Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 66 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 022

Business

"Ich habe nicht mal einen Computer"

Jeder kennt sein Streifenmuster. Er ist einer der erfolgreichsten britischen Designer. Und einer der ungewöhnlichsten. Ein Gespräch mit Sir Paul Smith.

TW: Sir Paul Smith, Sie sind nicht nur Designer sondern auch Mehrheitseigner und CEO der Paul Smith Group Holdings Ltd. Lassen Sie uns zunächst übers Business reden. Paul Smith: Gerne. Eigentlich ist es ja ein Wunder, dass ich hier sitze, da ich weder D

[13700 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 060

Das Jahr Perspektiven 2008/2009

Das Jahr | Perspektiven 2008/09

Der Hauptstadt neue Kleider

Das Jahr 2008 hat Berlin einen großen Schritt weiter gebracht. Die Jungdesigner von einst sind erwachsen geworden, haben Investoren gefunden. Die Fashion Week im Juli war in allen Medien, die Premium-Messe wächst weiter, und das Berliner Design geht

Vom Hinterhof irgendwo in Mitte ist sie in einen edlen Stuck-Altbau im Prenzlauer Berg gezogen. Mit hohen, hellen Zimmern, verzierten Flügeltüren, glänzendem Mosaikparkett, Kuhfell vor dem Kamin und Wintergarten. In ein Atelier, wie man sich es als junge

[15204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 060

Fashion

Zweiter Frühling

Nach Chloé, Balenciaga und Lanvin folgt jetzt die nächste Runde - mit altehrwürdigen Namen, die dank neuer Designer eine Renaissance erleben.

Wie war Balenciaga?" Diese Frage ist seit einigen Saisons Standardfrage während der Pariser Designerschauen. Wer ein Ticket für die Show von Nicolas Ghesquière für Balenciaga hat, gehört zu einem kleinen, auserlesenen Kreis, der sich glücklich schätzen k

[16567 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 100

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

"Ich habe das Wort ,modisch' aus meinem Vokabular gestrichen"

Dries van Noten hat den Antwerpen-Mythos mit begründet. Der Mittvierziger ist sich über die Jahre treu geblieben und vielleicht auch deshalb heute so erfolgreich. Wie er das geschafft hat, was ihn antreibt und wo er sein Label und sich selbst in Zuku

TW: Herr van Noten, welches Ereignis hat Sie in diesem Jahr besonders beeindruckt? Dries van Noten: Schwierig, sich nur auf eines zu beschränken... Was ich jetzt sage, mag politisch korrekt oder wie eine blöde Schmeichelei klingen: Ein Ereignis ist für m

[11885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 077

Fashion

FIRMA

"Minimalismus können die Deutschen am besten"

TW: Beteiligt sich Firma an der Fußball-WM? Daniela Biesenbach: Wir haben überlegt, was zu machen, uns aber dann dagegen entschieden, weil ja alle anderen schon große Events planen. Carl Tillessen: Dafür haben wir letztens Michael Ballack im Fernsehen be

[2493 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 16.06.2005 Seite 078

Fashion

Blick zurück nach vorn

Vier Jahrzehnte sind Marithé und François Girbaud im Mode-Business. Die Ausstellung "L'Altro Jeans" in Florenz gibt Einblicke in diese Welt.

Hosen sind unsere Stärke." Schlichter kann man 40 Jahre kreatives Arbeiten nicht zusammenfassen. Eindringlicher als in einer Ausstellung kann man die Ergebnisse dieser Arbeit nicht zeigen. Designer François Girbaud ist in die Archive von Marithé und Fran

[4022 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 070

Fashion

Der neue Martin Margiela

Vor gut zwei Jahren hat Renzo Rosso das belgische Designerlabel Martin Margiela übernommen. Was ist seitdem passiert?

Feiern die Belgier ein Comeback? Nachdem es eine Zeit lang still um die belgischen Designer geworden war, sind Dries van Noten, Ann Demeulemeester und Co seit kurzem wieder in aller Munde. Auch Martin Margiela gehört seit über zehn Jahren in diesen Kreis.

[5849 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 120

Fashion Top Fashion

Ausdruck und Stärke

Dries van Noten stammt aus einer Antwerpener Tuchmacher-Familie. Sein Gefühl für Stoffe ist legendär. Sein Ruf als Designer größer denn je.

Dieser Dezember-Abend in Paris ist ein besonderer. L'Eclaireur, eine der führenden Designer-Adressen der Seine-Metropole, hat einen erlesenen Kreis von Kunden zu einer Soirée mit Dries van Noten eingeladen. Anlass ist das Buch, das der belgische Designer

[5501 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 30.01.2003 Seite 134

Business Industrie

"Eine Allianz muss die Marke stärken"

Donatella und Santo Versace über Kreativität, Kontrolle und Konsum

Dr.Versace, wie beurteilen Sie die derzeitige Lage des Luxusmarktes und Ihre eigene Position? Santo Versace: Als Grundlage unseres Gespräches möchte ich die absolute wirtschaftliche Gesundheit und die enormen Entwicklungsmöglichkeiten der Gianni Versace

[9447 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2002 Seite 040

Fashion

Junge Designer machen im Ausland Karriere

Deutsche Jugend, deutsche Tugend

Was Jil Sander und Gabriele Strehle mit Ausdauer und einiger Mühe geschafft haben, nämlich sich international einen Namen zu machen, gelingt immer mehr jungen deutschen Designern seit geraumer Zeit: allerdings von Paris, Antwerpen oder London aus. Sie suc

[6629 Zeichen] € 5,75

 
weiter