Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 64 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2023 Seite 3

Seite 3

Hohe Abhängigkeit vom Ausland

EU-weit liegt der Importanteil bei 50 Prozent, und mehr als die Hälfte dieser Fischeinfuhren stammt laut WWF aus Entwicklungsländern. Die Ausbeutung der Bestände treffe also besonders die Fischer in Ländern des globalen Südens und deren Familien, bek

[1005 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2023 Seite 16

Frischware

WWF ruft zur Verminderung des Fischverzehrs auf

Neuauflage des Fischratgebers sorgt für Diskussionsstoff – Handelseinkäufer nehmen Schlüsselposition ein – Öko-Test muss Urteil gegen Fischstäbchen zurückziehen

Der aktuelle Fischratgeber des WWF löst wenig Freude aus. Nur drei von 73 bewerteten Fischarten empfiehlt die Umweltorganisation uneingeschränkt zum Verzehr. Für Händler, Verarbeiter und Endverbraucher, die den Empfehlungen folgen wollen, wird es kompliziert.

[5182 Zeichen] Tooltip
Ökologische Verträglichkeit nicht eindeutig - Anteil am Fischverzehr in Deutschland in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2022 Seite 16

Industrie

Schlechter Wildlachs-Fang trifft TK-Hersteller

Preisanstiege zeichnen sich ab – Lockdowns in China bereiten zusätzliche Schwierigkeiten

Die Anbieter von Tiefkühl-Fisch stehen nach Beschaffungsproblemen aus Russland durch den Krieg vor einer weiteren Herausforderung. Die Fangsaison für Wildlachs läuft schlecht, Branchenkenner rechnen damit, dass die Preise deutlich steigen.

[2864 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2021 Seite 33,34,35

Journal

Petri Heil

Fisch aus Zellkulturen, daran arbeiten weltweit ein Dutzend Unternehmen. Noch haben sie den Sprung vom Labor zur industriellen Produktion nicht geschafft. Die ersten Probierhäppchen wird es wohl bald geben, aber der Weg ins Supermarktregal ist noch weit. Christiane Düthmann

[11106 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2017 Seite 22

Frischware

Kurz notiert

Danish Crown: Aufgrund von Kapazitätsengpässen bei den heimischen Schlachthöfen muss der Schlachtriese Danish Crown bis auf Weiteres dänische Schweine nach Deutschland transportieren und dort in den firmeneigenen Anlagen schlachten. Laut Konzern wart

[3159 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2016 Seite 44

Marketing

Nachhaltiger Fisch liegt im Trend

Hohes Vertrauen in den positiven Einfluss von Nichtregierungsorganisationen – MSC hat Verbraucher befragt

Berlin. Knapp drei Viertel der deutschen Konsumenten setzen auf nachhaltigen Fischfang, um die Ozeane und ihre Bestände auch langfristig zu erhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle weltweite Verbraucherumfrage des Marine Stewardship Council zum Fischkonsum.

[4592 Zeichen] Tooltip
Am häufigsten im Supermarkt - Orte für den Fischeinkauf
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2016 Seite 16

Frischware

Kurz notiert

Preis-Prognose: Der weltweite Bedarf insbesondere an tierischen Nahrungsmitteln wird in den kommenden zehn Jahren deutlich zunehmen, allerdings ohne einen proportionalen Effekt auf die Agrarrohstoffpreise auszulösen, so eine Prognose von OECD und FAO

[1891 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2016 Seite 50

Länderreport USA

Vorbild für nachhaltige Fischereiwirtschaft

Alaska Seafood setzt sich für stabile Fangquoten und intakte Artenvielfalt ein

Juneau. In der Diskussion um die Notwendigkeit einer nachhaltigen Fischerei hat Alaska ein gutes Stück Erfahrung voraus. Seit mehr als 50 Jahren setzt sich der Bundesstaat für gesunde Lebensräume und Ökosysteme ein.

[2647 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2014 Seite 020

Frischware

MSC berichtet über Fortschritte

Berlin. Das Marine Stewardship Council (MSC) hat in einem Fortschrittbericht die Verbesserungen dokumentiert, die Fischereien im MSC-Programm auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Meere erzielt haben. Insgesamt zehn Prozent der weltweiten

[1058 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2014 Seite 20

Frischware

MSC berichtet über Fortschritte

Berlin. Das Marine Stewardship Council (MSC) hat in einem Fortschrittbericht die Verbesserungen dokumentiert, die Fischereien im MSC-Programm auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Meere erzielt haben. Insgesamt zehn Prozent der weltwe

[1058 Zeichen] € 5,75

 
weiter