Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 48 vom 26.11.2011 Seite 003

    Diese Woche

    Neuwirte machen tödliche Fehler

    Wenn Existenzgründer in der Gastronomie schnell pleitegehen, liegt es meist an der stümperhaften Kalkulation

    Sie kommen und gehen: Von den im Jahr 2010 zirka 36.000 neu gegründeten Gastro-Unternehmen sind laut DEHOGA Bundesverband rund 3100 in der Pleite gelandet. AHGZ-Recherchen zeigen warum. Gastronomie hat ihre eigenen Gesetze. Brigitte Heines (Name von d

    [6004 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 16 vom 17.04.2010 Seite 015

    Management und Praxis

    Plausibel oder nicht?

    Die veränderten Kreditbedingungen sorgen vor allem bei Inhabern von Klein- und Mittelbetrieben für Irritationen. Banken erwarten oft Plausibilitätsbeurteilungen

    Stuttgart. Darauf bestehen Kreditinstitute immer häufiger: die Plausibilitätsbeurteilung. Sie erfolgt durch den Steuerberater des Betriebsinhabers. Ein vom Steuerberater erstellter Jahresabschluss mit einer solchen Plausibilitätsbeurteilung erfordert auß

    [5038 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 006

    Handel

    Branche nimmt Zahlungsziele in den Fokus

    Warenkreditversicherer Atradius sieht stabiles Geschäft im LEH - Alle schauen auf die Liquidität

    Köln. Die Zahlungsziele sind derzeit das große Thema zwischen Händlern und Lieferanten. Das bestätigt Warenkreditversicherer Atradius im Gespräch mit der LZ. Beide Parteien achten sensibel wie seit Jahren nicht mehr auf die Liquidität. "Die Zahlungsziel

    [2632 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 02 vom 09.01.2010 Seite 017

    Management & Praxis

    Die Tageseinnahmen sind tabu

    Hier geht es um Ihr Geld (Teil 2): Investitionen nie aus der Tageskasse bezahlen / Standard-Konten-Rahmen verwenden

    STUTTGART/MAGDEBURG. Der Berliner Gastronomie-Berater Hans Joachim Holst kennt das Problem aus seiner täglichen Arbeit: "Liquiditätsengpässe erkennen die meisten Gastronomen erst, wenn der Bankmitarbeiter wissen will, warum das Kreditlimit überschritten

    [4937 Zeichen] € 5,75