Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 25 vom 22.06.2000 Seite 041

    New Economy Content Commerce Community

    Jugendmarken Bravo, Viva & Co investieren massiv in ihre Web-Auftritte / GZSZ.de soll das führende Jugendportal werden

    Jugendmarken drängen ins Web

    Frankfurt / Ausgerechnet starke Jugendmarken wie «Bravo», Viva und «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» (GZSZ) sahen im Internet bislang ziemlich alt aus: «Deutschland hinkt in diesem Bereich im Vergleich zu den USA ein bis zwei Jahre hinterher», weiß Thomas H

    [5393 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 075

    Report Jugendmarketing

    Fantitel jagen ,,Bravo-Girl''

    Klassik oder klare Themen - mit 35 Titeln ist der Markt der Jugendzeitschriften so dicht besetzt wie nie zuvor. Von S. Campillo-Lundbeck

    Wenn die wachsende Titelzahl als Zeichen eines gesunden Marktes gilt, dann braucht sich die Jugendpresse keine Sorgen zu machen: Mit 35 von der IVW (I/ 99) kontrollierten Titeln ist die Dichte im Jugendmarkt so hoch wie noch nie zuvor. Aber das vergangene

    [6513 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 046

    Medien Print

    Jugendliche entscheiden im Haushalt mit

    Neue jährliche Bravo-Studie untersucht Kaufentscheidungen in der Familie / Mitbestimmung von Jugendlichen bei Computern und TV-Geräten besonders hoch

    HAMBURG Der Einfluß Jugendlicher auf Kaufentscheidungen für hochwertige Konsumgüter in der Familie ist größer als erwartet. Über ein Drittel der Jugendlichen hat bei der Entscheidung, welcher Computer für die Familie angeschafft wird, ein entscheidendes M

    [3472 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 078

    Report Jugendmarketing

    Überangebot drückt Auflagen

    Markt für Musik- und Fun-Titel ist gesättigt.Größeres Themenspektrum soll es Newcomern schwer machen. Von Thomas Hoffmann

    Dem "Spiegel" war die Geschichte zwei Seiten wert. "Der letzte Monopolist" betitelte das Hamburger Nachrichtenmagazin seine Huldigung an Deutschlands Jugendmagazin Nummer eins: "Bravo". Nunmehr 42 Jahre alt, führt das Blatt aus München die Auflagencharts

    [9017 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 054

    Medien Rückblick 1997 - Ausblick 1998

    "Wir haben keine Krise im Jugendprintmarkt"

    Ausblick 1998: Vertriebsmarkt erholt sich / Markenkonzentration / Mehr Mediamix-Strategien

    FRANKFURT Die Einstellungen von Titeln wie "Fan-Tastic", "X-treme", "Frontpage" und "Motion" haben den Jugendprintmarkt 1997 gekennzeichnet. Newcomer wie "Mega Star" versuchten neue Nischen zu füllen. In das Stimmungsbild paßt die Entscheidung von Gruner

    [25438 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 055

    Medien

    Bravo-Generation hält TV für wenig glaubwürdig

    Aktuelle Studie von Bravo und Emnid über das Weltbild der 14- bis 18jährigen/Langzeit-Tool

    Berlin Das Weltbild der Jugend ist das Thema von Generation Bravo , einer aktuellen Studie von Bravo und dem Marktforschungsinstitut Emnid (HORIZONT 17/97). Die Untersuchung konzentriert sich im Gegensatz zu vielen anderen Studien auf die Zielgruppe der 1

    [2485 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 006

    Nachrichten

    Bravo untersucht das Weltbild der Jugendlichen

    München Die Bravo (Heinrich-Bauer-Verlag, München) und das Meinungsforschungsinstitut Emnid haben in der Studie Generation Bravo das Weltbild der 14- bis 18jährigen untersucht. Über 2500 Stunden lang wurden mit 3000 Jugendlichen aus Deutschland Gespräche

    [731 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 078

    Report Jugendmarketing

    Eine Marke trifft stets den Nerv der Teens

    Bravo ist seit vier Jahrzehnten wichtiger Werbeträger für jugendrelevante Produkte / Immer noch ungeschlagen im Jugendmarkt / Von Claus-Dieter Grabner

    "Jugendliche können zwischen witzigen und peinlichen Werbebotschaften unterscheiden", sagt Claus-Dieter Grabner, Verlagsleiter beim Heinrich-Bauer- Spezialzeitschriften-Verlag, in seinem Expertenbeitrag über 40 Jahre Jugendmarketing mit "Bravo". Am 26.

    [6134 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 079

    Report Jugendmarketing

    Kids stehen auf Sport nach Hausmacherart

    In Sportmagazinen für Jugendliche ist Fußball die Nummer eins / US- Sportarten derzeit weniger beliebt / Anzeigengeschäft hält mit Auflagenhöhe nicht mit

    Fußball boomt, auch in gedruckter Form. Titel wie "Bravo Sport" und "Baller" profitieren vom Glanz der Bundesliga-Stars. Zum Leidwesen der Magazine für US-Sportarten. Das Aus kam überraschend und schnell: Nach 17 Monaten fiel "Magic Sport" aus dem Ehapa

    [5431 Zeichen] € 5,75