Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 082

Fashion

BACK TO THE STREETS

Streetwear ist zurück. Zumindest der Mix aus T-Shirt, Sweat und Sneaker. Neue Labels, neue Läden zeigen die neue Fusion aus Street und Fashion.

Einige Branchenkenner behaupten vehement, dass die Skater die Röhre wieder ganz nach vorne gebracht haben. Zumindest waren sie unter den Schnellsten, die den Trend aufgegriffen haben. Das hat sie nach Jahren in der Nische zurück auf die modische Bildfläc

[9783 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 064

Fashion Türkei

Türkisches Gold

Die Jeans-Industrie in der Türkei boomt. Überall wird gebaut und investiert. Denim ist zu türkischem Gold geworden. Eine Reise zu den größten Denim-Fabriken Europas. Ein Einblick in die dynamische türkische Unternehmenskultur.

What the hell is going on in Turkey?" Zwei Business-Typen im Anzug erspähen aus ihrem Hightech-Büro in Manhattan den ersten Mavi Flagship Store in New York. "Seit wann bitte können die Türken Designer-Jeans herstellen?", fragen sie sich, höchst erregt üb

[13770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 120

Business Industrie

Nord trifft Süd, Leinen trifft Tweed

Gemeinsames Export-Projekt der irischen und der nordirischen Textilindustrie

Hand in Hand liefen die Sportler Nord- und Südkoreas bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele im australischen Sydney ins Stadion ein. Nicht so spektakulär, aber fast genau so sensationell ist das Projekt Fabric Ireland. Das Besondere an dieser Mark

[5090 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 230

Business Industrie

Zukunftsmarkt für echte Marken

Der chinesische Markt inklusive der Sonderverwaltungszone Hongkong ist für viele deutsche Modeanbieter ein weißer Fleck auf der Exportlandkarte. Zu viele gute Gründe sprechen gegen ein Engagement in dem fremdländischen Massenmarkt. Doch die Zeit arbeitet für Exportmutige: Chinas und Hongkongs Wirtschaft erholen sich zusehends von der Asienkrise, die Wettbewerbs-Chancen sind dank Euro-Schwäche gestiegen und der baldige WTO-Beitritt Chinas lässt Hoffnungen blühen. Ist die Zeit reif für ein Umdenken?

[11242 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 068

Media Die Zeitschriften

,,Eine starke Marke setzt Qualität voraus''

Axel Ganz, FIPP-Präsident und G+J-Vorstand, glaubt an die Zukunft qualitativ hochwertiger Zeitschriften, weil das Publikum immer gebildeter und anspruchsvoller werde. Billigen Me-too-Produkten gibt er dagegen keine Chance. Auch ein Preiskampf als Dau

HORIZONT: Herr Ganz, eine der Fragen, die auf dem aktuellen FIPP-Kongreß diskutiert werden sollen, lautet: Sind Zeitschriften Marken? Muß man die Frage noch stellen? Axel Ganz: Natürlich sind Zeitschriften Marken, insbesondere die erfolgreichen. Denn Ma

[17294 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 058

Interactive

2,5 Billionen Mark für IuK-Technik

Zur CeBIT 99 stehen die Zeichen auf Wachstum / Deutsche Anwender hinken aber noch hinterher / Offensive E-Commerce

HANNOVER Vom 18. bis 24. März öffnet die CeBIT, weltgrößte Leitmesse für Informations- und Kommunikationstechnik, wieder ihre Pforten. Kernthemen werden die mobile Computernutzung für den Privatanwender und kleine intelligente Netzwerke sein. Vor Beginn

[7955 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 022

Unternehmen

Ein Autohaus im Gewand einer großstädtischen Parfümerie

Mit dem Pariser Showroom ,,Le Rendez-Vous Toyota'' will der japanische Autohersteller seinen Imagewandel unterstreichen

PARIS Autos gibt es nicht zu kaufen im "Le Rendez-Vous Toyota", dem gerade eingeweihten Showroom auf den Pariser Champs-Elysées. Der Showroom, der äußerst sparsam mit der Anzahl der ausgestellten Produkte umgeht, versteht sich nicht als Verkaufsraum, sond

[4658 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 008

40. TW-Forum

40. Forum der TextilWirtschaft: Zukunftsfelder und Marktchancen

Wo Wachstum blüht

pp Heidelberg - Noch ist der Textilmarkt reichlich deprimiert und leidet unter Stagnation. Bei vielen unserer Nachbarn verspürt der Modemarkt Erholung und weltweit tun sich Chancen auf: In neuen Absatzmärkten, in neuen Sortimenten, in neuen Produkten.

[6733 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 022

Unternehmen Licensing

Eine rosige Zukunft für das Lizenzgeschäft

1. Deutscher Licensingtag: Erlebniskauf statt Abverkauf / Konzentrationsprozeß setzt ein / Handel fordert Professionalisierung / Lizenzgeberverband geplant

FRANKFURT Der deutsche Licensing-Markt boomt. Die Bedeutung von Licensing als Instrument im Marketing-Mix wächst. Dem Handel werfen einige Agenturen jedoch konservative Strukturen vor, die wenig Platz für Erlebniswelten lassen. Auf dem von HORIZONT und de

[10954 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

Handel

Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

Deutscher Markt, schwerer Markt

Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

[17151 Zeichen] € 5,75

 
weiter