die Goldgräberstimmung ist bei einigen Herstellern etwas verflogen, denn das Geschäft mit der Gesundheit braucht überzeugende Konzepte. Nach der Darmgesundheit folgen Themen wie Senkung des Cholesterinspiegels, Prävention vor Herz-Kreislauf Erkrankungen und Osteoporose.

[9215 Zeichen] Tooltip
Aktuelles Marktvolumen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 044

Journal Internationaler Wettbewerb

Megadeal-Mania der Handels-Champions

McKinsey-Studie zeigt den sich zuspitzenden Konzentrationsprozess im europäischen LEH auf / Von Mike Dawson

Der Druck, auch grenzüberschreitend zu wachsen, nimmt ständig zu. Hierbei könnten sich die genossenschaftlichen bzw. Familienstrukturen vieler deutscher Händler längerfristig als Hemmschuh erweisen. Aber auch Umsatzgröße und ein leichterer Zugang zu den Kapitalmärkten allein sind nicht unbedingt Garanten für dauerhaften Erfolg.

[23134 Zeichen] Tooltip
Amazon beflügelt die Phantasie - Schaubild 1: Verhältnis Marktwert zu Buchwert zeigt die Wachstums-Erwartungen an

Top-Player leben von der Zukunft - Schaubild 2: Zusammensetzung des heutigen Marktwertes (in Prozent)

Von Jahr zu Jahr mehr - Schaubild 3: Zunehmende Bedeutung grenzüberschreitender Transaktionen im europäischen LEH (in Mrd. USD)
€ 5,75

 
weiter