Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 042

    Business Panorama Handel

    AUSLAND

    Adidas Der Sportartikelkonzern Adidas hat auf der Internetplattform von Chinas einzig offiziellem Provider Taobao.com einen Online-Shop gestartet. Angeboten werden zunächst über 200 Produkte, mittelfristig soll der Bestand auf 800 Artikel wachsen. China

    [2009 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 041

    Business Panorama Handel

    AUSLAND

    Griechenland In Griechenland wirken sich die Schuldenkrise und die geringe Nachfrage der Konsumenten spürbar auf den Einzelhandel aus. Im Zentrum von Athen musste in den vergangenen zehn Monaten etwa jeder siebte Läden schließen, wie aus einer Studie de

    [2190 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 050

    IT und Logistik

    H&M startet mit Heimtextilien

    Neues Sortiment "Home" nur im Internet und per Katalog

    Stockholm. Der Modegigant H&M hat sein Angebot ohne viel Aufsehen um Heimtextilien erweitert. Das neue Sortiment wird bisher nur per Internet und über einen an treue Kunden verschickten Katalog angeboten. Lediglich auf seiner Internet-Seite und per Mail

    [1822 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 22 vom 31.05.2007 Seite 042

    Report Fashion & Media I

    Virtuelle Umkleidekabinen

    Bekleidung hat sich zu einem der Top-Produktsegmente im Online-Shopping entwickelt. Mit Multis wie H&M und C&A werfen jetzt auch markenstarke Filialisten den Hut in den Ring.

    Der H&M-Flyer im neuen Ebay-Magazin verheißt Verlockendes: "25 % Rabatt" steht darauf. Mit der Aktion will der schwedische Modefilialist Kunden ködern, sich unter www.hm.com für einen Newsletter zu registrieren. Das Ziel: vor der Freischaltung des Online

    [5654 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 028

    E-Business

    Bertelsmann verliert Lust an BOL

    Verkauf oder Schließung des Online-Shops-Verhandlungen mit Amazon und anderen Firmen

    Frankfurt, 5. September. Bertelsmann will aus seinem Internet-Shop BOL aussteigen. Ob das den länderweisen Verkauf oder die Schließung bedeutet, ist offen. Es gab bereits erste Gespräche mit Amazon-Chef Jeff Bezos. Buch.de (Douglas) zeigt Interesse an BOL

    [3409 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2001 Seite 082

    E-Business

    News

    www.base.com: Die englische Schuh-Company Base London, die laut Vertriebsleiter Wolf Bechstein in Deutschland derzeit rund 400 Textil- und Schuhfachhändler beliefert, ist ab sofort im Internet vertreten. Mit dem integrierten "shoe fitter" lässt sich ein

    [2363 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 036

    Journal LZ|NET E-Commerce

    Europäer kaufen im Web

    BCG erwartet 9 Mrd. Euro Internet-Umsatz / Von Jörg Rode

    Auf 9 Mrd. Euro schätzt die Boston Consulting Group (BCG) in einer neuen Studie die Umsätze europäischer Internet-Shops im Jahr 2000. Nach der gründlichen Analyse sind auf dem alten Kontinent die Online-Filialen traditioneller Handelsfirmen ("Multichannel-Händler") die stärksten Web-Player, doch Start-up Unternehmen und Exporte von US-Online-Shops wachsen schneller.

    [5863 Zeichen] Tooltip
    Reisen und PCs - BCG: Das kaufen Europäer im Internet (in Mio. Euro)

    Europäer kennen Web-Marken - So finden Kunden Internet-Shops
    € 5,75