Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2015 Seite 10

Diese Woche

Wöhrl gibt Modehaus in Zwickau auf

Wöhrl verabschiedet sich aus der sächsischen Kreisstadt Zwickau und wird Ende März 2016 die 2700m² große Filiale nach 20 Jahren schließen. Der Nürnberger Multilabel-Filialist ist in der Inneren Schneeberger Straße bisher mit DOB, HAKA, KOB und dem Ko

[957 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 024

Business

Next Stop: Dresden

Der britische Mode-Filialist Next hat in der neuen Centrum Galerie in Dresden seinen ersten deutschen Store eröffnet. Ohne große Party und ohne Werbung im Vorfeld. Mit dem Geschäft am Premieren-Tag zeigen sich die Verantwortlichen sehr zufrieden. Übe

Eigentlich sollte es ein großer Paukenschlag werden: Die Angelsachsen kommen nach Sachsen. Mit der Eröffnung des neuen Shopping-Centers Centrum Galerie in der Dresdener Innenstadt Mitte September wollte ursprünglich auch der britische Filialist Next sein

[13063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 030

Business Handel

Fest in Familienhand

Local Business: Fischer im sächsischen Taucha feiert 175-jähriges Bestehen

Was ist das älteste Stück, das noch von damals übrig ist? Kleiderbügel von 1832, die ersten Kassen, historische Reklameschilder? "Das älteste Stück? Nun, das bin wahrscheinlich ich", sagt Axel Fischer. Das sei ja das Problem. Viel ist nicht mehr übrig vo

[6021 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 10.06.2004 Seite 032

Business Handel

Der Bill Gates des Ostens

Herzog&Bräuer ist einer der größten deutschen Wäschefilialisten, obwohl die Sachsen ihre bundesweite Expansion gerade erst starten

Die meisten Unternehmen hätten schon am Ortseingang ein Schild mit ihrem Namen aufgestellt. Zumal es in Köhra, einem winzigen Dorf südöstlich von Leipzig, nicht viel mehr gibt als die Firmenzentrale der Herzog&Bräuer Handelsgesellschaft mbH. Der schmale F

[9060 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 29.04.2004 Seite 008

News

"Furchtbar seit Februar": Hettlage Süd ist insolvent

45 Häuser des Mode- und Bekleidungs-Filialisten in Deutschland sind betroffen, der Betrieb geht vorerst weiter.

Der Mode- und Sportbekleidungsfilialist Hettlage KGaA in München-Neuried hat am Dienstag Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Unternehmen betreibt in Deutschland 45 Häuser, vorwiegend in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, He

[4178 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2004 Seite 007

News

Herzog & Bräuer: Mit Wäsche nach Westen

Sächsischer Filialist expandiert

Der Wäsche-Filialist Herzog & Bräuer Handels GmbH, Köhra bei Leipzig, will bundesweit expandieren. "Wenn der Laden, den wir am 22. Januar in Bayreuth eröffnen, gut läuft, werden wir unser Filialnetz im Westen stark ausbauen", erklärt Geschäftsführer Frank

[997 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 158

Business Handel

Der große Ausleseprozess

Hettlage Süd zu drastischem Umbau gezwungen - Einkaufspartner gesucht

"Wir hecheln pausenlos hinterher." Franz-Josef Schümmelfeder, Sprecher der Geschäftsführung des Filialisten Hettlage Süd, gesteht es in ungewohnter Deutlichkeit. Die Schließung von Niederlassungen ist für die Münchner Hettlage KGaA nichts Neues. In den ve

[4073 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 072

Länder Report Sachsen Wurst

Eigene Filialbetriebe sorgen für Bekanntheit

Nach erweiterter Produktionskapazität muß der Absatz folgen

kü. Radeberg, 23. September. Mit der Wende kam die Familie Korch zu ihren Wurzeln zurück. Mitgebracht haben sie Know how in Sachen Wurst- und Fleischwaren. Senior Georg Korch und Sohn Michael setzen nun ihre Erfahrung im eigenen Betrieb in Radeberg um. 19

[2436 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 090

Länder Report Thüringen Backwaren

Back-Shop mit SB

Gramss kommt mit neuem Verkaufs-Konzept

wi. Bamberg/Suhl, 9. September. Mit 250 Filialen und vier Produktionsstandorten in Bayern, Thüringen und Sachsen und rund 1600 Mitarbeitern gehört die Gramss GmbH zu den größten deutschen Bäckereifilialisten. Mit einem einheitlichen Marktauftritt wollen s

[2257 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 27.12.1996 Seite 012

Frischware

Weber geht an die Wendeln-Gruppe

Megadeal in der Bachwarenbranche - Filialbereich bleibt außen vor - Personelle und organisatorische Neuordnungen

Ho. Frankfurt, 22. Dezember. Die Wendeln-Gruppe, Garrel, hat zum 1. Dezember 1996 das Industrie-Geschäft der Großbäckerei Wilhelm Weber GmbH, Pfungstadt, gekauft. Die Verträge wurden Mitte letzter Woche unterzeichnet. Durch die Akquisition baut die Wend

[4458 Zeichen] € 5,75

 
weiter