Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 9 vom 04.03.2022 Seite 29,30,32

Journal

„Die Unsicherheit wird größer“

ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser gibt Auskunft über den Ukraine-Krieg als Inflationstreiber, die Corona-Kosten und warum er trotzdem Grund für Optimismus sieht.

[18472 Zeichen] Tooltip
Massive Teuerungen - Anteil der Betriebe, die in den nächsten 3 Monaten ihre Preise erhöhen wollen*
€ 5,75

Horizont 4-5 vom 28.01.2021 Seite 10,11

Hintergrund

„Wir werden noch einiges aushalten müssen“

Werbemarkt: Das ZAW-Führungsduo Andreas F. Schubert und Bernd Nauen wagt eine Einschätzung des neuen Jahres

Das traditionell im Mai erscheinende Jahrbuch des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) gilt in der Branche als Standardwerk für alle, die sich in irgendeiner Weise mit Werbung beschäftigen. Präsident Andreas F. Schubert und Hauptgeschäftsführer Bernd Nauen sind die Herren über die Zahlen. Wie fällt ihre vorläufige Bilanz für das vergangene Jahr aus? Und womit rechnen sie 2021? Im Interview stehen beide Rede und Antwort.

[14103 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2021 Seite 3

Ausblick Seite 3

„Der Einzelhandel trägt den Binnenkonsum“

GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl sieht allerdings Innenstadtgeschäfte in ihrer Existenz bedroht und die Gefahr einer Pleitewelle – Leichter Preisanstieg erwartet

Nürnberg. Nach dem Corona-Jahr 2020 fällt selbst GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl eine Jahresprognose schwer. Alles hängt natürlich davon ab, ob und wann wieder ein Leben unter normalen Umständen möglich ist.

[5055 Zeichen] € 5,75

gv praxis 9 vom 11.09.2020 Seite 22,23,24,25,26

Interview

„Vor uns liegen schwere Zeiten“

Die Corona-Pandemie trifft alle Betriebsgastronomen. Sicher geglaubte Gäste- potenziale drohen für immer wegzufallen. Wir sprachen darüber mit den Vorständen des Deutschen Instituts für Gemeinschaftsgastronomie: Dr. Stefan Hartmann (Bayern Bankett), Egmont Merté (Allianz) und Thomas Walter (R+V).

[16993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2020 Seite 58

Marketing

Sicherheit ist das neue Einkaufserlebnis

Boris Planer von Edge by Ascential über Verbraucherverhalten, die Generation Z und den Supermarkt der Zukunft

Frankfurt. Die Corona-Krise hat die Verbraucher nachhaltig verändert. Boris Planer, General Manager Deutschland beim Datenspezialisten Edge by Ascential, vormals Planet Retail, beschreibt, wie der Supermarkt der Zukunft aussehen sollte, um den veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden.

[7298 Zeichen] Tooltip
Auswirkungen von Corona auf die Erlöse im Lebensmittelhandel - Wachstum durch Corona
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2020 Seite 24,25

Journal

„Gau beim Konsum“

Alexander Birken, Vorstandschef der Otto Group, über die Folgen der Corona-Pandemie für den Handel, Konsumgutscheine als staatlichen Konjunkturimpuls und die Frage, ob der E-Commerce der Gewinner der Krise ist.

[11311 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2020 Seite 16

Frischware

„Die Krise wird Spuren hinterlassen“

Herr Brunner, wie sieht in der aktuellen Krise die Käsenachfrage aus? Anfangs haben manche Handelsketten die doppelte oder gar dreifache Menge geordert. Inzwischen hat sich die Nachfrage bei etwa 10 bis 15 Prozent über den üblichen Bestellmengen e

[2269 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2020 Seite 39,40

Marketing

„Wir sehen extreme Schwankungen“

Christoph Werner über rückläufige Kundenfrequenz, volatile Prognosen und den finanziellen Spielraum des Unternehmens

Karlsruhe. Weil die Umsatzzahlen von Woche zu Woche stark schwanken, hat dm die geplante Präsentation der Halbjahreszahlen abgesagt. Insbesondere in den Innenstädten sei die Frequenz deutlich eingebrochen, erklärte der dm-Chef im LZ-Interview. Auf der derzeit stark volatilen Basis ließen sich keine vernünftigen und vertrauenswürdigen Aussagen und Prognosen treffen. Der finanzielle Spielraum des Unternehmens sei „momentan so groß, dass wir gut agieren können“, erklärte der 47-Jährige. Über Staatshilfen habe er lediglich „allgemein und abstrakt gesprochen, nicht um ein konkretes Problem in einer konkreten Situation zu lösen“.

[10046 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2020 Seite 62,64,66,68

CORONA Messen

Mutmacher Messen

Pitti Uomo soll trotz der Pandemie Anfang September ausgetragen werden. Pitti-Chef Raffaello Napoleone über das Planen in unsicheren Zeiten, die Hoffnung auf den Aufbruch und seinen Respekt für Giorgio Armani.

[11140 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2020 Seite 21,22

Journal

„Wir sind vorbereitet“

Karl-Stefan Preuß, Kaufmann und stellvertretender Aufsichtsratschef der Edeka Zentrale, über starkes Umsatzwachstum, die Offensive der Discounter sowie den vom Corona-Virus ausgelösten Charaktertest für Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft.

[10285 Zeichen] € 5,75

 
weiter