Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 30 vom 28.07.2016 Seite 28

    Report Best Ager

    Alte und neue Freunde

    Facebook ist im Alltag älterer Nutzer angekommen, Nischenangebote wie Seniorbook und Feierabend bleiben relevant

    Die Jüngeren verlassen Facebook in Scharen, weil sie keine Lust haben, dort ihre Eltern und Großeltern zu treffen, heißt es – die Realität dürfte eher so aussehen, dass die Jungen auf Facebook einfach nicht mehr allein sind, sondern sich das Netzwerk

    [6704 Zeichen] € 5,75

    Horizont 38 vom 18.09.2014 Seite 56

    Report Musikmarketing

    Ran an den Werbekuchen

    Audio-Streamingdienste machen klassischen UKW-Radios, aber auch deren Digitalangeboten in den USA Konkurrenz

    Radio lebt, vor allem bei den unter 35-jährigen Millennials. Allerdings nicht als Opas verrauschtes UKW-Dampfradio. Für Digital Natives in den USA sind festgelegte Formate und Sendezeiten kein Naturgesetz. Fernsehen ist Netflix und Radio ist Pandora.

    [6396 Zeichen] Tooltip
    Unaufhaltsamer Strom - Durchschnittliche Zeit, die in den USA mit dem Hören digitaler Musik verbracht wird
    € 5,75

    Horizont 38 vom 18.09.2014 Seite 056

    Report Musikmarketing

    Ran an den Werbekuchen

    Audio-Streamingdienste machen klassischen UKW-Radios, aber auch deren Digitalangeboten in den USA Konkurrenz

    Radio lebt, vor allem bei den unter 35-jährigen Millennials. Allerdings nicht als Opas verrauschtes UKW-Dampfradio. Für Digital Natives in den USA sind festgelegte Formate und Sendezeiten kein Naturgesetz. Fernsehen ist Netflix und Radio ist Pandora. Mus

    [6396 Zeichen] Tooltip
    Unaufhaltsamer Strom - Durchschnittliche Zeit, die in den USA mit dem Hören digitaler Musik verbracht wird
    € 5,75

    HORIZONT 31 vom 04.08.2011 Seite 016

    Hintergrund

    "Wir sind nicht zu kopieren"

    Kaufda: Geschäftsführer Christian Gaiser über Synergien mit dem neuen Mutterkonzern und die Expansion in neue Geschäftsfelder SantiagoCampillo-Lundbeck

    Vier Monate ist die Übernahme durch Axel Springer her, und die Prospektplattform Kaufda fühlt sich im Hamburger Medienhaus sichtlich wohl. Doch nun muss das Start-up beweisen, dass es sich einen festen Platz im Handelsmarketing erobern kann. Außerdem muss eine Antwort auf die Herausforderung Couponing gefunden werden. Die To-do-Liste von Geschäftsführer Christian Gaiser ist also lang.

    [11523 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 06 vom 07.02.2008 Seite 013

    Marketing

    Marketer testen munter weiter

    Trotz Targeting-Diskussion ist das Interesse der Werbungtreibenden an Social Networks groß / Vor allem Reichweiten locken

    So gut wie alle großen Markenartikler haben bereits auf Websites wie StudiVZ, Myspace, Facebook und Lokalisten.de geschaltet. Noch sind aber viele Wünsche offen.

    [8521 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 50 vom 13.12.2007 Seite 034

    Medien

    Suche nach Mehrwert

    VDZ prüft Potenziale von sozialen Netzwerken für Verlage / "Focus", "Spiegel" und "Bild" liegen vorn

    Starke Printmarken bekommen keine Vorschusslorbeeren im Internet. Auch sie müssen die Nutzer erst von ihrer Kompetenz in Sachen Community überzeugen.

    [6298 Zeichen] Tooltip
    Top 10 der passenden Printmedien - Zu welchen Zeitungen oder Zeitschriften können Sie sich eine Online-Community vorstellen? Angaben in Prozent

    Community-Nutzung drückt TV-Konsum - Gibt es Beschäftigungen, denen Sie seltener nachgehen, seitdem Sie Communities nutzen? Falls ja, welche? Angaben in Prozent

    Werbung in Communities als notwendiges Übel - Wie sehr treffen die folgenden Aussagen Ihrer Meinung nach zu?
    € 5,75

    HORIZONT 45 vom 08.11.2007 Seite 061

    Medien

    Werbung ohne Widerwillen

    Eine Studie von Seven-One Media und Accenture untersucht das Nutzungsverhalten bei Videoportalen im Internet User akzeptieren die Refinanzierung der Clip-Sites durch Spots und Banner. Die Verbreitung der Inhalte über mobile Empfangsgeräte wie Spielek

    Mehr als die Hälfte der befragten Internetnutzer akzeptieren Banner, Werbefilme oder Links zu Extraseiten auf Videoportalen, gut ein Drittel schauen sich die Werbeformen sogar gezielt an. So lautet ein zentrales Ergebnis der Studie "Videoportale in Deuts

    [4330 Zeichen] Tooltip
    Youtube ist das beliebteste Videoportal - Tägliche oder mehrfach wöchentliche Nutzung - Angaben in Prozent

    Werbung bevorzugt - Was würden Sie eher akzeptieren? Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 07 vom 15.02.2007 Seite 014

    Marketing und Marken

    Im Web-2.0-Universum wird es eng

    Communities und Videoportale entwickeln sich zu integralen Teilen der Mediaplanung / Mercedes-Benz eröffnet Niederlassung in Second Life

    Die Botschaft ist eindeutig: "Du bist die erste Liebe meines Sohnes" versichert die Userin "Dez" auf einer Seite der Community-Plattform Myspace. Das dürfte aber vor allem Marketer und Werber verzücken. Denn das Bekenntnis gibt die 40-jährige Mutter auf

    [9453 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 09 vom 01.03.2001 Seite 052

    New Economy

    Sportrechte Über ein Drittel der Online-User nutzen Sportangebote / ARD und ZDF suchen Alternativen bei der Vermarktung von Sportangeboten im Web

    Wenig Bewegung bei Sportdiensten im Web

    Warum die Bewegtbilder zu großen Sportevents im Internet noch keine große Rolle spielen.

    Frankfurt / Die Maßnahmen, um bei Sportevents exklusive Bewegtbilder im TV zu schützen, sind drastisch. Formel-1-Galionsfigur Bernie Ecclestone etwa hat nicht nur Panik vor Web-Streamings direkt von den Rennen. Er lässt Journalisten bei der Akkreditierung

    [6365 Zeichen] € 5,75