Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 017

    Frischware

    Neue Ziele für Atlanta

    Andere Produkte - Mehr Bio - Neuer Verrechnungsmodus

    Bremen, 22. Juni. Atlanta will innerhalb der Kategorie O+G mit neuen Produkten Mehrwert schaffen. Im Bananengeschäft verzeichnet der Markt zweistellige Preisrückgänge. Bei Bio-Produkten plant der Bremer Fruchtvermarkter eine Verdopplung der Umsätze. Zude

    [2857 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 015

    Frischware

    Neue Weichenstellung

    Fruchtvermarkter reagieren auf veränderte Rahmenbedingungen

    Frankfurt, 5. Januar. In diesem Jahr nimmt der Wettbewerb im O+G-Sektor erneut an Härte zu, glauben die Marktteilnehmer. Neben der weltweiten Überproduktion und dem wachsenden Preisdruck sorgt die Neuregelung der Bananenmarktordnung für neue Weichenstell

    [2467 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 054

    Länder Report Bremen

    Nationale Projekte

    Atlanta AG: Durchgriff erlaubt Vielzahl von Verpflichtungen

    Bremen, 25. Mai. Mit deutlich verschlankter Organisation und völlig neuen Strukturen macht sich die Atlanta AG, Bremen, derzeit an die Aufgabe, ihre Fähigkeit zur nationalen Koordination und damit lückenlosen Durchsetzung von nationalen Projekten als ein

    [6266 Zeichen] Tooltip
    Obst- und Gemüsewirtschaft
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2002 Seite 072

    Länder Report Bremen

    Anpassung an die Marktanforderungen

    Atlanta-Gruppe stellt ihre Kompetenz rund um die Frucht unter Beweis - Anspruchsvolles Qualitätsmanagement

    Bremen, 19. April. Kostenstrukturen ohne entsprechende Wertschöpfung sind besonders bei Artikeln mit täglicher Preisfindung nicht denkbar. An dieser Stelle müssen auch die großen Angebotsformationen der Obst- und Gemüsewirtschaft zeigen, dass sie anpassun

    [3887 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 25.02.2000 Seite 054

    Journal Fachthema Obst und Gemüse

    Wie eine weltweite Fruchtauktion

    Das Internet könnte helfen, das Fruchtgeschäft transparenter zu machen/Von Andrea Wessel

    Die Telekom will bis 2001 alle Schulen in Deutschland kostenlos mit Internet- und ISDN-Anschlüssen versorgen. Das Projekt umfasst 40000 Schulen. Die weltweite Vernetzung schreitet mit atemberaubenden Tempo voran. Jedes Kind wird künftig in der Lage sein, dieses Medium zu nutzen. Auch für die traditionell geprägte Fruchtbranche bilden sich nun Plattformen, die weltweite Internet-Aktionen erlauben.

    [11552 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 27.08.1999 Seite 020

    Frischware

    Atlanta muss Preisrutsch kompensieren

    Ergebniss wird Vorjahresniveau nicht erreichen - Elchingen verkauft - Keine Preisentspannung / Von Andrea Wessel

    Bremen, 26. August. Der Preisrutsch bei Obst und Gemüse, vor allem aber bei Bananen, hat in den vergangenen zwei Monaten wesentlichen Einfluss auf die Umsatzentwicklung der Bremer Atlanta AG gehabt. Das berichtet der Vorstandsvorsitzende Horst Möhlenbrock

    [3972 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 071

    Länder Report USA Früchte

    Lukrativer Handel mit allerlei Früchtchen

    Die Atlanta AG in Bremen will das internationale Geschäft stetig ausbauen

    dd. Bremen, 12. Juni. Was den Import von Obst und Gemüse aus den USA nach Deutschland betrifft, stehen die USA auf einem abgeschlagen 23. Platz. Als Vitaminlieferanten haben europäische Länder wie Spanien, Italien, Frankreich und die Niederlande allemal d

    [2758 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 089

    Service Australien

    Defizite müssen aufgearbeitet werden

    Die Fruchtbranche tut sich mit der Korrektur ihrer Infrastruktur schwer

    Al. Sydney, 31. Oktober. In den 60er Jahren hielt Australien unter den Fruchtlieferanten von der Südhemisphäre am europäischen Markt eine Spitzenposition. Der Fünfte Kontinent lieferte hauptsächlich Äpfel, Birnen und Tafeltrauben. Das war lange, bevor hie

    [6731 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 12.01.1996 Seite 051

    Journal Fachthema Obst und Gemüse

    Alles Bio oder was?

    Qualität und Produktsicherheit bleiben Thema Nummer eins / Von Andrea Wessel

    Lehnten vor zehn Jahren noch die Hälfte aller befragten Konsumenten Öko- Obst und Öko-Gemüse ab, sind heute nur noch ein Viertel der Verbraucher absolut uninteressiert. Ein Nachfragepotential also von mehr als 70 Prozent, das zu versorgen wäre. Aber obwoh

    [14916 Zeichen] € 5,75