Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 42

    Marketing

    Consumer-Index von GfK-CPS

    Jahresbilanz: 2023 hielt der Mengenschwund an

    2023 war ein „herausforderndes“ Jahr. Die Lieblingsvokabel der Entscheider in Handel und Industrie beschreibt das Problem: Hohe Preissteigerungen gingen mit höheren Umsätzen einher, führten beim Gros der Anbieter allerdings zu Mengenverlusten. Tendenz: anhaltend.

    [6228 Zeichen] Tooltip
    Treppe aufwärts, Treppe abwärts - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Preisgetrieben steigt der Umsatz in fast allen Warengruppen - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount 2023 stärker als der Vollsortimentshandel - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2022 Seite 32

    Marketing

    Verbraucher vergleichen Preise und verzichten

    Discounter wachsen zulasten der Supermärkte – Rabattaktionen und Bonusprogramme kommen an – Promotionanteil am Umsatz steigt

    Mehr als die Hälfte der Lebensmittelkategorien verzeichnet derzeit eine Preissteigerung oberhalb der Inflationsrate, wie NielsenIQ herausgefunden hat. Konsumenten achten daher gezielt auf die Preise, schränken sich verstärkt ein, kaufen bei Discountern und greifen mehr zu Handelsmarken.

    [6946 Zeichen] Tooltip
    Preise ziehen stark an - Anteil an 290 ausgewerteten Lebensmittelkategorien in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2022 Seite 21,22,23

    Journal

    Preisfrage

    Was können sich Verbraucher noch leisten? Was wollen sie sich noch leisten? Wenn steigende Kosten auf sinkende Kaufkraft treffen, gerät die Preis- und Sortimentsstrategie für Hersteller zur Herausforderung. Es gilt nicht mehr nur, den Handel zu überzeugen, sondern auch, den Kunden nicht zu überfordern. Denn der Markt begibt sich in Preissphären, die hierzulande keiner kennt. Miriam Hebben

    [14677 Zeichen] Tooltip
    So teuer wie nie - Inflationsrate in Deutschland von 1972 bis 2022 (Entwicklung Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vorjahr in Prozent) Der Preis entscheidet - Worauf Verbraucher beim Lebensmitteleinkauf achten (Angaben in Prozent, Mehrfachnennungen)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2022 Seite 47

    Länderreport Niedersachsen

    Es wird noch happiger

    Preise werden noch weiter steigen – Konsumklima im Keller

    Verbraucher halten sich beim Einkauf zurück. Die anhaltend hohe Inflationsrate wird weiterhin auf die Stimmung der Verbraucher schlagen.

    [2314 Zeichen] Tooltip
    Deutschland Vorreiter bei pflanzlichen Alternativen - Anteil der Befragten, die folgende Lebensmittel regelmäßig konsumieren
    € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 20 vom 14.05.2011 Seite 001

    Seite 1

    Kosten steigen, Gäste zahlen

    Preise für Lebensmittel und Energie explodieren / Gastronomen geben steigende Ausgaben weiter

    Stuttgart. Die Zeiten der billigen Lebensmittel sind vorbei. Getreide und Fleisch notieren auf Rekordniveau, aber auch die Preise für Kaffee, Säfte, Bier und Wein sind kräftig gestiegen. "Wir sind gezwungen, die Teuerung der Lebensmittel und einiger Get

    [7675 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 20 vom 14.05.2011 Seite 008

    Diese Woche Meinung

    Kommentar

    Mut zum richtigen Preis

    Von Alexandra Leibfried, Redakteurin

    Deutschland ist ganz sicher raus aus der Krise. Das sollten wir festhalten, bevor wir über die Explosion von Lebensmittel- und Energiepreisen sprechen. Sogar die Gastronomen, die sich langsamer von den Turbulenzen der Wirtschaftskrise erholten als die Ho

    [2045 Zeichen] € 5,75