Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 018 bis 021

    Thema der Woche

    Die Marke als Leuchtturm

    Brandbuilding ist für den Multilabel-Handel, aber auch für die Modehersteller wichtiger denn je: Pure Player im Netz, vertikale Filialisten und die internationale Konkurrenz verschärfen den Wettbewerb. Die Herausforderung: attraktive Flächen schaffen sowie die Zielgruppe richtig ansprechen und an sich binden. Nicht zu unterschätzen bei der Markenwerdung ist die Rolle der Mitarbeiter. Cross-Channeling wird dagegen oft überschätzt, wie der erste Mode-Marken-Kongress von TW und BTE in Frankfurt zeigte.

    [11225 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2013 Seite 18,19,20,21

    Thema der Woche

    Die Marke als Leuchtturm

    Brandbuilding ist für den Multilabel-Handel, aber auch für die Modehersteller wichtiger denn je: Pure Player im Netz, vertikale Filialisten und die internationale Konkurrenz verschärfen den Wettbewerb. Die Herausforderung: attraktive Flächen schaffen

    Die Prognose kann stationäre Multilabel-Händler eigentlich nur gruseln: Zalando-Gründer Oliver Samwer ist der festen Überzeugung, 80% der Offline-Händler werden nicht überleben. Zugegeben, Samwer ist hier nicht ganz objektiv, schließlich investiert e

    [10972 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 028

    News Kommentar

    Stürmische Zeiten

    Die Frequenz lässt nach. Der Markt muss mit weniger Kunden mehr Geld verdienen.

    Man kennt das von Senioren-Reisen. Traumziel Teneriffa. Kaum hat das Flugzeug sicheren Boden erreicht, beklatscht die Menge ihren Kapitän. Ein Zustand der Erleichterung. Nicht anders ging es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vergangener Woche den P

    [5056 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 048

    Fashion Damenhosen

    Das Sortiment

    Mit mehr Mode gut in Form

    Vier von fünf Anbietern sind im Schnitt Stammlieferanten einer Hosen-Abteilung. Der Modegrad gewinnt dabei an Bedeutung. Die Marke verliert eher. Der Umsatzanteil von Hosen in den DOB-Sortimenten hat sich in den letzten beiden Jahren deutlich gesteigert

    [6435 Zeichen] Tooltip
    Eigenmarken - Anteil der Händler, die Eigenmarken führen.

    Abschriften - Anteile von Damenhosen, die ohne, bzw. mit Abschriften verkauft werden.

    Damenhosen im Sortiment - Zahl der geführten Anbieter
    € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2001 Seite 064

    Fashion Women's Underwear

    Eigenmarken im Wäschehandel

    Heiß und hausgemacht

    Eigenmarken gelten auch im Wäschehandel als Alternative zu Herstellermarken. Vor allem große Handelsunternehmen ergänzen damit ihre Sortimente, erzielen bessere Kalkulationen und festigen die Kundenbindung. Günstige Preise und gleichzeitig Anspruch an Mode und Qualität: Darauf basieren die Eigenmarken-Strategien von Neckermann, Karstadt, SinnLeffers und Tchibo.

    [6995 Zeichen] Tooltip
    Die Zukunft der Eigenmarken - Frage: Haben Sie vor, den Eigenmarken-Bereich bei Damenwäsche in Zukunft eher auszubauen, in etwa gleich stark zu lassen oder eher abzubauen?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 068

    Fashion Knitwear

    Das Sortiment

    Stop der Lieferantenkonzentration

    Die große Bedeutung der Masche für die DOB ist ungebrochen. Mehr noch - der Handel sieht sogar noch weiteres Umsatzpotenzial für Strickmode. Auch interessant: der gnadenlose Weg der Lieferantenkonzentration hat eine Umkehrung erfahren.

    [9594 Zeichen] Tooltip
    Women's Knitwear-Lieferanten im Sortiment - Zahl der geführten Anbieter

    Umsatzentwicklung - Umsatzanteil Women's Knitwear am Gesamtumsatz DOB

    Preislagenstruktur Pullover (Herbst/Winter) - Frage: Wo liegt Ihre Anfangs-, wo Ihre Schwerpunkt-, wo Ihre Spitzenpreislage bei Pullovern?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2001 Seite 050

    Fashion Street- und Jeanswear

    Das Sortiment

    Der Handel baut auf Blau

    Der Weg in die Street- und Jeanswear-Sortimente bleibt eine Herausforderung. Nach wie vor arbeitet der Handel im Schnitt mit nur sieben Stammlieferanten. Positiv: Der Anteil an Eigenmarken ist zurück gegangen. Und dank Denim ziehen die Umsätze an.

    [8019 Zeichen] Tooltip
    Street- und Jeanswear im Sortiment - Zahl der führenden Anbieter

    Preislagenstruktur Basic-Jeans - Frage: Wo liegt Ihre Anfangs-, wo Ihre Schwerpunkt-, wo Ihre Spitzenpreislage bei Basic-Jeans?

    Umsatzentwicklung - Umsatzanteil Street- und Jeanswear am Gesamtumsatz Bekleidung
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1999 Seite 280

    Business Handel

    "Alle Macht den Läden"

    Wormland geht es glänzend: Der Männermode-Filialist wird das laufende Geschäftsjahr flächenbereinigt mit einem zweistelligen Umsatzplus abschließen. Der neue Geschäftsführer Klaus Siebert (39) hat für frischen Wind gesorgt. Die Position der Filialleiter w

    [16344 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 026

    Handel/Research

    Einkaufs- und Sortimentsanalyse Damenhosen: Permanentes Ordern ist längst Alltag

    Aufruhr im Sortiment

    ma/al Frankfurt - Ein Platz im Damenhosen-Sortiment kann ganz schön wacklig sein: Die Händler kürzen bei vielen Anbietern ihre Limits. Sie wechseln alte gegen neue Lieferanten aus, stärken ihre Eigenmarken. Dies sind einige Ergebnisse der großen TW-Handel

    [14233 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 028

    Handel

    Sortimente: Wie Händler Lieferanten von Herrenstrick beurteilen, ihre Sortimente bestücken und den Einkauf organisieren

    Alles austauschbar! Oder wie?

    ma/rn Frankfurt - Qualität und Preis-/Leistungsverhältnis sind nicht schlecht, so urteilen die befragten Einzelhändler über das Angebot bei Herrenstrick. Trotzdem gestalten sich die Abverkäufe zäh und schwierig. Maßnahmen sind Lieferantenkonzentration plu

    [15726 Zeichen] € 5,75