Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 26 vom 28.06.2007 Seite 054

Report // Kundenmedien

Schweigen gebrochen

Der Lebensmittelhandel und die Ernährungsindustrie stärken ihre Kommunikation mit den Kunden. Damit wollen sie die Preisfixierung und Wechselbereitschaft der Käufer dämpfen.

Es ist eine schmerzliche Erkenntnis, die sich im Einzelhandel derzeit verfestigt: Die Kunden werden sprunghaft und unberechenbar. Sie rennen vom Discounter zum Supermarkt, kaufen mal teure Marken und mal billige No-Name-Produkte. Die Händler können die V

[4806 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 28.06.2007 Seite 062

Report // Kundenmedien

Tiefgang aus dem Netz

E-Journale haben Konjunktur: Immer mehr Unternehmen setzen die multimedialen Magazine als Mehrwert stiftendes Beiboot zum Heft oder als aufmerksamkeitsstarkes Monoprodukt ein.

Aufmerksamkeit ist das Gold unserer Tage - diese Devise gilt auch für den Markt der Kundenmedien. "Die Nutzer schenken vielen Medienformaten immer weniger Beachtung", sagt Ralf Lanzrath, Senior Director Communications bei Fujitsu-Siemens, München. Um sei

[5420 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 17.11.2005 Seite 067

Media Kundenmedien

Discounter wirbt gesund

Der Handel baut seine CP-Aktivitäten aus - auch, um dem Preiskampf zu entfliehen. Jetzt hat Lidl ein eigenes Magazin herausgebracht, das den Kunden mehr "Lebenslust" verspricht.

Was tun, wenn der Stress überhand nimmt? Wer sich mit solchen Problemen herumschlägt, erhält neuerdings Hilfe von Lidl. Der Neckars- ulmer Discounter will seine Kundschaft nicht länger nur mit Prospekten und Schweinebauchanzeigen in Tageszeitungen zum Ka

[4935 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 14 vom 03.04.2003 Seite 076

Media Corporate Publishing

Start zum zweiten Anlauf im Web

In Boomzeiten haben viele Unternehmen unkontrolliert in ihre Kunden- und Mitarbeiterkommunikation via Internet investiert. Jetzt zwingt die Krise zum Umdenken. Doch welche Lehren ziehen CP-Anbieter aus der Vergangenheit?

Die Fragen 1 Die Kundenkommunikation über das Internet galt vor kurzem noch als großes Zukunftsfeld im Corporate Publishing. Mittlerweile haben viele Unternehmen ihre Projekte zurückgeschraubt, auf Eis gelegt oder komplett gekippt. Wie erklären Sie sich

[11859 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 14 vom 03.04.2003 Seite 082

Media Corporate Publishing

Frei von Hybris

CP-Redakteure haben es mit wechselndn Kunden, Inhalten und Strategien zu tun. Journalismus allein reicht dazu nicht aus.

Oft und gerne äußerten sich Redakteure der Tagespresse und Wirtschaftspresse eher abfällig über die journalistische Leistung von Kundenmagazinen. Diese Zeiten sind vorbei. Jetzt rümpfen nur noch wenige die Nase über "bezahlten Auftragsjournalismus". Zum e

[10745 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 088

Media Corporate Publishing

Kundentitel als PR-Instrument?

Die meisten Unternehmenszeitschriften dienen der Kundenbindung und Verkaufsförderung. Doch zunehmend werden sie auch in der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt. Großkonzerne wie Hoechst und RWE betreiben mit ihren Publikationen Imagetransfer durch hochw

Das rasante Wachstum der elektronischen Medien hat nicht zu der vielfach prognostizierten Verdrängung von Printmedien geführt, sondern verschiedene Segmente aufgewertet. Dies gilt auch für die Unternehmenspublikationen: In Zeiten verschärften Wettbewerbs

[8178 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 045

Journal Stiftung Goldener Zuckerhut

"Ich will mit an der Zukunft arbeiten"

Wolfgang Müller, Neukauf Markt GmbH, Offenburg

Wolfgang Müller gestaltet als Leiter der Warenkoordination Sortimente und Marketinginstrumente. Mit seinen Ideen und seinem Engagement will der 29jährige Betriebswirt das Unternehmen Neukauf auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Alte und neue

[2904 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 078

Media Kundenmedien

Burdas Reform schafft Klarheit

Interne Umbaumaßnahmen sollen den Verlag im Rennen um neue Kundenzeitschriften konkurrenzfähig machen. Von Guido Schneider

Wie viele andere Großverlage ist auch Burda am Markt der Kundenzeitschriften nicht abstinent. Doch in München und Offenburg setzte Ende 1997 das große Stühlerücken ein. Und das brachte auch manches bei den Kundenzeitschriften in Gang. Zur Zeit hat Burda v

[5708 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 078

Media Kundenmedien

Burdas Reform schafft Klarheit

Interne Umbaumaßnahmen sollen den Verlag im Rennen um neue Kundenzeitschriften konkurrenzfähig machen. Von Guido Schneider

Wie viele andere Großverlage ist auch Burda am Markt der Kundenzeitschriften nicht abstinent. Doch in München und Offenburg setzte Ende 1997 das große Stühlerücken ein. Und das brachte auch manches bei den Kundenzeitschriften in Gang. Zur Zeit hat Burda v

[5708 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 097

Media Mediaplanung 98/Print

Kundentitel kommen mit neuen Konzepten

Magazine orientieren sich am Kiosk und bleiben ein wichtiges Element der Kundenbindung. Von Guido Schneider

Kundenzeitschriften treten zusehends aus ihrem Schattendasein heraus. Ihre Anzahl wächst, und so zahlreich wie die Blätter sind auch deren Konzepte. Dabei ist nicht jeder Titel mit der Bezeichnung Kundenzeitschrift glücklich. Das Siemens-Magazin "New Worl

[5652 Zeichen] € 5,75

 
weiter