Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 55 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 014

Rückblick Frischware

Bewegung bei Bananen

Streit um EU-Zölle beendet - Pestizide beschäftigen O&G-Branche

Frankfurt. Fast alle Fruchtmultis verzeichnen 2009 auf den europäischen Schlüsselmärkten anziehende Bananenpreise. Zum Jahresende einigen sich die EU und Lateinamerika überraschend auf eine Absenkung der Einfuhrzölle. Die Obst- und Gemüsebranche konzentr

[2445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 053

Schwerpunkt Handelsmarken

"Die Situation bietet Chancen für Marken und Handelsmarken"

Mannheim. Der auch im Segment Verpackungen tätige SCA-Konzern ist europäischer Marktführer für Hygienepapiere. Svenska Cellulosa Aktiebolaget entwickelt, produziert und vermarktet auch Private Labels für den Handel. Herr Günther, vor zwei Jahren hat SCA

[4722 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 006

Handel

Top 5 Einzelhändler weltweit

Wal-Mart International: Der Konzern aus Bentonville profitiert sowohl vom internationalen Geschäft als auch von der Umsatzentwicklung auf dem amerikanischen Heimatmarkt. RoCE: Der weltweit größte Händler veröffentlicht für das Geschäftsjahr 2007 (31. Jan

[2208 Zeichen] Tooltip
TOP 5 EINZELHÄNDLER WELTWEIT - Finanzkennzahlen 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 014

Industrie

In Deutschland ist der Knoten noch nicht geplatzt

Kosmetik-Industrie kämpft nach wie vor mit schleppenden Umsätzen - In Asien und Osteuropa dagegen brummt das Geschäft

Frankfurt, 7. September. Die deutsche Wirtschaft wächst so dynamisch wie seit fünf Jahren nicht mehr. In der Konsumgüterindustrie allerdings lässt der Aufschwung auf sich warten. Insbesondere bei Kosmetik und Körperpflege ist der Knoten noch nicht geplat

[3764 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 012

Handel

Impulse im internationalen Geschäft

Europas Top-Player erhöhen ihre Auslandsanteile - Günstigere Wechselkurse - Flurbereinigungen

Frankfurt, 26. Januar. Mit deutlichen Umsatzsteigerungen schließen die vier führenden Händler Europas das Jahr 2005 ab. Das Wachstum resultiert bis auf Ahold aus den deutlich steigenden Auslandsumsätzen. Dass die Metro Group Anfang dieses Jahres den auf

[4190 Zeichen] Tooltip
Die Top-Player Europas in 2005
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 053

Business Industrie

Guter Stoff aus Kolumbien

Südamerika bietet mit kleinen Stückzahlen und großer Qualität Produktions-Alternativen zu China

Die Miene von Álvaro Uribe bleibt eisig. Mit der gleichen Schärfe, mit der der Präsident von Kolumbien über seine Taktik bei der Entwaffnung der Paramilitärs, beim Kampf gegen die Drogenmafia und die Farc-Guerilla, die seinen Vater ermordete, berichtete,

[5512 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 043

Journal

Viel Potenzial im Osten

Der gesamteuropäische Markt ist alles andere als gesättigt und verspricht viel Wachstum. Von Mike Dawson

[5708 Zeichen] Tooltip
Die Top 10 im europäischen Lebensmittelhandel 2004

Internationalisierungsgrad ausgewählter europäischer Händler* 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 033

Journal

Verpasste Chancen

Der niederländische Braukonzern Heineken braucht eine überzeugende Wachstumsstrategie. Bei den jüngsten Mega-Akquisitionen ging Heineken leer aus. In Europa aber, wo Heineken traditionell stark ist, läuft das Geschäft zäh. Von Sabine Rössing

[12455 Zeichen] Tooltip
Die großen Brauerei-Konzerne auf einen Blick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 018

Industrie

Körperpflege legt zu

Kosmetikkonzerne weisen deutlich gestiegene Umsätze aus

Frankfurt, 27. Januar. Die internationalen Kosmetikhersteller konnten in den vergangenen Monaten fühlbar zulegen und wiesen in dieser Woche zum Teil zweistellige Erlöszuwächse aus. Trotz der gedrückten Konsumentenstimmung auf dem europäischen Heimatmark

[3710 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 038

Journal

Kampf ums Filet

Der europäische Markt für Schlachtvieh konsolidiert sich. Übernahmen stehen an der Tagesordnung. Am Ende gibt es vermutlich nur noch eine Hand voll Fleischvermarkter. Von Sybille Wilhelm

[8911 Zeichen] Tooltip
Die großen Vermarkter
€ 5,75

 
weiter