Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 040

Business Handel

Mitbloggen statt Abblocken

Online-Marketing-Kongress: Experten sehen Weblogs als Chance für die Unternehmenskommunikation

Kein Werbekanal wächst derzeit so stark wie das Internet. Während TV-, Print- und Außenwerbung 2006 um maximal 7% zulegten, sind die Ausgaben für Online-Kommunikation nach Angaben der Agentur Absolit in Waghäusel um knapp 70% gestiegen. Doch was heißt da

[3608 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 27.04.2006 Seite 017

Marketing und Marken

Plausch mit der Zielgruppe

Markenartikler treten verstärkt über Web-Communities mit Konsumenten in Kontakt / Glaubwürdigkeit erforderlich

Communities im Netz werden immer beliebter: Websites wie zum Beispiel Myspace.com entwickeln sich zum weltweiten Treffpunkt von Online-Nutzern, die dort selbst produzierte Musik oder Videos vorstellen und teilweise ohne jede Hilfe der Medien zu heimliche

[5212 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 046

Business Thema

Der stille Online-Boom

Seit dem Ende des Internet-Hypes vor etwa fünf Jahren ist es still geworden ums Internet-Shopping. Keine schrillen Ankündigungen mehr von selbsternannten Internet-Gurus in der Publikumspresse, keine vollmundigen Gewinnversprechen von Neuer Markt-Akro

Sportergebnisse, Wetterbericht, Verkehrsprognosen: Die Deutschen lieben das Internet, und immer mehr Bundesbürger entdecken auch die Vorzüge des Einkaufs mit Monitor und Maus. Nach einer Studie von ARD und ZDF waren 2004 rund 36 Millionen Deutsche im Inte

[17086 Zeichen] Tooltip
Online Topp, Katalog hopp - Umsätze im Katalog- und Online-Geschäft in Deutschland in Mrd. Euro (nur Waren)

Ebay und Amazon vorn - Kundenzahl der Online-Anbieter im Alter von 14 bis 64 Jahren (in Millionen)
€ 5,75

HORIZONT 10 vom 10.03.2005 Seite 046

Report Computer und Telekommunikation

Der Platzhirsch wankt

Der Resale von T-DSL-Paketen hat die Wettbewerber von T-Online erstarken lassen. Nun ist der Markt von Preisschlachten geprägt. Aber es wird auch investiert: in Netze und Inhalte.

Rainer Beaujean, Vorstandsvorsitzender von T-Online, sieht die Breitbandmärkte in Europa "in einer entscheidenden Phase". Der Blick über die deutschen Grenzen hinaus macht sich gut. Trotzdem gilt Beaujeans Augenmerk weniger den Märkten in Frankreich und S

[4750 Zeichen] Tooltip
Die Wettbewerber holen auf Die fünf größten DSL-Anbieter in Deutschland
€ 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 040

Net Economy

Markenstrategie Fokus liegt auf Content, Shopping und Services / Kampagne startet im 4. Quartal / Startschuss für Handy-Dienst und Musikportal

T-Online will mehr als nur Provider sein

Nach mehr als drei Jahren verpasst die Telekom-Tochter dem Avatar Robert T-Online einen Maulkorb.

Darmstadt / T-Online schlägt ein neues Kapitel in seiner Markengeschichte auf. Um nicht länger fast ausschließlich als Zugangsanbieter wahrgenommen zu werden, feilt das Unternehmen an seiner Positionierung. Ziel der aktuellen Rejustierung ist es, das Pr

[5201 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 030

E-Business

Möbelrücken im Netz

Ikea testet virtuelle Einrichtung - Projekt von Fraunhofer IGD

Frankfurt, 10. April. Ikea entdeckt derzeit die Möglichkeit, eine "Virtuelle Wohnungseinrichtung" auf seinen Internet-Präsenzen anzubieten. Kunden könnten mit der Lösung Fotos ihrer Wohnung hochladen und virtuelle Darstellungen der nordischen Möbel integr

[2563 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2002 Seite 077

Service Jobs und Karriere

E-Recruiting wird wenig genutzt

Potenziale des digitalen Bewerbermanagements noch unbekannt

Frankfurt, 22. August. Nur wenige deutsche Unternehmen sind bereit, ihr Personalmarketing als digitalen Workflow zu organisieren. Dennoch sind die Vorteile des Bewerbermanagements weitgehend bekannt. Zu diesem Ergebnis kommt der Stuttgarter Internet-Diens

[2111 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 034

E-Business

T-Online erwartet in diesem Jahr Gewinn

Frankfurt, 28. März. Der größte Internet-Provider in Deutschland, die T-Online AG, Darmstadt, hat das Geschäftsjahr 2001 mit Verlusten in der Höhe von 797 Mio. EUR abgeschlossen (2000: 429 Mio. EUR). Trotzdem erwartet der Vorstandsvorsitzende Thomas Holtr

[987 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 034

E-Business

BITS UND BYTES

Wella/Schering: Mit bei Chemplorer

Frankfurt, 12. Oktober. Die Wella AG, Darmstadt, die Dynamit Nobel AG, Troisdorf und die Schering AG, Berlin, werden sich am Chemie-Internetmarktplatz chemplorer beteiligen. Zum Start des Marktplatzes sind dort mehr als 200000 Artikel verfügbar, bis Mitte

[349 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 018

Industrie

Brauereien Europas im Überblick

LZ. Frankfurt, 11. November. Den vermutlich wiederum besten und umfangreichsten Überblick über die Brauereien und Mälzereien in Europa liefert die 88. Ausgabe des gleichnamigen Standardwerkes aus dem Verlag Hoppenstedt GmbH, Darmstadt. Den Redaktionsschlu

[990 Zeichen] € 5,75

 
weiter