Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 016

Auslandsstrategie

Langer Schleuderkurs in Südostasien

Ist die Achterbahnfahrt für Wal-Mart in der Region vorbei?/Von Guido Schild

Obwohl die Rezession in Südostasien größtenteils noch nicht vorbei ist, haben internationale Einzelhändler ihre Position auf dem asiatischen Markt ausgebaut. Derzeit kämpft Wal-Mart mit u.a. Tesco, Costco, Delhaize, Casino, Carrefour, Kingfisher, Boots un

[10636 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 010

Handel

Ikea bringt Möbelhäuser zügig auf Vordermann

Halbe Milliarde DM für Modernisierung des Ladennetzes - Optimierung der Warenpräsenz

leh. Wiesbaden, 15. Oktober. Der neue Landeschef von Ikea Deutschland, Werner Weber, hat die Zukunftspläne des Unternehmens präzisiert. Insgesamt bis zu 500 Mio. DM sollen in Deutschland, dem wichtigsten Absatzmarkt des schwedischen Möbelhauses, bis zum

[2571 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 008

News

Springfield will in fünf Jahren 80 Läden haben

1998 bisher mit flächenbereinigtem Umsatzplus von 10 %

In den nächsten fünf Jahren will die Nürnberger Springfield GmbH & Co KG ihr Filialnetz auf 80 Läden ausbauen. Ein Viertel davon wird man 1998 erreichen: 20 Filialen mit rund 25 Mill. DM Umsatz. Nach Angaben von Christian D. Lorentz, der seit Juli 1997 Ma

[3027 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 010

Handel

Karstadt setzt auf Gefühl

Düsseldorfer Haus zeigt künftigen Auftritt der Essener

mv. Düsseldorf, 20. November. Als "Beginn einer neuen Warenhausgeneration" hat Jürgen Krüger, stellvertretender Karstadt-Vorstandschef, die Neueröffnung der Düsseldorfer Filiale in der Schadowstraße gefeiert. Binnen drei Jahren sollen 130 der gut 230 Kars

[3339 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 046

Journal Vertriebskonzept

Living Karstadt in einer Light-Version

Der Weg von der Ware zum Thema setzt sich im Hamburger Einrichtungshaus fort / Von Roland Lindner

"Themenwelten" heißt derzeit das Zauberwort beim Essener Warenhauskonzern Karstadt. Das Denken in Abteilungskategorien ist out. Zumindest tendenziell. Denn ganz so radikal, wie in dem vor gut einem Jahr eröffneten "Living Karstadt"-Haus in Darmstadt unter

[5469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 07.02.1997 Seite 009

Handel

BRANCHENTELEX

Gert Bank (52), bislang Direktor Vertrieb und Marketing bei der Neckermann Versand AG, löst zum 1. März Ingo Gerstenhauer (58), Vorstand für das Ressort Marketing und Vertrieb beim Fürther Versandhauskonzern Quelle, ab. Das Data Warehouse Projekt der Ed

[2477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 13.12.1996 Seite 010

Handel

BRANCHEN-TELEX

Dr. Henning Kreke, 31, wurde vom Aufsichtsrat der Douglas Holding AG, Hagen, per 1. Januar 1997 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Kreke, der seit drei Jahren in der Douglas-Gruppe tätig ist, wird für den Geschäftsbereich "Mode und Sport" un

[2457 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 012

Handel

Metro zieht es weiter nach Osten

Eröffnungen in Ungarn, Rumänien und China - 165 C&C-Märkte

baj. Frankfurt, 17. Oktober. Die Metro hat in Ungarn den nach eigenen Angaben "modernsten Cash & Carry Markt Europas" eröffnet. Das nördlich von Budapest mit einer Verkaufsfläche von 11 300 qm eröffnete Outlet ist der siebte C&C-Markt der Metro Holding

[1688 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 052

Journal Die neue Metro AG

Galerien für die City

Konsequente Ausrichtung der 145 Kaufhof-Standorte im Gange

Lange Zeit galten die Warenhäuser als das Stiefkind des inzwischen in der Metro AG aufgegangenen Kaufhof-Konzerns. Jens Odewald, bis März 1995 Vorstandschef bei den Kölnern, präferierte eher Fachmärkte. Die Übernahme des Konkurrenten Horten und der fast k

[3301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 044

Journal Vertriebskonzept

Klee treibt mächtig aus

Die jüngste Filialschiene der Rewe legt ein forsches Expansionstempo vor / Von Uwe Rosmanith

Walter Rauschmayer, Geschäftsführer der Klee Garten-Fachmärkte, einer Rewe-Filialschiene, hat viel vor. Auf immerhin 45 soll die Zahl der Klee- Standorte von heute 22 Outlets bis zum Jahr 2 000 steigen. Um diese anspruchsvolle Wachstumsvorgabe zu erreiche

[7912 Zeichen] € 5,75

 
weiter