Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 48 vom 28.11.2015 Seite 3

Aktuelles

NGG fordert sattes Plus

Tarifrunde 2016 Die Gewerkschaft will nächstes Jahr bis zu 5,5 Prozent mehr Lohn fordern, außerdem hätte sie gern neue Arbeitszeitmodelle. Der DEHOGA kontert: Lohnforderungen sind abenteuerlich.

Berlin. Für die Tarifrunde 2016 setzt sich die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) hohe Ziele: Sie fordert, dass Entgelte und Ausbildungsvergütungen im Hotel- und Gaststättengewerbe um 4,5 bis 5,5 Prozent steigen sollen – bei einer Laufzeit

[2452 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 44 vom 02.11.2013 Seite 008

Meinung

Mindestlohn

8,50 Euro, nein danke!

Von Thomas Grether, ständiger Mitarbeiter

Wirte, Hoteliers und Caterer haben ganz wesentlich zum Jobwunder beigetragen, von dem ganz Deutschland profitiert: 170.000 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in den vergangenen zehn Jahren. Dafür wird vor allem das Gastgewerbe jetzt bestraf

[1973 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 44 vom 02.11.2013 Seite 8

Meinung

Mindestlohn

8,50 Euro, nein danke!

Von Thomas Grether, ständiger Mitarbeiter

Wirte, Hoteliers und Caterer haben ganz wesentlich zum Jobwunder beigetragen, von dem ganz Deutschland profitiert: 170.000 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in den vergangenen zehn Jahren. Dafür wird vor allem das Gastgewerbe jetzt bes

[1973 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 23 vom 08.06.2013 Seite 002

Diese Woche

Berlin hat neuen Tarifvertrag

BERLIN. Die Beschäftigten des Berliner Hotel- und Gaststättengewerbes bekommen künftig mehr Geld. Auf den Abschluss eines neuen zweistufigen Entgelttarifvertrages einigten sich diese Woche der DEHOGA Berlin und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

[1175 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 23 vom 08.06.2013 Seite 2

Diese Woche

Berlin hat neuen Tarifvertrag

BERLIN. Die Beschäftigten des Berliner Hotel- und Gaststättengewerbes bekommen künftig mehr Geld. Auf den Abschluss eines neuen zweistufigen Entgelttarifvertrages einigten sich diese Woche der DEHOGA Berlin und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststä

[1175 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 15 vom 13.04.2013 Seite 023

Regional und Lokal Süd

Bayern

Mitarbeiter bekommen mehr Geld

Tarifvertrag DEHOGA Bayern und NGG einigen sich auf ein Gehaltsplus von 4 Prozent

MÜNCHEN. Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband und die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) haben sich nach langen Verhandlungen und einem Warnstreik in mehreren Münchner Hotels am vergangenen Sonntag auf einen neuen Entgelttarifvertrag

[1324 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 15 vom 13.04.2013 Seite 23

Regional und Lokal Süd

Bayern

Mitarbeiter bekommen mehr Geld

Tarifvertrag DEHOGA Bayern und NGG einigen sich auf ein Gehaltsplus von 4 Prozent

MÜNCHEN. Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband und die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) haben sich nach langen Verhandlungen und einem Warnstreik in mehreren Münchner Hotels am vergangenen Sonntag auf einen neuen Entgelttarifver

[1324 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 52 vom 22.12.2012 Seite 001

Seite 1

Mehr Geld für Mitarbeiter

Tarifabschlüsse Im Gastgewerbe steigen Löhne / Ein Überblick

STUTTGART. Eine vorweihnachtliche Bescherung für die Mitarbeiter im Gastgewerbe von Mecklenburg-Vorpommern: Der DEHOGA und die Gewerkschaft (NGG) haben sich auf einen neuen Entgelttarifvertrag mit einer insgesamt 17-prozentigen Lohnsteigerung und einer L

[1587 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 52 vom 22.12.2012 Seite 1

Seite 1

Mehr Geld für Mitarbeiter

Tarifabschlüsse Im Gastgewerbe steigen Löhne / Ein Überblick

STUTTGART. Eine vorweihnachtliche Bescherung für die Mitarbeiter im Gastgewerbe von Mecklenburg-Vorpommern: Der DEHOGA und die Gewerkschaft (NGG) haben sich auf einen neuen Entgelttarifvertrag mit einer insgesamt 17-prozentigen Lohnsteigerung und ein

[1587 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 34 vom 18.08.2012 Seite 001

Seite 1

In Brandenburg gibt’s mehr Geld

POTSDAM. Überraschend schnell haben sich die Parteien in den Tarifverhandlungen für die 26.000 Beschäftigten im Brandenburger Gastgewerbe geeinigt: Die Löhne steigen bis Januar 2015 um insgesamt knapp 20 Prozent. Mit dem aktuellen Tarifabschluss werden d

[1014 Zeichen] € 5,75

 
weiter