Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2017 Seite 4,5

Diese Woche

Groß, größer, Inditex

Umsatz steigt um 12% auf 23,3 Mrd. Euro – bis zu 200 Ladenschließungen geplant

Inditex hat im vergangenen Geschäftsjahr 2016/17 (31. Januar) erneut für Rekorde gesorgt und seine Position als größter Modefilialist der Welt ausgebaut. Die Umsätze des spanischen Konzerns (u.a. Zara) sind um 12% auf 23,3 Mrd. Euro gestiegen. Bemerk

[5078 Zeichen] Tooltip
Gewinnmarge
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2016 Seite 31

Business

Zara verkauft Sport-Kollektion

Zara ist in diesen Tagen mit dem Verkauf der neuen Sportlinie gestartet. Die Kollektion mit dem Namen Zara Sport richtet sich zunächst ausschließlich an Frauen und wird testweise auch nur im Online-Shop und in ausgewählten Filialen verkauft. In Deuts

[1032 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 10.03.2016 Seite 6

Diese Woche

Inditex: Schwächeres Wachstum in Deutschland

Umsatz steigt auf 750 Mill. Euro – Zara startet mit Sportlinie

Das Wachstumstempo des spanischen Inditex-Konzerns (u.a. Zara) in Deutschland hat sich 2015/16 (31. Januar) aufgrund schwächerer Expansion verlangsamt. Bei der Präsentation der Ergebnisse (siehe Kasten) am Mittwoch wurden zwar keine Länderzahlen beka

[3877 Zeichen] Tooltip
UMSATZ GESTEIGERT, MARGE GEHALTEN - Entwicklung von Umsatz in Mrd. Euro und Nettorendite
€ 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 18.02.2016 Seite 6

Diese Woche

Zara: Ärger wegen Filialschließungen

Die Inditex-Gruppe bereinigt das deutsche Ladennetz. Fünf Stores sollen bis Jahresmitte geschlossen werden.

[4036 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2015 Seite 29

Business

ZARAS ZUHAUSE

In unmittelbarer Nähe seiner Zentrale in Hamburg hat der Filialist seinen wichtigsten deutschen Store völlig umgekrempelt und vergrößert

Umbauen, aufmachen, verkaufen. So läuft das normalerweise, wenn Zara eine Filiale eröffnet. Keine Werbung, keine Social Media- Kampagne, keine Party. In Hamburg war das vergangene Woche anders. Zumindest etwas. Zum ersten Mal seit dem Markteintritt 1

[4829 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 020

Business

"Besser sein als H&M und Zara"

Die Preise werden steigen. E-Commerce lohnt sich nicht. Und seinen eigenen Job möchte er seinen Kindern nicht zumuten: Interview mit New Yorker-Chef Friedrich Knapp.

Freitagmorgen, 10 Uhr. Gestern erst ist Friedrich Knapp mit seinem Einkaufsteam im Firmen-Jet aus Asien zurückgekommen. Store-Check in Tokio, Lieferanten-Treffen in Shanghai, Messe-Besuch in Guangzhou. Jetzt sitzt der New Yorker-Chef in seinem Büro in de

[14709 Zeichen] Tooltip
NEW YORKER: 30 LÄNDER, 814 LÄDEN

ANN CHRISTINE: 8 LÄNDER, 32 LÄDEN - Anzahl der Läden nach Ländern

RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl der New Yorker-Gruppe seit 2000
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 030

Business

Mehr Platz für Lisa und Chris

Neue Läden, neues Design und Start mit E-Commerce: Der niederländische Filialist We will seinen Umsatz in Deutschland bis spätestens 2015 verdreifachen.

Lisa ist 32. Sie lebt in Hamburg, steht auf die Mode von Filippa K, Ted Baker und La Perla, liebt den Film " Der Teufel trägt Prada" und träumt davon, einen Mini zu fahren und Louboutin-Schuhe zu tragen. Chris ist 34. Er trägt gerne Scotch&Soda, Nike und

[7675 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 056

Business Wäschemarkt

"Wir sind eine Spezialkette, kein Supermarkt"

Der niederländische Wäsche-Filialist Hunkemöller will in Deutschland rasant wachsen. Der internationale Vertriebsdirektor Bart van den Nieuwenhof über Chancen in der Krise und die treue deutsche Kundin.

TW: Herr van den Nieuwenhof, haben die Damen in Krisenzeiten weniger Lust auf Dessous? Bart van den Nieuwenhof: Im Gegenteil. Wir spüren keine Rezession. Die Geschäfte laufen gut, vor allem in Deutschland. Wir wachsen dieses Jahr, auch flächenbereinigt.

[5720 Zeichen] Tooltip
HUNKEMÖLLER-STORES
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 032

Business

Schuhhandel: Der Club der Großen

Die Konzentration im Schuhhandel wird immer stärker. Deichmann hält den Rest der Branche auf Abstand. Aus dem Ausland kommen expansive Konzepte.

Manchmal ist die Wirklichkeit schneller als die ausgetüfteltsten Zukunftsszenarien. Die Unternehmensberatung BBE hat vor knapp fünf Jahren in dem Branchenreport "Schuhhandel 2015" ein Zukunftsbild gezeichnet. Gut, noch haben wir nicht das Jahr 2015, aber

[6420 Zeichen] Tooltip
DIE GRÖSSTEN SCHUHFACHHÄNDLER IN DEUTSCHLAND 2008
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 034

Business

"Der Konkurrenz zehn Jahre voraus"

Expansion mit Schuhcentern, auch Richtung Spanien. Expansion mit dem Top-Genre-Konzept Leone. Siemes ist auf weiteres Wachstum gepolt.

Der britische Handelsriese TK Maxx präsentierte kürzlich auf der Krefelder Straße in Mönchengladbach in der Siemes-Zentrale. Das Handelsunternehmen macht die ersten Schritte auf dem deutschen Markt und hat sich seine Mitbewerber und eventuellen Kooperati

[6767 Zeichen] € 5,75

 
weiter