Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 22

Recht & Politik

Digital Services Act im Testlauf

Private und behördliche Rechtsdurchsetzung gegenüber Online-Plattformen – Diverse Verfahren angelaufen – Problem der Zustellung

Der Digital Services Act (DSA) soll die Überwachung von Online-Plattformen verbessern. Zahlreiche Verfahren wurden bereits angestoßen. Ob sie gegen unkontrollierte Warensendungen aus Drittstaaten helfen, muss sich erst noch zeigen.

[4696 Zeichen] € 5,75

Horizont 10-11 vom 07.03.2024 Seite 52

Report Schweiz

Bessere Informationen, bessere Beziehung

Personalisierung: Wie KI dem Marketing hilft, gezielter auf die Bedürfnisse von Menschen einzugehen. Von Florian Wassel

Die Plattformen Temu, TikTok & Co machen es vor, interpretieren Nutzersignale, personalisieren Kommunikation und ermöglichen Interaktion. TikTok etwa erzielt 50-mal so viele Datenpunkte pro Video wie Netflix und kann damit zielgerichteten Content aus

[6856 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 09.02.2024 Seite 10

Handel

Lieferdienste kämpfen gegen Abwärtstrend

Delivery Hero kann Börse nicht überzeugen – Tesco-Marktplatz in den Startlöchern – Amazon setzt mehr mit Services um

International stehen die E-Food-Händler unter Druck und verlieren an Wachstumsdynamik. Die großen Player wollen mit Omnichannel-Ansätzen und dem Aufbau von digitalen Ökosystemen punkten.

[4291 Zeichen] Tooltip
Rückläufige E-Food-Erlöse in Nordamerika - Online-Umsatz mit Lebensmitteln in den USA in Mrd. US-Dollar
€ 5,75

Horizont 50-52 vom 14.12.2023 Seite 25

Rückblick Medien

Digitalriesen werden sich immer ähnlicher

Konvergenz: Alle wollen Search, Social und E-Commerce. Von Klaus Janke

Anything goes: Bei TikTok kann man mittlerweile sogar Suchanzeigen buchen. Seit Oktober steht das neue Feature „Search Ads Toggle“ auch für den deutschsprachigen Raum zur Verfügung. Darüber wird Werbung in den organischen Suchergebnissen der Kurzvide

[6364 Zeichen] € 5,75

Horizont 42-43 vom 19.10.2023 Seite 16

Hintergrund

Zum Bummeln auf Social Media

Social Shopping: Hohes Marktpotenzial, aber Deutsche sind noch skeptisch. TikTok testet Shops in den USA. Von Juliane Paperlein

[7123 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2023 Seite 24,25

Business Luxus

Risiko Deluxe

Nach einem starken 2022 ist 2023 für die Luxusindustrie deutlich ungemütlicher. Der Ausblick ist ungewiss.

Die Umsatzmilliarde hat Brunello Cucinelli fest im Visier. Nach einem Wachstum von 25% auf 920 Mio. Euro im vergangenen Jahr rechnet der Cashmere-König aus dem umbrischen Solomeo für 2023 mit einem Plus von 15%. Er sei „sehr positiv“ für das Segment

[7718 Zeichen] Tooltip
2022 war ein starkes Jahr für die Luxusindustrie - Umsatz in Mio. Euro, Umsatzentwicklung in Prozent, Ebit-Marge in Prozent Doch die USA-Umsätze schwächeln - Umsatzentwicklung in der Region Amerika von Januar bis März 2023, in Prozent
€ 5,75

Horizont 1-3 vom 12.01.2023 Seite 24,25

Praxis

Wie sich die Werbemärkte verändern

Werbeprognosen: Das Jahr 2023 birgt viele Unsicherheiten. Sicher ist nur: Digitalwerbung, und vor allem Retail Media, wächst weiterhin. Der deutsche Werbemarkt fällt indes zurück. Catrin Bialek

[229 Zeichen] Tooltip
Wie sich die Werbemärkte verändern - Gesamter Artikel inklusive aller Grafiken und Abbildungen
€ 5,75

Horizont 50-52 vom 15.12.2022 Seite 27

Medien Jahresrückblick 2022

Digitalkonzerne

Schluss mit lustig

Sie galten als die großen Pandemie-Gewinner: Alphabet, Meta, Amazon und viele weitere Tech-Unternehmen, die von E-Commerce-Boom, Home-Office-Trend und der gesamten, noch einmal beschleunigten Digitalisierung profitierten. 2022 schlägt das Pendel aber

[1230 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2022 Seite 37

Business TW-Studie E-Commerce im Fashion-Business

Die Fantastischen Vier

Im Plattform-Business sind lediglich Amazon, About You, Otto.de und Zalando relevant für die deutsche Bekleidungsindustrie. Wer bringt die höchste Reichweite? Wer die meisten Neukunden?

Für 22% der Befragten in der TW-Studie sind Plattformen der relevanteste Vertriebsweg. 16% sagen, am wichtigsten ist der Verkauf über E-Concessions auf Marktplätzen. Ganz vorne liegt Zalando: 74% sind an den Berliner Online-Retailer angedockt. 67% ar

[5545 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin mut - Mittelstand und Transformation vom 30.06.2022 Seite 18,19,20,21

HORIZONT MAGAZIN MUT - MITTELSTAND UND TRANSFORMATION

Betreuter Aufbruch in die Zukunft

Die großen Plattformen helfen kleinen und mittleren Unternehmen, sich neue Absatzkanäle im Internet zu erschließen – natürlich nicht ganz uneigennützig VON KLAUS JANKE

[7109 Zeichen] € 5,75

 
weiter