Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 07 vom 13.02.2003 Seite 037

    Net Economy Internet Telekommunikation Computer

    MUSIKVERTRIEB Plattenfirmen starten gemeinsamen Web-Vertrieb / Händler wollen kooperieren / Tiscali bietet Musik-Abo

    Die Branche überwindet ihre Angst

    FRANKFURT / Zwei Schritte vor, einen zurück: Nur halbherzig treiben die Plattenfirmen bislang den Musikvertrieb über das Internet voran. Zwar will man endlich eine legale Alternative zu den Online-Tauschbörsen im Netz bieten. Doch gleichzeitig befürchtet

    [4454 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 33 vom 16.08.2001 Seite 042

    Net Economy

    ONLINE-MUSIK Konzerne unter Kartellverdacht / Kleine Anbieter setzen auf B2B / Markenartikler bieten individuelle CDs

    Web-Vertrieb lässt auf sich warten

    Der Start der Lizenzplattformen Musicnet und Pressplay wird zum Nadelöhr für Musik im Internet.

    FRANKFURT / Großes hat Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff im vergangenen Jahr auf der Musikmesse Popkomm prophezeit: Innerhalb von Jahresfrist, so Middelhoff, sollten die großen Plattenfirmen ihren Musikbestand digitalisiert und mittels neuer Marketingkon

    [5273 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 15 vom 12.04.2001 Seite 069

    New Economy Content Commerce Community

    MUSIKVERTRIEB Medienkonzerne feilen an Marken für Online-Musik / Dienstleister wittern neue Geschäftsfelder

    Web-Musik startet mit PR-Schlacht

    FRANKFURT / Der internationalen Musikindustrie steht ein historischer Sommer ins Haus: Die Plattenfirmen beginnen in großem Stil, ihre Musik in Dateiform über das Internet zu verbreiten. Und für Marketingstrategen und Software-Experten der gebeutelten Int

    [6810 Zeichen] Tooltip
    Ein Markt hebt ab - Entwicklung des Online-Musikvertriebs bis 2005 - Angaben in Milliarden Dollar
    € 5,75

    HORIZONT 07 vom 15.02.2001 Seite 012

    International

    B2B-Onlinehandel legt in Europa deutlich zu

    FRANKFURT / Mit überraschend hohen Zahlen für den Onlinehandel zwischen Unternehmen wartet das Marktforschungsunternehmen Jupiter MMXI auf: Bis 2004 soll sich der Umsatz der B2B-Marktplätze von derzeit 200 Milliarden Euro auf 1,8 Billionen Euro erhöhen. G

    [525 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 07 vom 17.02.2000 Seite 082

    Interactive

    E-Retail Lokalisierungsservice optimiert vorhandene Vertriebswege / Weiche Übergänge zum Electronic-Commerce

    Per Klick in den nächsten Laden

    Der Business-Finder bringt potenzielle Kunden über das Internet wieder zum Händler vor Ort zurück.

    FRANKFURT / Auf der Höhe des E-Commerce-Booms überbieten sich die Studien der Marktforscher mit euphorischen Umsatzprognosen. Kaum ein Unternehmen, das den Vertriebskanal Internet nicht in seine strategischen Planungen einbezieht und entsprechende Lösunge

    [7119 Zeichen] € 5,75