Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 024

    Frischware

    EU weiß jetzt mehr über Kalbfleisch

    Frankfurt, 23. Juni. Die EU-Kommission hat ihre Umfrage zu den Verbrauchererwartungen und Verbrauchervorstellungen zu Kalbfleisch abgeschlossen und ausgewertet. Von insgesamt 3652 Antworten kamen allein 1174 aus Frankreich und 749 aus Dänemark. Aus Deuts

    [718 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2002 Seite 075

    Länder Report Irland

    Kepak setzt auf KK Beef Club

    Clonee, 21. Februar. Kepak mit Hauptsitz in Clonee (Co. Meath) ist Europas größter Fleischexporteur. Mit einer Schlachtkapazität von rund 250 000 Rindern im Jahr beliefert er Kunden in ganz Europa: Frankreich, Portugal, Spanien, Deutschland, Schweiz, Norw

    [1599 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 024

    Frischware

    Mehr BSE-Fälle auf dem Festland

    EU-Generaldirektion Gesundheit legt Zahlen zur Entwicklung vor

    Frankfurt, 4. Oktober. Noch nie wurden auf dem EU-Festland so viele an BSE erkrankte Rinder erfasst wie in den ersten acht Monaten dieses Jahres. Das geht aus einer Übersicht der Generaldirektion für Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommi

    [1163 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 022

    Frischware

    Rindfleisch-Märkte weiterhin gestört

    EU-weit wird 2001 ein Rückgang des Verbrauchs um 10 Prozent erwartet - Deutschland, Frankreich und Italien mit stärkstem Minus

    Frankfurt, 3. Mai. Die Rinderseuche BSE hat vielen Verbrauchern in der Europäischen Union den Appetit auf Rind-und Kalbfleisch nicht nur kurzfristig, sondern auch dauerhaft verdorben. Nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), die s

    [4057 Zeichen] Tooltip
    Rindfleischverbrauch in der Europäischen Union - (1999 bis 2001; in 1000t Schlachtgewicht)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 026

    Frischware

    BSE-Erreger in Deutschland vermutet

    Lenkungsausschuss sieht Gefahrpotenzial - Meldung von Verdachtsfällen unzureichend

    AgE. Frankfurt, 8. Juni. Nach Meinung des obersten wissenschaftlichen Gremiums der EU sind wahrscheinlich auch deutsche Rinder mit dem BSE-Erreger infiziert. Damit zählt Deutschland in den Augen des Wissenschaftlichen EU-Lenkungsausschusses gemeinsam mi

    [4897 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2000 Seite 022

    Frischware

    Dänen forschen nach BSE-Ursache

    Futtermittel als Auslöser vermutet - Brüssel will EU-weite Tests vorschlagen - Kein Embargo für deutsches Rindfleisch

    AgE./Ho. Brüssel, 9. März. In Dänemark wird weiter nach den Ursachen des ersten originären BSE-Falls des Landes gesucht. Überlegungen der dänischen Landwirtschaftsministerin Ritt Bjerregaard, die Einfuhren von deutschem Rindfleisch auszusetzen, wurden von

    [5129 Zeichen] Tooltip
    Registrierte BSE-Fälle - Stand: Ende Februar 2000
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 020

    Frischware

    Ende des Exportstopps rückt näher

    Ausfuhr von britischem Rindfleisch frühestens im Juni - EU-Veterinäre auf Inspektionstour in britischen Schlachthöfen

    Ho. Frankfurt, 22. April. Die britische Fleischwirtschaft hofft auf ein baldiges Ende des Exportverbotes für Rindfleisch. EU-Veterinäre haben in der vergangenen Woche Schlachthöfe auf der Insel inspiziert, die für den Export produzieren sollen. Bereits

    [6475 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 21.07.1995 Seite 019

    Frischware

    Fischler nennt Zahlen zu BSE

    AgE. Frankfurt, 20. Juli. Großbritannien hat 1994 noch fast 26 000 Fälle der Rinderkrankheit Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) gemeldet. Darauf hat EU-Agrarkommissar Dr. Franz Fischler in seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage aufmerksam

    [658 Zeichen] € 5,75