Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 1 vom 07.01.2023 Seite 12,13

    markenhotels im gespräch

    INTERVIEW

    „Das Fernziel ist allen klar“

    NRW-Dehoga-Landespräsident Patrick Rothkopf spricht mit Rolf Westermann über die große Bedeutung kleiner Unternehmen, die Ziele sozialer Nachhaltigkeit und die Struktur des Verbands im bevölkerungsreichsten Bundesland.

    [11066 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 41 vom 15.10.2016 Seite 2

    Die Kandidaten für die Präsidentenwahl des DEHOGA Bundesverbands

    Im Gespräch: Gereon Haumann (50), Präsident DEHOGA Rheinland-Pfalz und Schatzmeister DEHOGA Bundesverband

    Gesetze mitgestalten, den Wandel steuern

    15 Fragen an Gereon Haumann – Wofür steht der Kandidat? Er sieht sich als optimistischer Gestalter. Er will dafür sorgen, dass die Politik das Gastgewerbe so ernst nimmt, wie es dem Gewicht der Branche entspricht.

    Warum möchten Sie Präsident des DEHOGA Bundesverbandes werden? Um der schönsten Branche der Welt, dem Gastgewerbe und Tourismus, das Gewicht bei allen politischen Entscheidungsträgern zu verleihen, das ihr aufgrund der wirtschaftlichen Kennzahlen

    [8771 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 41 vom 15.10.2016 Seite 3

    Die Kandidaten für die Präsidentenwahl des DEHOGA Bundesverbands

    Im Gespräch: Guido Zöllick (46), Präsident DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern, stellvertretender Präsident DEHOGA Bundesverband,

    Den DEHOGA noch schlagkräftiger machen

    15 Fragen an Guido Zöllick – Wofür steht der Kandidat? Im Falle seiner Wahl will er um die Senkung des Steuersatzes in der Gastronomie kämpfen. Dies würde vielen inhabergeführten Betrieben nützen.

    Herr Zöllick, warum möchten Sie Präsident des DEHOGA Bundesverbandes werden? Zöllick: Ich bin in dieser faszinierenden Branche groß geworden und genieße das Privileg, heute meinen ehemaligen Ausbildungsbetrieb mit einem tollen Team führen zu dürfe

    [8164 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 3 vom 23.01.2016 Seite 24

    Regional Nord

    Interview: Guido Zöllick, Landesvorsitzender DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern und Direktor Hotel Neptun, Rostock

    „Wir wollen Probleme lösen“

    Der DEHOGA Mecklenburg- Vorpommern feiert 25-jähriges Bestehen. Landesvorsitzender Guido Zöllick über Zukunftspläne, Mindestlohn, die „bessere“ Bettensteuer und verhinderte Windkraftanlagen.

    Herr Zöllick, der DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern hat in 25 Jahren viel erreicht. Wagen Sie doch mal einen Blick in die Zukunft. Zöllick: In diesem Jahr sind Landtagswahlen. Wir werden also mit allen demokratischen Parteien ausloten, was sie über un

    [4270 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 18 vom 02.05.2015 Seite 2

    Interview

    Im Gespräch: Hamburgs DEHOGA-Präsident Franz Klein

    Großes Ziel: 500 neue DEHOGA-Mitglieder

    Franz Klein (67) ist seit April neuer DEHOGA-Präsident in Hamburg. In der AHGZ spricht er über seine Ziele und erste Eindrücke im Amt.

    [8403 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 42 vom 18.10.2014 Seite B4,B5

    DEHOGA Branchentag

    Ein besonderer Tag für das Gastgewerbe

    DEHOGA-Präsident Ernst Fischer über seine Erwartungen an den Branchentag, schwierige Rahmenbedingungen und die zunehmende Konkurrenz von Privatübernachtungen.

    Herr Fischer, am 11. November trifft sich das Gastgewerbe zum Branchentag in Berlin. Welche Erwartungen verbinden Sie damit? Wir wollen mit hoffentlich weit mehr als 1000 Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet ein kraftvolles Signal der Stärke und d

    [13758 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 42 vom 18.10.2014 Seite 0B4 bis 0B5

    DEHOGA Branchentag

    Ein besonderer Tag für das Gastgewerbe

    DEHOGA-Präsident Ernst Fischer über seine Erwartungen an den Branchentag, schwierige Rahmenbedingungen und die zunehmende Konkurrenz von Privatübernachtungen.

    Herr Fischer, am 11. November trifft sich das Gastgewerbe zum Branchentag in Berlin. Welche Erwartungen verbinden Sie damit? Wir wollen mit hoffentlich weit mehr als 1000 Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet ein kraftvolles Signal der Stärke und der L

    [13758 Zeichen] € 5,75