Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 054

Journal Internationaler Wettbewerb

Eigenständigkeit ist nicht alles

Akquisitionen sind im globalen LEH an der Tagesordnung. Vorteile ergeben sich daraus auch für die übernommenen Unternehmen. Es geht um die kritische Größe. Dennoch können auch größere Merger floppen. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. VON DR. JÜRGEN ELFERS

[22659 Zeichen] Tooltip
Deutsche Händler sind große Kosmopoliten - Internationalisierungsgrad der europäischen Händler im Jahr 2000

42 Prozent Marktanteil für die Top 10 - Konzentration Lebensmittelhandel in Europa 2000
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 120

Business Industrie

Nord trifft Süd, Leinen trifft Tweed

Gemeinsames Export-Projekt der irischen und der nordirischen Textilindustrie

Hand in Hand liefen die Sportler Nord- und Südkoreas bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele im australischen Sydney ins Stadion ein. Nicht so spektakulär, aber fast genau so sensationell ist das Projekt Fabric Ireland. Das Besondere an dieser Mark

[5090 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 070

Medien TV Funk

Familienclans beherrschen Medienszene

TV-Markt in Asien: Stabilität trotz wirtschaftlicher Turbulenzen / Medienmanagement zwischen Tradition und Moderne / Globalisierung contra Regionalisierung

FRANKFURT Die Macht einzelner Familien dominiert in vielen Ländern Asiens die Entwicklung der Medienmärkte. Regionale Inhalte werden trotz der Tendenz zur Globalisierung großgeschrieben. Mit einem generellen Einblick in die Trends der asiatischen TV-Lands

[13323 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 091

Industrie

Asien: Chemiefaserindustrie in Fernost baut ihre Kapazitäten massiv aus

China bald weltgrößter Produzent ?

lc Frankfurt - Die Karten im internationalen Chemiefasergeschäft werden neu gemischt. Es entstehen neue Liefer-, aber auch Absatzmärkte. Die "asiatischen Drachen" - Taiwan, Südkorea, Thailand, Indien und allen voran die Volksrepublik China - fordern die

[6330 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 080

Industrie

TW-Umsatzrangliste der "Top 280 Europas": Europäische Bekleidungsindustrie weiter im Abwärtstrend/Hoffnungen wieder um ein Jahr vertagt/verstärkte Export- und Handelsaktivitäten

Modemarkt legt Denkpause ein

TW Frankfurt - In keiner Phase seit Kriegsende hat der westeuropäische Bekleidungsmarkt - Handel und Industrie gleichermaßen - einen solchen Einbruch, solche Veränderungen erlebt, wie im letzten Jahrfünft. Auch das Jahr 1995 erfüllte nicht die Erwartungen

[19999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 29.08.1996 Seite 116

Industrie

Korea / Bekleidungsimport

Zweistelliges Plus

bo Seoul - Was sich in Südkorea im vergangenen Jahr schon klar abzeichnete, hat sich in diesem Jahr bislang bestätigt: Die koreanischen Verbraucher sind bereit, für ausländische Bekleidung viel Geld auszugeben. Das gilt nach Angaben des Branchenverbandes

[1225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 06.06.1996 Seite 006

Kommentar

ES KRISELT IM TEXTILEXPORT

Sind wir ein Exportriese auf tönernen Füßen?

Die Geschäftslage in der Textil- und Bekleidungsindustrie ist auch in diesem Jahr nicht gut. Vor allem der Inlandsabsatz sackt weiter ab. In ihren Erwartungen für 1995 hat eine große Mehrheit der Unternehmen ihre einzige Chance, wenn überhaupt, mit dem Ex

[5279 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 19.10.1995 Seite 108

Industrie

Französische Textilindustrie: Meldet Wunsch nach Schutzmaßnahmen an

Produktion '95 auf Vorjahresniveau

fo Paris - Die französische Textilindustrie ist dabei, Marktanteile auf den Exportmärkten zu erobern. Vor dem Hintergrund der Abwertungen der Währungen in Europa - vor allem der italienischen Lira - fürchtet sie jedoch, daß die Erfolge zunichte gemacht we

[6717 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 30.03.1995 Seite 066

Industrie

Chemiefaser-Industrie: Kräftiges Produktionsplus auch in Westeuropa

Der Welt-Markt für Chemiefasern boomt

pe Frankfurt - Für die Chemiefaser-Industrie war 1994 ein neues Rekordjahr. Das macht der traditionelle Branchenbericht der Akzo Nobel Faser AG, Wuppertal, deutlich. Danach nahm die Produktion von Chemiefasern weltweit um 8% zu. Sie erreichte im vergang

[3009 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 099

Industrie

Weltmärkte: Über 500 Mrd. DM Bekleidungsproduktion

Europa liegt weit vorn

lc Frankfurt - Betrachtet man die Weltbekleidungsmärkte nach ihren regionalen Schwerpunkten, so zeigt sich, daß Europa - auf Basis der Produktionswerte - der größte Bekleidungsmarkt ist. Im vergangenen Jahr erzielten die Bekleidungshersteller der EU (oh

[2961 Zeichen] € 5,75

 
weiter