Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2008 Seite 026

Business

Was Frauen wirklich wollen

8. German Council-Kongress in Berlin: Von Frauenverstehern und der Angst des Schiedsrichters beim Elfmeter

Die ersten BHs waren spitz. "Und seit Madonna wissen wir, wie sexy das sein kann", erklärt Triumph-Vorstand Rolf Boje. Mit dieser Information, die sogar TW-Herausgeber Peter Paul Polte überrascht, der die erste Runde zum Thema Emotion moderierte, startet

[6092 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 056

Business Industrie

Zwischen Spontankauf und Sparsamkeit

Die Brigitte-Kommunikationsanalyse 2006 zeigt: Das Interesse der Frauen an Mode ist ungebrochen. Markenprodukte sind wichtig. Doch die Verbraucherinnen schauen auch aufs Geld.

Eine gute Nachricht für die Branche: Die Lust der Frauen an Mode ist ungebrochen. Den meisten von ihnen, fast drei Viertel, macht Shoppen Spaß. Beinahe die Hälfte aller Frauen interessiert sich sehr für die neuesten Modetrends. Das ist das Ergebnis der a

[6881 Zeichen] Tooltip
H & M IST FAVORIT - Kaufbereitschaft von Marken bei den 14- bis 64-jährigen Frauen
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 012

News Umsätze

GESCHÄFTSKLIMA

Lust auf neue Mode

Zum Saisonstart steht gut jede fünfte Frau in den Startlöchern. So viele zählen nämlich laut eigenem Bekunden zu der für die Modebranche hoch interessanten Zielgruppe, die als erste auch die neue Mode tragen wollen. Bei Männern ist die Fashion-Begeisterun

[372 Zeichen] Tooltip
Lust auf neue Mode Grad der Zustimmung zur Aussage: Ich gehöre zu den Ersten, die eine neue Mode tragen.
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 016

Kommentar

Weicheier und Power-Luder

Was ist im Moment mit Männern und Frauen los? Was sagt die Psychologie? Und wie sollten die Marken reagieren?

Das Macho-Gehabe. "Eine Frau braucht Zeit, Romantik, Sinnlichkeit. Ein Mann will ein Steak, Salat und guten Geschlechtsverkehr." Diese simple Wahrheit über den Unterschied von Männern und Frauen fand sich neulich in der "Financial Times" in einem Ratgeber

[5135 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 054

Fashion

DMI-Fashion Day über Zielgruppen und Zeitgeist

Frauenbilder - Männerwelten

Die Männer stecken in einer Krise. Und die Frauen wissen nicht, wohin mit ihrer Kraft. Was ist im Moment mit Frauen und Männern los? Was wollen sie und wie erwischt man sie in Marketing und Werbung? Die Modebranche steckt in einer Krise und weiß eigentl

[8217 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2003 Seite 022

Fashion

Pretty in Print

Frauen und Mode - ein heißes und mitunter heikles Thema. Alle wollen den Trend wissen. Doch wenige wagen sich richtig ran. Wie Modemagazine und Frauenzeitschriften den Trend an die Frauen bringen - eine Betrachtung mit vielen Facetten.

[9102 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite 058

Business Kunden

Frauen suchen Mode zum Wohlfühlen

Nur eine Minderheit der Frauen greift neue Modetrends sofort auf

Trotz rückgängiger Umsätze ist das Interesse an Mode und Bekleidung bei Frauen ungebrochen hoch. Drei Viertel aller Frauen über 14 Jahren interessieren sich für Mode und Modetrends. Jede Dritte davon sogar ganz besonders. Und jede fünfte Frau stuft sich s

[4926 Zeichen] Tooltip
Legeres schlägt Eleganz um Längen - Welche Kleidungsstile Frauen ab 14 bevorzugen
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2002 Seite 030

Fashion

DMI-Fashion Day

Die Frau von 55, 44, 33

Die Modebranche lebt in einem schrecklichen Dilemma: Mode ist jung und richtet sich an Junge. Alle Frauen wollen jünger aussehen. Das schaffen sie aber nicht, weil: Die Modemacher halten alle über 40 für alt. Fazit: Die Mehrheit der Frauen kommt mit dem Angebot nicht klar. Der DMI-Fashion Day hat drei Zielgruppen genau untersucht. Die Frauen von 55, von 44 und von 33 Jahren. Was hat diese Frauen geprägt und was wollen sie?

[8073 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2001 Seite 052

Service Marketing

Nivea lässt Frauenherzen höher schlagen

Brigitte-Kommunikationsanalyse "Beauty 2001" rückt Mode- und Kosmetikmarken auf den Prüfstand

Frankfurt, 23. August. Marken spielen in ganz Europa im Beauty-Sortiment eine bedeutende Rolle - insbesondere für Frauen, wobei die Bindung an eine Marke mit zunehmendem Alter zunimmt. Die größten Sympathiepotenziale europaweit besitzen der Beiersdorf-Kla

[3560 Zeichen] Tooltip
Die sympathischsten Marken - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2000 Seite 078

Business Kunden

Mode oft schneller als die Kundinnen

Fast jede zweite Frau findet, dass die Mode viel zu häufig wechselt

Mit immer Neuem sollen die Kunden zum Kauf verführt werden. Die Zeiten, in denen die Textilindustrie Handel und Endverbraucher mit zwei Kollektionen pro Jahr beglückte, sind längst vorbei. Vier neue Kollektionen sind mittlerweile Minimum, Monatsprogramme

[4118 Zeichen] Tooltip
Schneller Modewechsel
€ 5,75

 
weiter