Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 59 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 11 vom 12.03.2011 Seite 019

Märkte und Unternehmen Touristik

Bad Hindelang fest in Kinderhand

Der Ferienort ist erste " Kinderland-Hauptstadt" Bayerns / Am Aktionstag wird der Allgäuer Ferienort von den Urlauber-Kindern regiert

Bad Hindelang. Die erste Kinderland-Hauptstadt Bayerns heißt Bad Hindelang. Mit der Aktion will die Bayern Tourismus Marketing GmbH (BTM) Maßstäbe für glückliche Kinder im Urlaub setzen, so Svenja Czehowsky, Produktmanagerin bei der BTM. "Kinder sind be

[4610 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 05 vom 29.01.2011 Seite 027

Regional und Lokal Süd

Bayern Jugend "glüht" privat vor

BHG: Sperrzeiten verhindern keinen Alkoholmissbrauch

SANKT WOLFGANG. Der Missbrauch von Alkohol bei Jugendlichen findet nicht in Gaststätten oder Discos statt, sondern draußen vor der Tür: beim " Vorglühen" zu Hause, bei Freunden und auf öffentlichen Plätzen. Die Forderung von Stadtvätern, die Gastronomie-

[2434 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 26 vom 26.06.2010 Seite 017

Regional und Lokal

Bayern

In der Sauna röhrt ein Hirsch

Wellness und Windelhöschen: Das Berghof-Family Spa ist das erste seiner Art im Allgäu / Kleinkinder sind willkommen

OFTERSCHWANG. Familienurlaub wird zum Stress, wenn das Hotel nicht auf die Wünsche der kleinen Gäste ausgerichtet ist. Der Allgäuer Berghof hat auf die Ansprüche von Familien mit Kindern jeden Alters bereits vor 25 Jahren reagiert: Im Familienurlaub stec

[4710 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 29 vom 18.07.2009 Seite 004

Diese Woche

Kurz notiert

Einheitliche Hotelsterne sollen künftig in Deutschland und Österreich für mehr Transparenz und Sicherheit sorgen. Die Bedingungen und die Kriterien für die Vergabe der Klassifizierungen haben die Wirtschaftskammer Österreich - Fachverband Hotellerie und

[2667 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2008 Seite 017

Industrie

Unruhe in der Brauwirtschaft

Alkoholdiskussion lässt Bierhersteller in Bayern zusammenrücken

München. Mit zahlreichen Erklärungen gegen Wettbewerbseinschränkungen aufgrund von Alkoholmissbrauch macht die bayerische Brauwirtschaft öffentlich mobil. Die Sorgen werden größer. Als der Bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein bekannte, dass er

[2476 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 11.09.2008 Seite 078

Report Mediaplanung II

Sender unter Druck

Die Bilanz der aktuellen Radio-MA fällt ernüchternd aus. Grund: Die erstmals erfassten Bevölkerungsgruppen hören weniger und bereiten vor allem jungen Sendern Probleme.

[8735 Zeichen] Tooltip
Kein Hörer pro Stunde mehr - Stundenreichweite, Tagesreichweite und Weitester Hörerkreis (WHK) ausgewählter Programme
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 35 vom 30.08.2008 Seite 003

Diese Woche

Interview: Günther Beckstein

"Rauchverbot in Festzelten steht"

Der Ministerpräsident von Bayern über Nichtraucherschutz und Mehrwertsteuer

[5681 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 33 vom 14.08.2008 Seite 021

Medien

Hörfunker entdecken den Nachwuchs

Media-Analyse 2008 Radio II: Von der Erweiterung des Panels profitieren vor allem Sender im Süden und in den Ballungsräumen

Eigentlich ist die aktuelle Radio-MA durch die Änderung der Grundgesamtheit eine Nullmessung. Die Gründe für Gewinne und Verluste können daher nur ansatzweise geklärt werden.

[4576 Zeichen] Tooltip
Weißblaue Seligkeit - Die reichweitenstärksten Radiosender

Radio-Media-Analyse 2008/II
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 11 vom 15.03.2008 Seite 027

Regional & Lokal Süd

Bayern

Kabinett regelt Jugendschutz

Wenn Jugendliche unmäßig trinken, droht Wirten ein hohes Bußgeld und der Lizenzentzug

MÜNCHEN. Die bayerische Politik hat sich dem Thema Jugendschutz und Alkoholmissbrauch angenommen. Das Kabinett hat im Januar "ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Optimierung des Jugendschutzes beschlossen". Dazu gehört auch "die Stärkung der Alkoholpräv

[1881 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 08.06.2007 Seite 050

Report Hörfunkmarketing I

Kein leichtes Leben in der Nische

Special-Interest-Radios kämpfen gegen ihr Nischendasein im Werbemarkt. Dabei können sie ihren doppelten Nachteil nicht wettmachen: Sie sind nur regional empfangbar und haben zu wenig Hörer. Deshalb buchen die Agenturen lieber die kontaktstarken Masse

Sie sind in der Minderheit und scharen nur wenig Publikum um sich. Dabei wünschen sich Kulturbeflissene, Medienpolitiker und Werbekunden mehr von ihnen: Spartensender wie B5 Aktuell, Klassik Radio und Jazz Radio fristen ein Schattendasein und wirken wie

[7095 Zeichen] Tooltip
Junge präferieren jugendliche Programme - Top 10 Radiosender bei 14- bis 29-Jährigen nach Affinität

Entscheider machen sich rar im Radio - Top 10 Radiosender bei Entscheidern nach Affinität
€ 5,75

 
weiter