Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 47 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 11.04.2024 Seite 28,30,32

Business Supply Chain- und Logistik-Special

„Die Branche muss effizienter werden“

Schneller, günstiger, besser planbar – warum Shein durchaus ein Vorbild ist

Zara war gestern. Heute steht Shein an der Spitze des Modemarktes – wenn die jüngst kolportierten Zahlen stimmen. Danach hat der chinesische Online-Händler sein Gros Merchandising Volume (GMV) um 55% auf 45 Mrd. US-Dollar (knapp 42 Mrd. Euro) im verg

[11912 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 1 vom 04.01.2024 Seite 12,13,14,15,16,18,19,20,21,22,23,24,25

Business Ausblick

Agenda 2024

Welches ist Ihr wichtigstes Projekt 2024?

Wir haben gefragt, Sie haben geantwortet

Das neue Jahr wird gut. Warum nicht positiv denken? Und klar, es wird auch anstrengend und herausfordernd. Die Weichen sind gestellt, flexibles Reagieren inklusive. Aber was genau steht auf der Prioritätenliste ganz oben? Wie sollen 2024 die größtmöglichen Erfolge erzielt werden? Wir haben Chefinnen und Chefs aus Handel und Industrie nach ihrem wichtigsten Projekt gefragt.

[29803 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 48,50

Mechanismen

Qualitäts-Macher KI

Supply Chain: Digitalisierung ist bei Bonprix Alltag. Bei dem Online Retailer, der mit einem Umsatz von 1,76 Mrd. Euro zu Deutschlands Größten zählt, sorgt Künstliche Intelligenz für effizientere Prozesse, eine resilientere Supply Chain und mehr Speed.

Wo steht Bonprix bei der Digitalisierung der Kette? Jörn Otto: Wir haben die ganze Kette aufgespannt, beginnend ab dem Punkt, bevor wir bei den Lieferanten starten bis zum Start der Vermarktung. Wir arbeiten dabei noch mit verschiedenen Tools, ab

[8790 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2023 Seite 26,27

Business Retail Technology

„Wir werden eine Resale-Orientierung haben“

Designer werden künftig vor dem Hintergrund arbeiten müssen, ob es sich das Produkt nur einmal verkauft oder mehrmals verkauft wird. AMD Professor Ingo Rollwagen über Modedesign, dass durch Künstliche Intelligenz wissensintensiver wird.

Herr Rollwagen, in welchen Bereichen kann Künstliche Intelligenz die Kreation von Modedesigns heute schon unterstützen? Ingo Rollwagen: Wenn wir über Modedesign sprechen, müssen wir das immer im Kontext des Modemanagements sehen. Dort haben wir vi

[6575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2023 Seite 24,26,27,28,29

Business Logistik

Kundenorientiert

Mit dem neuen Logistik-Center in Leipzig soll der Service von Mytheresa noch einmal deutlich besser werden. Ein Gespräch mit COO Sebastian Dietzmann über personalisierte Versandmethoden, Mitarbeitergewinnung, sture Gemeinden und einen Kühlschrank.

Sachsen statt Bayern. Das zweite Logistik-Center von Mytheresa steht in Leipzig. Einer der Hauptgründe dafür ist die direkte Nachbarschaft zum Flughafen Leipzig/Halle und damit zum weltweit größten Fracht-Hub von DHL. „Wir sind nicht Airside, aber vo

[16596 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2023 Seite 20

Business Schuhhandel

„Wir müssen eine Zwei vorm Komma schaffen“

Ein Brandbrief bewegt die Schuhbranche. Was wollen die Initiatoren?

Sie sind einer der drei Initiatoren des Brandbriefs an die Schuhindustrie. Im Kern geht es in dem Schreiben um die Risikoverteilung zwischen Industrie und Handel. Was fordern Sie konkret? Ingo Hänel: Die Risikoverteilung empfinde ich als ungleich.

[4696 Zeichen] Tooltip
Hier geht es per QR-Code direkt zu dem Offenen Brief an die Schuhindustrie
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2023 Seite 10

Diese Woche Marktdaten

Analyse

„Datenbasierte Optimierung von Kernprozessen ist wichtiger als Fancy Stuff“

H+P -Geschäftsführer Tobias Humpert über KI im Modehandel

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Welche Chancen sehen Sie für den Modehandel? Tobias Humpert: Der immense Fortschritt von Chat GPT zeigt, wozu KI fähig sein kann. Auch für den Modehandel sehen wir enorme Chancen von KI, wobei es wen

[5185 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2023 Seite 14,15,16,17,20,21,22,23

Business E-Commerce

Donna Darthuizen

Die Ruhe vor dem Sturm

Ehrgeizige Wachstumspläne, mehr Mode, dabei Sustainability-Vorreiter sein. Wie soll das gehen? Angesichts des Geschäftsmodells von Otto.de, der Paketflut, der Konkurrenz? Die Fashion-Chefin muss massiv umbauen.

[14742 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2023 Seite 14,15,16,18

Business Supply Chain&Logistik

Der Digital-Plan

Zu langsam, zu ungenau, zu viel Ware, zu wenig nachhaltig: Die Textilkette hat massive Probleme. Ist Digital Fashion der Game Changer?

[14265 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability 1 vom 23.03.2023 Seite 16

Sustainability

„Wir müssen weg von Excel-Listen“

Transparenz ist ein Schlüssel für Nachhaltigkeit. Dafür braucht es Daten. Und zwar für alle. Hier setzt Fashion Cloud an.

Herr Schnellen, wie groß ist aus Ihrer Sicht das Interesse von Marken und Händlern am Thema Nachhaltigkeit? René Schnellen: Auf Handelsseite muss man differenzieren. Bei kleineren Händlern liegt da aktuell nicht der größte Fokus. Bei den großen Re

[4965 Zeichen] € 5,75

 
weiter