Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 062

    Business Standorte

    "Wir wollen nur in Top 1a-Lagen"

    Dr. Marcus U. Hüttermann, Leiter der Immobilienabteilung der Douglas-Holding, über Shopping-Center, die Krise der Provinz und KarstadtQuelle

    TW: Von Douglas über Christ bis Appelrath-Cüpper verfügt der Douglas-Konzern über mehr als 1500 Geschäfte. Wie viele neue Standorte akquirieren Sie eigentlich pro Jahr? Dr. Marcus U. Hüttermann: Abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit der einzelnen To

    [15510 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 078

    Business Standorte

    Berlin hat den Osten voll

    Immobilienexperten sehen noch Potenzial für Einzelhandel in der Hauptstadt. Aber nur an den richtigen Stellen.

    In zwei Jahren will Prof. Michael Cesarz die Deutschen siegen sehen. Im WM-Endspiel gegen Kuba. Auf einer riesigen Leinwand an der neuen Fassade des Kaufhofs am Alexanderplatz. Mit dem Weltmeistertitel will der Vorsitzende der Geschäftsführung der Metro G

    [9267 Zeichen] Tooltip
    Berlin Hauptstadt der Center Übersicht der Shopping-Center in verschiedenen Städten und Regionen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 054

    Business Thema

    "Die Entwicklung gibt uns Recht"

    ECE-Chef Alexander Otto über Flächen, Frequenz und FOCs

    TW: Kritiker werfen der ECE gut gemachten Einheitsbrei vor. Was sagen Sie dazu? Otto: Das höre ich nicht zum ersten Mal und es erstaunt mich immer wieder. Wenn man unsere Center kennt und sie sich anschaut, vom denkmalgeschützten Leipziger Hauptbahnhof

    [12105 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 044

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Sofortprogramm für Bremens City

    Die Zentralität der stolzen Hansestadt Bremen ist im Vergleich mit anderen Großstädten unverändert schlecht. Nun will die Stadt mit einem Sofortprogramm die ramponierte Innenstadt auf Vordermann bringen. Damit haben sich die Händler nach Jahren anhaltender Klagen nunmehr auf die Tugenden besonnen, durch die Hanseaten gleichsam zu sich selbst kommen: Zu neuen Ufern aufbrechen - am besten mit voller Kraft voraus. VON DIRK DIETZ

    [14034 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 085

    Design

    Design-Vermarkter erobert die Städte

    Am 27. November öffnet das Stilwerk Berlin seine Verkaufs- und Ausstellungsräume für das Publikum. Dann werden rund 40 Anbieter auf 20000 Quadratmetern ihre Designkollektion präsentieren, und zwar mitten in Berlin: Kantstraße/Ecke Uhlandstraße. Das Stilwe

    [852 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 080

    Design

    Wo der Konsum die Kultur trifft

    Nach Hamburg bekommen Berlin und Düsseldorf ein Stilwerk / In Frankfurt steht die Großmarkthalle als Standort zur Debatte

    Noble Marken brauchen einen passenden Rahmen. Das weiß jeder Interior Designer. Und wenn sie auch noch ihren Wert wesentlich über ambitioniertes Design herstellen, reicht der schicke Shop nicht aus: Von der Architektur bis zur Kultur muß alles stimmen. Ob

    [5238 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75