Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 10-11 vom 09.03.2023 Seite 7

Hintergrund

Forever young

RTL Zwei Zum 30. Geburtstag erinnert der Sender an seine bunte Geschichte. Die Zukunft ist weniger heiter. Von Katrin Ansorge

RTL Zwei war gerade einmal sieben Jahre alt, da sorgte der Sender aus Grünwald für den Urknall des sogenannten Reality-TV: Bis dato fremde Menschen zogen gemeinsam in das Big-Brother-Haus, lebten dort über Monate zusammen und wurden dabei rund um die

[5546 Zeichen] Tooltip
Geburtstagsparty im Quotenkeller - Zuschauermarktanteile von RTL Zwei in den Jahren 2013 bis 2022
€ 5,75

Horizont 34 vom 20.08.2020 Seite 20

Spektrum Screenforce

In jeder Hinsicht gesetzt

Trotz Bewegtbild-Boom im Web bleiben die Vorabendprogramme der Öffentlich-Rechtlichen im Werbemarkt gefragt. Das ZDF wächst sogar überdurchschnittlich.

In grauer Vorzeit waren ARD und ZDF die Könige des Fernsehwerbemarkts. Wer Spots in ihren werbefinanzierten Vorabendprogrammen schalten wollte, der musste sich anstellen und auf Zuteilung von Werbezeit warten. Denn die war damals auf 20 Minuten pro W

[6910 Zeichen] Tooltip
Abwärtstrend erfasst auch Öffentlich-Rechtliche - Bruttowerbeumsätze und Sekundenvolumina ausgewählter TV-Vermarkter (1. Halbjahr) ZDF performt besser als Das Erste - TV-Nettowerbeumsätze von ARD und ZDF 2009 bis 2019
€ 5,75

Horizont 26 vom 29.06.2017 Seite 50

Report Marktplatz Schweiz

Zersplitterter Markt

Fast 400 Sender sind in der Schweiz zu empfangen. Goldbach will die TV-Vermarktung erleichtern

Die Fragmentierung des Schweizer TV-Marktes schreitet weiter fort. Mit Swiss 1 ist Mitte Juni ein neuer Sender gestartet, im Juli kommt Teleclub Zoom und im Spätsommer der Sportkanal Mysports von UPC. Damit verschärft sich der Kampf um die Zuschauer

[5499 Zeichen] Tooltip
TV-Werbeumsatz wächst 2016 leicht - Entwicklung Nettowerbeerlöse Große Vielfalt - Sender und Senderpositionierung im Jahr 2001 Land Schweiz ist am stärksten fragmentiert - Aggregierter Zuschauer-Marktanteil der sechs größten Sender je Land Wenige, ähnliche Sender - Sender und Senderpositionierung im Jahr 2001
€ 5,75

Horizont 5 vom 30.01.2014 Seite 48

Report 30 Jahre Privat-TV

Suche nach dem Top-Modell

Viele Jahre wurde das Privatfernsehen medienpolitisch blockiert. Als es dann loslegte, veränderte es die Medienlandschaft und wurde binnen weniger Jahre zum Milliardenbusiness

Als Jürgen Doetz am Morgen des 1. Januar 1984 um 9.58 Uhr in einem TV-Studio in Ludwigshafen die ersten Worte im deutschen Privatfernsehen sprach, da war sich der damalige Geschäftsführer der Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenrundfunk (PK

[9018 Zeichen] € 5,75

Horizont 05 vom 30.01.2014 Seite 048

Report 30 Jahre Privat-TV

Suche nach dem Top-Modell

Viele Jahre wurde das Privatfernsehen medienpolitisch blockiert. Als es dann loslegte, veränderte es die Medienlandschaft und wurde binnen weniger Jahre zum Milliardenbusiness

Als Jürgen Doetz am Morgen des 1. Januar 1984 um 9.58 Uhr in einem TV-Studio in Ludwigshafen die ersten Worte im deutschen Privatfernsehen sprach, da war sich der damalige Geschäftsführer der Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenrundfunk (PKS) d

[9018 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 30.06.2011 Seite 008

Die Woche Medien

Brutto-Netto-Schere geht auf

TV-Werbespendings: Immer weniger der ausgestrahlten Spots werden auch angemessen vergütet Juliane Paperlein

Anfang 2010 waren die TV-Vermarkter in einem Punkt zuversichtlich: Das Verhältnis von Brutto- zu Nettowerbeerlösen würde sich dank der anziehenden Werbekonjunktur stabilisieren und nicht noch weiter verschlechtern. Das war Wunschdenken, wie der Abgleich

[4154 Zeichen] Tooltip
Jedes Jahr höhere Rabatte - Entwicklung der Brutto- und Netto-TV-Werbeumsätze - Angaben in Mrd.Euro
€ 5,75

HORIZONT 30 vom 29.07.2010 Seite 009

Die Woche Medien

NACHRICHTEN

Pro Sieben Sat 1 profitiert von Werbeaufschwung Die Erholung im Werbemarkt gibt Pro Sieben Sat 1 weiter Auftrieb. Nach dem guten 1. Quartal legt der TV-Konzern auch für das 2. Quartal positive Zahlen vor. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibun

[2769 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 08.07.2010 Seite 019

Praxis

Finanzkrise hinterlässt Spuren

Private TV-Sender: Landesmedienanstalten stellen "Jahrbuch 2009/10" vor / Rückgang der Werbeumsätze schwer zu kompensieren Von Juliane Paperlein

Für die privaten Fernsehveranstalter geht es langsam wieder aufwärts, doch das Jahr 2009 hat tiefe Spuren hinterlassen. Die Nettowerbeumsätze der privaten Sender sind um rund 400 Millionen Euro auf 3,64 Milliarden eingebrochen, die Brutto-Netto-Schere is

[7479 Zeichen] Tooltip
Weniger in der Kasse - Erträge des privaten Fernsehens

Tausend-Kontakt-Preise steigen an - Entwicklung für 30-Sekünder, Erwachsene ab 14 Jahre - Angaben in Euro

Rückläufige Einnahmen der Privaten - Entwicklung der TV-Umsätze - Angaben in Mrd. Euro
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 11.09.2008 Seite 004

Thema der Woche

Druck auf TV-Anbieter wächst

Weniger Zuschauer, mehr Konkurrenten, strenge Regulierung: Das Finanzierungsmodell der Privaten gerät in Bedrängnis

Digitalisierung und Fragmentierung konnten dem Leitmedium TV bisher nichts anhaben. Doch die Sender müssen einige Probleme lösen, damit die Finanzierung weiter gesichert ist.

[9959 Zeichen] Tooltip
Zunehmendes Ungleichgewicht in der Finanzierung - Entwicklung von Rundfunkgebühren und Nettowerbeerlösen - Angaben in Millionen Euro
€ 5,75

HORIZONT 42 vom 20.10.2005 Seite 098

Report Standort Österreich

Der ORF bittet aufs Tanzparkett

ATV plus und Premiere Österreich machen dem öffentlich-rechtlichen ORF das Feld streitig. Die Programmfenster der deutschen Privatsender erweitern ihr Formatportfolio und legen bei Reichweite und Umsatz zu.

Mit der Tanz-Castingshow "Dancing Stars" und dem Flirtformat "Bauer sucht Frau" wollen Österreichs TV-Sender Quote machen und sich Marktanteile sichern. Rumba, Tango, Quickstepp oder Jive begeistern derzeit bis zu 1,2 Millionen Österreicher, immerhin run

[9122 Zeichen] € 5,75

 
weiter