Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2023 Seite 34,35,36,37

    Business Künstliche Intelligenz

    Wenn die KI den Rohertrag pusht

    Künstliche Intelligenz kann der Modebranche dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Grundlage ist die detaillierte Analyse des Wettbewerbs und des Verhaltens der eigenen Kundschaft – in Echtzeit.

    Bonprix kann für sich in Anspruch nehmen, schon früh die Vorteile von Künstlicher Intelligenz erkannt zu haben. Vor drei Jahren präsentierte die Tochter der Hamburger Otto Group beispielsweise ein selbst entwickeltes Prognosesystem, die sogenannte „L

    [12799 Zeichen] Tooltip
    Learning Collection - Künstliche Intelligenz bei bonprix In welchen der folgenden Unternehmensbereichen haben Sie KI bereits umgesetzt oder dies für die Zukunft geplant?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2020 Seite 30,31

    Journal

    „Wir Westeuropäer sind oft zu risikoscheu“

    Karl Wehner, Chef des chinesischen Online-Giganten Alibaba für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sagt: „Die digitale Transformation hat durch Corona tatsächlich einen Schub bekommen.“ Onliner wie stationäre Händler hierzulande könnten viel daraus lernen, wie die Chinesen mit den Folgen von Covid-19 umgegangen seien.

    [18941 Zeichen] € 5,75

    Horizont 40 vom 02.10.2019 Seite 16

    Hintergrund

    Auf grüner Mission

    Klimaschutz: Auch die GAFAs wollen mitziehen – in der Kommunikation ein Drahtseilakt

    Die Internetunternehmen flogen eine Zeitlang unterm Radar, wenn es um das Thema Klimaschutz ging – irgendwie wirkte ihr Geschäftsmodell abstrakt und von der physischen Welt abgekoppelt. Aber das ist lange vorbei. Das Digitalmagazin t3n macht in seine

    [8005 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2018 Seite 36

    Journal

    „Wir können helfen”

    Chen Zhang, Technologie-Chef des chinesischen Internethändlers JD.com, über Unterstützung für Amazon-Wettbewerber, technische Innovationen und die Zukunft des stationären Handels.

    [7953 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2018 Seite 34,35

    Journal

    „Nicht in den Staub werfen“

    Als Chief Digital Officer soll Sebastian Klauke dem Thema Technologie bei der Otto Group mehr Schlagkraft verleihen. Der Manager über Selbstbewusstsein gegenüber Tech-Riesen, den Sinn von Partnerschaften und die schwierige Position seiner Zunft in vielen Konzernen.

    [11153 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 2 vom 01.02.2018 Seite 32,33,34,36,37

    Technik

    Telekom im Handel

    „Digitalisierung fängt klein an“

    T-Systems-Geschäftsführer Patrick Molck-Ude über Hightech in den Läden, neue Herausforderungen für stationäre Händler und zeitgemäße Kundenansprache

    [13956 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 1 vom 01.01.2017 Seite 14,15,16,17,18,19

    Branche

    Am runden Tisch

    Pokern um Kredite

    Wenn sich Händler und Banker treffen, dreht sich alles ums Geld. Der Handel muss investieren, doch woher kommt das Geld? Wem gewähren die Banken welche Konditionen? Darüber haben wir mit ausgewiesenen Experten diskutiert.

    [12980 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2016 Seite 66,67

    Journal Die Zukunft des Konsums

    „Die Angst ist weg“

    E.-Dieter Berninghaus über die digitale Transformation und die Notwendigkeit, diese als ganzheitliche Aufgabe zu verstehen. Der Top-Manager der Migros ist überzeugt: Die Herausforderungen sind zu bewältigen, wenn Händler eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden gewinnen, ihre Margen-Modelle im Griff haben und Big Data mit Leben erfüllen.

    [14496 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2016 Seite 3

    Seite 3

    „Die Dynamik der Technologie wird alles massiv verändern“

    Hamburg. Der Handel investiert stark in die Digitalisierung seines Geschäfts. Otto-Group-Vorstand Alexander Birken über die Herausforderungen des technologischen Wettbewerbs in der Branche.

    [2678 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 11 vom 11.11.2015 Seite 16,17

    Branche

    Expert-Chef Müller

    "Einheitliche Preise anbieten"

    Volker Müller spricht über die Revitalisierung alter Karstadt-Häuser, den Kampf mit dem E-Commerce und den ersten Future Store der Elektronikhandel-Verbundgruppe Expert.

    Herr Müller, Sie werben auf Ihrer Homepage um neue Mitglieder. Hat die Flächenexpansion bei Ihnen Priorität? So würde ich es nicht ausdrücken. Überlegtes Wachstum ist freilich notwendig, auch auf der Fläche. Dabei gehen wir behutsam vor. Das

    [5923 Zeichen] € 5,75