Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 10 vom 09.10.2013 Seite 030 bis 031

Verkauf Dialogmarketing

WERBUNG

Aus gutem Grund

Dialogmarketing ist der stete Kontakt mit dem Kunden. Doch Händler, die Mailings verschicken, sollten sich genau überlegen, was sie den Empfängern mitteilen möchten.

7.000 Kunden hat Thomas Bühler in seiner Adressdatei, und dreimal im Jahr tritt er mit allen auf besondere Art und Weise in Kontakt. Dann lädt der Sportartikelhändler aus Blaichach im Allgäu zu speziellen Verkaufsaktionen ein, wie etwa bei neuen Kollekti

[5090 Zeichen] € 5,75

Der Handel 10 vom 09.10.2013 Seite 30,31

Verkauf Dialogmarketing

WERBUNG

Aus gutem Grund

Dialogmarketing ist der stete Kontakt mit dem Kunden. Doch Händler, die Mailings verschicken, sollten sich genau überlegen, was sie den Empfängern mitteilen möchten.

7.000 Kunden hat Thomas Bühler in seiner Adressdatei, und dreimal im Jahr tritt er mit allen auf besondere Art und Weise in Kontakt. Dann lädt der Sportartikelhändler aus Blaichach im Allgäu zu speziellen Verkaufsaktionen ein, wie etwa bei neu

[5090 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2012 Seite 016

BTE-Mitteilungen

Jetzt Kundendaten rechtssicher machen

Stichtag 31. August 2012

Bereits seit 1. September 2009 gilt die Datenschutznovelle II, welche die gesetzlichen Anforderungen an den Schutz von Mitarbeiter- und Kundendaten verschärft hat. Bislang wurde die Einhaltung der Vorgaben von den Behörden vor allem im Mittelstand prakti

[5455 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2012 Seite 16

BTE-Mitteilungen

Jetzt Kundendaten rechtssicher machen

Stichtag 31. August 2012

Bereits seit 1. September 2009 gilt die Datenschutznovelle II, welche die gesetzlichen Anforderungen an den Schutz von Mitarbeiter- und Kundendaten verschärft hat. Bislang wurde die Einhaltung der Vorgaben von den Behörden vor allem im Mittelstand pr

[5455 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 32 vom 11.08.2011 Seite 020

Praxis

Die Online-Euphorie ist vorbei

Abo-Marketing: Responsequoten im Internet sind enttäuschend / Rechtliche Rahmenbedingungen bereiten Kopfzerbrechen Jürgen Scharrer

Das Schöne an Kongressen ist, dass sie - auch wenn bisweilen manche Vorträge langweilig, Diskussionen schleppend und neue Denkanstöße nicht vorhanden sind - im Idealfall ein verlässliches Stimmungsbild liefern. Am 24. und 25. August trifft sich die Elite

[10254 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 26.08.2010 Seite 004

Die Woche Marketing

Nivea lockt mit millionenschwerem Rabatt

Beiersdorf verteilt Coupons über " Einkauf aktuell" an die Haushalte / Start des Kundenbindungsprogramms

Mit einer kostspieligen Rabattaktion kämpft Beiersdorf um Marktanteile für Nivea. Beim Kauf von drei Produkten im Gesamtwert ab 9 Euro bekommt der Kunde vom 28. August bis zum 30. September 3 Euro geschenkt. Dafür schickt der Hamburger Kosmetikriese unt

[2064 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 29 vom 19.07.2008 Seite 019

Management & Praxis Terminal

Viele Mails sind Müll

Wer die elektronische Post in seinen Marketing-Mix aufnehmen will, muss sich an bestimmte Regeln halten

STUTTGART. Von der Rolex bis zur Partnerbörse: Jeder kennt die Flut unerwünschter Werbe-E-Mails. "Spam" ist ärgerlich, kostet Zeit und landet meist ungelesen im Papierkorb. Wer selbst Mails in seinen Marketing-Mix aufnehmen will, sollte wissen, dass der

[4716 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 045

Service

Erster virtueller Kühlschrank im Netz

Coca-Cola gestaltet mit "CokeFridge" die bisher größte Plattform für Dialog-Marketing

Berlin, 25. Mai. Mit dem ersten virtuellen Kühlschrank "CokeFridge" startet der US-amerikanische Coca-Cola-Konzern in Deutschland in eine neue Dimension des Dialog-Marketings. Die bisher größte Prämien- und Erlebnisplattform des Getränkekonzerns, die sow

[4883 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 028

IT und Logistik

Real spricht Kunden gezielter an

Payback-Bonuskarte liefert Informationen für CRM-Maßnahmen - Werbeerfolgskontrolle - Datenschutz ist oberstes Prinzip

Frankfurt, 18. März. Die Metro Group gehört beim Thema gezielte Kundenansprache durch CRM zu den Vorreitern. Die mittels der Payback-Kundenkarte gewonnenen Informationen nutzt die SB-Warenhaustochter Real, um Kundengruppen wie Familien oder Frische-Fans p

[4309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2003 Seite 046

Service Marketing

Couponing spricht Kunden immer persönlicher an

EAN 128 eröffnet neue Möglichkeiten für Industrie und Handel - LZ-Serie: Teil 6

Dortmund, 4. Dezember. Coupons werden sich in den nächsten zwei Jahren auch in Deutschland fest im Marketing-Mix der Konsumgüterhersteller etablieren. Bei ihrer Verteilung haben derzeit stark streuende Medien allerdings einen schweren Stand. Gefragt ist v

[4463 Zeichen] € 5,75

 
weiter