Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 034

    E-Business

    Europa wird zur "E-Economy"

    Eito prognostiziert trotz Wachstumsknick Web-basierten und mobilen IT-Systemen goldene Zukunft

    Frankfurt, 14. März. Trotz des deutlich abgebremsten Wachstums der ITK-Industrie ist Europa weiter auf dem Weg in die "E-Economy". Wesentliche Trends dabei sind die IT-Integration in den Unternehmen und die Durchsetzung neuer mobiler Geräte. Diese Einschä

    [4412 Zeichen] Tooltip
    Handy hat Web-PC überholt - Internet- und Mobil-Nutzer in Deutschland (Angaben in Mio.)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 054

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Eigenständigkeit ist nicht alles

    Akquisitionen sind im globalen LEH an der Tagesordnung. Vorteile ergeben sich daraus auch für die übernommenen Unternehmen. Es geht um die kritische Größe. Dennoch können auch größere Merger floppen. Eine Analyse des Handels aus Sicht der Finanzwelt. VON DR. JÜRGEN ELFERS

    [22659 Zeichen] Tooltip
    Deutsche Händler sind große Kosmopoliten - Internationalisierungsgrad der europäischen Händler im Jahr 2000

    42 Prozent Marktanteil für die Top 10 - Konzentration Lebensmittelhandel in Europa 2000
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 042

    Journal LZ-NET E - COMMERCE

    "E-Commerce wird Norm"

    EITO-Studie setzt auf Beschaffung und Verkauf per Internet

    Die 1999er Ausgabe des European Information Technology Observatory (EITO) sagt dem Handel per Internet in einem Sonderteil E-Commerce schon für die nächsten drei Jahre eine große Zukunft voraus. Die Mehrheit der Sprecher von 570 europäischen Unternehmen s

    [5441 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 080

    Industrie

    TW-Umsatzrangliste der "Top 280 Europas": Europäische Bekleidungsindustrie weiter im Abwärtstrend/Hoffnungen wieder um ein Jahr vertagt/verstärkte Export- und Handelsaktivitäten

    Modemarkt legt Denkpause ein

    TW Frankfurt - In keiner Phase seit Kriegsende hat der westeuropäische Bekleidungsmarkt - Handel und Industrie gleichermaßen - einen solchen Einbruch, solche Veränderungen erlebt, wie im letzten Jahrfünft. Auch das Jahr 1995 erfüllte nicht die Erwartungen

    [19999 Zeichen] € 5,75