Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 5 vom 15.05.2019 Seite 40,41,42,43,44,45

Backwaren

Das Handy isst mit

Auch Brezeln und Kuchen wollen auf Instagram präsentiert werden: Auf der Internorga stellen die Backwaren-Hersteller zahlreiche Neueinführungen vor. Bei fast allen spielt das handwerkliche Erscheinungsbild eine große Rolle.

[11900 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2019 Seite 62

Länderreport Nordrhein-Westfalen

Nährmittel

Bei einem Konsum von 56,5kg Brot und Backwaren pro Haushalt in Deutschland stieg der Jahresumsatz im Bäckerhandwerk 2018 auf 14,67 Mrd. Euro, so der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks. Allerdings sank die Zahl der Betriebe in den vergangene

[354 Zeichen] € 5,75

gv praxis 6 vom 01.06.2018 Seite 72

Marktplatz

NEWS

Plus. Der Umsatz im Bäckerhandwerk legt besonders im Marktsegment Quick-Service-Restaurants zu. 1,07 Mrd. Besuche (+2 %) verzeichnete der Außer-Haus-Markt 2017, die Bäcker-Branche insgesamt einen Gesamtumsatz von 14,48 Mrd. Euro (+1,3 %). Das gab der

[1780 Zeichen] € 5,75

gv praxis Nr. 07-08 vom 09.08.2013 Seite 052

Marktplatz

News

Mineralwasser. Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) meldet für 2012 ein Umsatzplus von 0,3 Prozent auf 3,13 Mrd. Euro. Mengenmäßig kamen Mineral- und Heilwässer insgesamt um 0,9 Prozent auf 10,22 Milliarden Liter voran. Überproportional wuchsen Min

[1842 Zeichen] € 5,75

gv praxis 07-08 vom 09.08.2013 Seite 52

Marktplatz

News

Mineralwasser. Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) meldet für 2012 ein Umsatzplus von 0,3 Prozent auf 3,13 Mrd. Euro. Mengenmäßig kamen Mineral- und Heilwässer insgesamt um 0,9 Prozent auf 10,22 Milliarden Liter voran. Überproportional wuchsen

[1842 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2013 Seite 057

Länderreport Nordrhein-Westfalen

Hintergrund

Ein Markt im Wandel

Frankfurt. Deutschland gehört beim Pro-Kopf-Verbrauch mit rund 57 kg Brot und Brötchen, fast 15 kg Backwaren und rund 3 kg Backwarenprodukten zu den Spitzenreitern in der Welt. Mehr als 300 Sorten Brot und 1200 Sorten Kleingebäck sorgen für eine einzigar

[1477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2013 Seite 57

Länderreport Nordrhein-Westfalen

Hintergrund

Ein Markt im Wandel

Frankfurt. Deutschland gehört beim Pro-Kopf-Verbrauch mit rund 57 kg Brot und Brötchen, fast 15 kg Backwaren und rund 3 kg Backwarenprodukten zu den Spitzenreitern in der Welt. Mehr als 300 Sorten Brot und 1200 Sorten Kleingebäck sorgen für eine einz

[1477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2009 Seite 141

Länderreport Sachsen

Die meisten Brot- und Gebäcksorten

Bonn. Jedes Jahr werden 7,5 Mio. t Brotgetreide vermahlen. Der deutsche Verbraucher kann zwischen 300 Brotsorten und 1200 Klein- und Feingebäcken wählen. Das sei weltweit unerreicht, so der Verband Deutscher Mühlen e. V. (VDM) mit Sitz in Bonn. Nach eine

[2158 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 022

Frischware

Großbäcker gut aufgestellt

Stabiler Absatz trotz Wirtschaftskrise - Keine Preissenkungen

Düsseldorf. Die deutschen Großbäckereien sehen trotz der momentanen Entspannung auf den Rohstoffmärkten keinen Spielraum für mögliche Preissenkungen. "Trotz der wirtschaftlichen Krise behaupten sich die deutschen Großbäckereien erfolgreich auf dem Markt

[1452 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 032

Journal Fachthema Brot und Backwaren

FACHTHEMA: Brot und Backwaren

Unser täglich Brot

Auf längeren Reisen vermissen die Deutschen vor allem ihr tägliches Grau- und Schwarzbrot. Die kulinarische Entsagung jenseits der Landesgrenzen erstreckt sich inzwischen auch auf Bio-Ware, die mit starken Wachstumsraten beeindruckt. Christine Kaiser

[13201 Zeichen] € 5,75

 
weiter