Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2023 Seite 50,51,52,54

    Business Employer Branding

    Ohne Ringelpiez und Kuschelkurs

    Es ist eine kleine Sensation: Das Familienunternehmen Betty Barclay löst den Weltkonzern Adidas als attraktivsten Arbeitgeber ab. Der DOB-Anbieter ist die neue Nummer eins der TW-Studie „Working in Fashion“. Ein Besuch im Headquarter.

    Schweinchenrosa war die Veloursleder-Jacke. Nicht rauchig, wie sie sein sollte. Annette Schrewe lacht, hält sich die Augen zu. Es ist ihr noch heute peinlich. Die Chefdesignerin von Betty Barclay erinnert sich noch genau an ihre größte Fehl-Order. Me

    [14063 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2019 Seite 62

    Business Karriere

    TW-Studie Working in Fashion

    Substanz und Sinnhaftigkeit

    Unternehmenskultur: Mitarbeiter wollen Eigenverantwortung, Nachhaltigkeit und Transparenz

    [5080 Zeichen] Tooltip
    Auf die Wertschätzung kommt es an
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2000 Seite 093

    Service Jobs und Karriere

    Sozialkompetenz beflügelt die Karriere

    Studie über Anforderungen an das Handelsmanagement sieht darin eine Schlüsselqualifikation / Von Dirk Dietz

    Frankfurt, 14. September. In Zukunft sucht der Einzelhandel nicht nach Personen, sondern nach Persönlichkeiten, die mit Stil, Kreativität, Durchsetzungsvermögen und Kommunikation auf allen Ebenen die Interessen ihrer Firmen vertreten. Der sozialen Kompete

    [4423 Zeichen] Tooltip
    Bedeutung einzelner Komponenten der sozialen Kompetenz
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 042

    Journal Management

    Wenn "quanxi" und Wodka wichtig werden

    Manager zwischen den Kulturen - Internationalität fordert interkulturelle Kompetenz / Von Elisabeth Kapell

    Wer auf internationalem Parkett glänzen will, braucht entsprechende Fach- und Führungskräfte mit der notwendigen Sensibilität für kulturelle Unterschiede. Denn die Globalisierung hat nicht etwa zu einer kulturellen Angleichung geführt, sondern dazu, daß d

    [15996 Zeichen] € 5,75