Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 41

    Business Panorama Handel

    Mothercare will 110 Stores schließen

    Filialist will sich von fast einem Drittel der Stores im Heimatmarkt trennen

    Mothercare wächst im Ausland weiter zweistellig, im Heimatmarkt hingegen kann die britische Filialkette für Mutter und Kind die Erlöse nicht mehr steigern. Das Unternehmen sei auf der Insel überrepräsentiert, deswegen würden bis März 2013 mindestens

    [1448 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2007 Seite 031

    Business Handel

    Karottenjeans für Kellerkids

    Der Berliner Filialist Picaldi kämpft gegen sein Image als Billig-Label und will mit Läden expandieren

    Sie sitzen zwar im Keller, im zweiten Untergeschoss, ohne Tageslicht. Aber nicht in irgendeinem Weddinger Wohnsilo, sondern ganz gediegen im Mode-Center-Berlin, zwei Etagen unter Steilmann&Co, in der Nähe von ihrem etwas größerem, etwas teurerem Wettbewe

    [4896 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2007 Seite 034

    Business Handel

    Zwischen Lust und Frust

    Mango hat im vergangenen Jahr mehrere Stores von Franchisenehmern übernommen. Aus Gründen, so die Spanier, die mit Mango nichts zu tun hätten. Das sehen freilich nicht alle Beteiligten so.

    Im Herbst 2005 schien die Welt von Claudia Alvarez-Kutzeer noch in Ordnung. Gerade hatte sie in der Hamburger 1a-Lage Mönckebergstraße ihr fünftes Mango-Geschäft eröffnet. Neun Jahre zuvor war sie in Oldenburg gestartet und hatte den deutschlandweit erst

    [11157 Zeichen] Tooltip
    PERMANENTE EXPANSION - Umsätze in Mill. Euro und Zahl der Läden der Mango-Gruppe von 2000 bis 2006
    € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 020

    Business Thema

    System und Seele

    Franchising, Concessions, Shop-in-shops: Bei der TW Partner-Stores-Konferenz 2005 diskutierte die Branche die verschiedenen Formen vertikaler Allianzen.

    Die Modebranche hat die Eigenart, Altbekanntem neue Namen zu geben. Wo andere Konsumgüterbranchen von ECR sprechen, reden Textilhändler und ihre Lieferanten von "vertikalen Partnerschaften". Während der Begriff "Franchising" überall in der Wirtschaft vers

    [12431 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 046

    Journal Vertriebskonzept

    Ran an den Fressnapf

    Der Tierfachmarkt "Das Futterhaus" expandiert stetig und wird in diesem Jahr auf insgesamt 134 Filialen kommen. Der Lebensmittelhandel verliert weiter Umsatzanteile an die Tierspezialisten. Von Daniela Rück

    [7173 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung der Absatzstellen Futterhaus - Der Durchschnittsumsatz pro Markt liegt bei 1 Mio. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 081

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

    Verschiedenes

    Übergewicht bei Kindern: Gründe, Folgen, Prävention Öffentliche Vortragsveranstaltung der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (Wafg). Programm: Mit dieser Vortragsveranstaltung will sich die Wafg an der durch Weltgesundheitsorganisation

    [6731 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 082

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Verschiedenes 11. Betriebswirtschaftliche Tagung Speziell auf die Lebensmittelindustrie ausgerichtet ist diese Tagung, die unter Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Ernährungswirtschaft e.V. steht. Programm: Über Markteintrittss

    [6590 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 032

    Handel

    Wettbewerb: Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Markt

    Die Verlockung der 80 Millionen Kunden

    jm Frankfurt - Deutschland ist ein großes Land, ein reiches Land, und kaum jemand gibt so viel Geld für Bekleidung aus wie die Deutschen. Vordergründig sind das verlockende Aussichten für ausländische Handelsunternehmen, die in ihren heimischen Märkten an

    [19766 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 136

    Industrie

    T+M Sportswear: Bei Oilily-DOB noch Wachstumsreserven

    Mehr Nähe zu den Kunden

    bd Willich - Die deutsche Vertriebstochter der Olly's BV, Alkmaar, die T+M Sportswear GmbH in Willich, setzt auf mehr Kundennähe. Seitdem im November 1994 der Vertrieb der Kollektionen Oilily, Cakewalk, Tirkhe Dungha übernommen wurde, wurden in wichtige

    [3598 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 12.01.1995 Seite 020

    Handel

    Jacadi

    Der 16. Laden eröffnete in Nürnberg

    up München - Annemarie Rösler ist seit Dezember neue Franchisenehmerin von Jacadi. Sie bietet auf 105 m2 in Nürnberg, Bankgasse/ Ecke Lorenzer Platz, die gesamte klassische Jacadi Palette mit Kinderbekleidung bis 12 Jahren, Schuhen, Babyausstattung, Gesch

    [1335 Zeichen] € 5,75