Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2016 Seite 28

    Journal

    „Extrem spannend“

    Thomas Fell, Chef der Retail-Sparte von Diebold Nixdorf, zum Convenience-Store Amazon Go, der ganz ohne Checkout auskommt, und zu den Lehren, die der größte deutsche Kassenhersteller daraus für sich zieht.

    Herr Fell, wie ist der kassenlose Shop Amazon Go bei Ihnen als größtem deutschen und europäischen Kassenhersteller angekommen? Ich persönlich habe das Video, das den Store in Seattle zeigt, ungefähr zwanzig Mal erhalten. Man hat den Eindruck, die

    [7787 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2016 Seite 29

    IT und Logistik

    Diebold Nixdorf umwirbt den Handel

    Übernahme von Wincor Nixdorf durch Diebold abgeschlossen – Retail-Geschäft als Wachstumsmarkt – Investitionen in Software

    North Canton, USA/Paderborn. Nach der Übernahme von Wincor Nixdorf durch den US-Konkurrenten Diebold bekennt sich das Management des fusionierten IT-Unternehmens, das jetzt Diebold Nixdorf heißt, klar zur Retail-Sparte. Hiesige Händler bangen um den künftigen Stellenwert des Geschäftsfeldes.

    [3650 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 024

    IT und Logistik

    Mehr Selbstbedienung am Checkout

    Eurocis: Giesecke&Devrient und IBM zeigen "Pecuron"-Toshiba und NCR kündigen Bargeld-Recycling-Module an

    Düsseldorf, 1. März. Die Automatisierung des Checkouts war eins der meistdiskutierten Themen der Messe Eurocis. Vier IT-Hersteller kündigten Bezahlautomaten mit integrierten Bargeld-Recycling-Modulen an. Giesecke&Devrient und IBM zeigten bereits ein erst

    [4342 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 024

    IT und Logistik

    Ein Angebot für Filialen

    IBM schnürt mit der "Total Store Initiative" ein Komplett-Paket

    Frankfurt, 1. Dezember. Unter dem Namen "Total Store Initiative" startet IBM Deutschland eine Angebots-Kampagne an den filialisierten Handel. Im Fokus steht dabei die Integration unterschiedlicher Endgeräte wie Kassen und digitale Werbe-Displays. "Wir bü

    [2714 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 029

    IT und Logistik

    Real trennt Scannen und Bezahlen bei SB-Kassen

    Schnellere Checkouts-Filialist entkoppelt Automaten für Self-Scanning und Cash-Handling-Aufträge für IBM, Gunnebo und Haar

    Frankfurt, 18. August. Real testet in einem SB-Warenhaus in Ratingen eine flexible Kombination von Automaten für Self-Scanning und Cash-Handling. Das ermöglicht den Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Formen der Selbstbedienung am Checkout. Auch die K

    [3630 Zeichen] € 5,75