Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 078

    Länder Report Südtirol Speck

    Markenspeck europaweit geschützt

    Südtirols Fleischverarbeiter haben ihre Kontrollverfahren neu gestaltet

    Al. Bozen, 15. April. Es reicht nicht, daß der Speck aus Südtirol kommt - er muß auch vorschriftsmäßig hergestellt werden, um die Südtiroler Schutzmarke tragen zu können, hatte Franz Senfter, Präsident des Konsortiums für die Förderung des Südtiroler Mark

    [4976 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 080

    Länder Report Südtirol Speck

    Eigenmarken gestattet

    Al. Bozen, 15. April. Die geschützte geographische Herkunftsangabe "Südtiroler Markenspeck", "Südtiroler Speck" oder "Speck dell'Alto Adige" darf in keine andere Sprache übersetzt werden. Die EU-Gesetzgebung schreibt vor, daß der Hinweis "geschützte geogr

    [835 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 081

    Länder Report Südtirol

    Handwerkliche Kompetenz als Garant besonderer Güte

    Von Heinz Alstede

    Die Alpenprovinz an der oberen Etsch ist Italiens nördlichster Vorposten. Das autonome Südtirol reicht bis an die Grenzen Österreichs, das sich seit seinem EU-Beitritt 1995 vom hinderlichen Transitkorridor zum vielversprechenden Absatzmarkt für Südtiroler

    [4815 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 084

    Länder Report Südtirol Fleischwaren

    Mit vorsichtigem Optimismus

    Rauch produziert Speck in eigenem Werk in Naturns

    Al. Essen/Naturns, 17. April. Der europäische Schutz des Herkunftszeichens als Signal für Qualitätsspeck aus Südtirol war für Inge Rauch, Inhaberin der Merano Speck GmbH in Naturns, längst überfällig. Nach ihrer Meinung haben zuviel Angebot und sinkender

    [1948 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 28.02.1997 Seite 075

    Länder Report Mecklenburg-Vorpommern Fleisch/Wurstwaren

    Annuss-Betrieb in neuer Regie

    Löblein Teterower Fleisch GmbH schlachtet bis zu 40 t/Tag

    js. Teterow, 27. Februar. Seit der Übernahme durch die Löblein-Gruppe, Bamberg, am 1. Januar 1997 firmiert der ehemalige Annuss Schlacht- und Zerlegebetrieb in Teterow unter Löblein Teterower Fleisch GmbH. Angelegt als Kompaktschlachthof für Rinder und Sc

    [2855 Zeichen] € 5,75