Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2023 Seite 44

Marketing

Nutzerzuwachs auf dem Fernsehgerät

Rund 60 Prozent der Deutschen nutzen mittlerweile die Online-Funktionen ihres Smart-TV, Tendenz steigend. Das geht aus der neuen Studie der AGF Videoforschung GmbH (Arbeitsgemeinschaft Videoforschung, bis 2017 Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung) he

[1194 Zeichen] € 5,75

Horizont 35 vom 30.08.2018 Seite 8

Agenda

Sportfans wollen wenig für Inhalte zahlen

Die Deutschen wollen ein großes mediales Sportangebot, stellen daran hohe Ansprüche – wollen aber nicht allzu viel dafür bezahlen. Das sind drei Ergebnisse aus einer Studie von PwC Deutschland. 59 Prozent der Befragten würden kein Geld für Sportferns

[494 Zeichen] € 5,75

Horizont 33 vom 16.08.2018 Seite 8

Agenda

Ein Video-Abo reicht nicht

Stacking: Immer mehr Abonnenten holen sich mehr als einen Streaming-Dienst ins Haus

Ein neues Phänomen, ein neues Wort: Stacking bezeichnet die Parallelnutzung von mehreren Streaming-Diensten im Abonnement. Und dieses Phänomen verbreitet sich schnell. Die Zeiten, in denen es den Nutzern reichte, nur Amazon Prime oder nur Netflix zu

[4419 Zeichen] Tooltip
Parallelnutzung steigt - Anzahl Abonnements in Haushalten mit Video-on-Demand-Abos
€ 5,75

Horizont 6 vom 08.02.2018 Seite 1

Seite 1

CHART DER WOCHE

Höchstens für Biathlon

Die Bereitschaft der Deutschen, für die Übertragung von Wintersportarten im Pay-TV oder auf kostenpflichtigen Streaming-Plattformen zu bezahlen, ist gering. Laut einer HORIZONT-Exklusivumfrage würden nur 7 Prozent Geld für eine Sportart ausgeben.

[313 Zeichen] Tooltip
Höchstens für Biathlon - Zahlungsbereitschaft für Wintersportarten nach Disziplin
€ 5,75

Horizont 6 vom 08.02.2018 Seite 26

Report Sportbusiness I/2018

Im Fokus

Zahlungsbereitschaft

Wenn in dieser Woche die Olympischen Winterspiele 2018 beginnen, können die Zuschauer erstmals nicht alle Wettkämpfe über das Free-TV mitverfolgen: Die Rechte liegen bei Discovery, das einen Teil der Spiele kostenpflichtig übertragen wird. Allerdings

[1356 Zeichen] Tooltip
Biathlon liegt klar in Front - Zahlungsbereitschaft für Wintersportarten nach Disziplin Ältere zeigen größte Zurückhaltung - Zahlungsbereitschaft für Übertragung von Wintersportarten nach Anzahl
€ 5,75

HORIZONTmagazin SportBusiness Magazin 01 vom 06.10.2016 Seite 58,59,60,61

HORIZONT Sport Business

Hautnah am Mann

Technologische Entwicklungen führen zu mehr Informationen. Neue Player wollen damit die Sportberichterstattung verändern

DFB-Pokalfinale im Frühjahr 2016: Nach 120 Spielminuten steht es zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund noch immer 0:0. Es läuft das entscheidende Elfmeterschießen. Bayern-Spieler Douglas Costa läuft an und trifft ins rechte Eck – von ihm aus g

[9252 Zeichen] € 5,75

Horizont 43 vom 23.10.2014 Seite 26

Praxis

Vernetzte Sicht

Verbrauchs- und Medienanalyse: IP, El Cartel Media und Sky Media Networks treten bei / TV-Anteil wird erhöht

Wirkung und Währung – das sind die Themen, die derzeit heiß diskutiert werden. Nun wird eine weitere renommierte Studie fit gemacht für die veränderten Anforderungen von Kunden und Mediaagenturen: die Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA). Die umfa

[4700 Zeichen] € 5,75

Horizont 43 vom 23.10.2014 Seite 026

Praxis

Vernetzte Sicht

Verbrauchs- und Medienanalyse: IP, El Cartel Media und Sky Media Networks treten bei / TV-Anteil wird erhöht

Wirkung und Währung – das sind die Themen, die derzeit heiß diskutiert werden. Nun wird eine weitere renommierte Studie fit gemacht für die veränderten Anforderungen von Kunden und Mediaagenturen: die Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA). Die umfangre

[4700 Zeichen] € 5,75

Horizont 32 vom 08.08.2013 Seite 24

Report Zielgruppe Kids & Teens

Trend zum Zweitschirm

Programmverantwortliche und Werbungtreibende stellen sich auf die zunehmende Parallelnutzung der Jugend ein

Marco Zingler sieht einen „entscheidenden Wandel im Medienumgang“. Besonders bei Unterhaltungs- und Informationsprogrammen sei die Multiscreen-Nutzung ausgeprägt, sagt der Vorsitzende der Fachgruppe Agenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVD

[6637 Zeichen] Tooltip
Junge Menschen mögen Multitasking - Parallelnutzung von TV und Internet Beim Handy sagen Eltern nein - Markenbewusstsein beim Kind und Umsetzungsbereitschaft der Eltern TV-Spots werden immer beliebter - Werbung finde ich sehr gut/gut Mobile spielt kaum eine Rolle beim Surfen im Netz - Mit welchem Gerät gehst Du ins Internet?
€ 5,75

Horizont 32 vom 08.08.2013 Seite 024

Report Zielgruppe Kids & Teens

Trend zum Zweitschirm

Programmverantwortliche und Werbungtreibende stellen sich auf die zunehmende Parallelnutzung der Jugend ein

Marco Zingler sieht einen „entscheidenden Wandel im Medienumgang“. Besonders bei Unterhaltungs- und Informationsprogrammen sei die Multiscreen-Nutzung ausgeprägt, sagt der Vorsitzende der Fachgruppe Agenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) u

[6637 Zeichen] Tooltip
Junge Menschen mögen Multitasking - Parallelnutzung von TV und Internet

Beim Handy sagen Eltern nein - Markenbewusstsein beim Kind und Umsetzungsbereitschaft der Eltern

TV-Spots werden immer beliebter - Werbung finde ich sehr gut/gut
€ 5,75

 
weiter