Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 033

Business

Gemeinsam stark im Netz

Vier Traditions-Händler gehen online: Die Kinderfachgeschäfte Korbmayer in Stuttgart, August Pfüller in Frankfurt, Baby Kochs in Düsseldorf sowie A&E Wirth aus Mainz gründen den gemeinsamen Internet-Shop 4little.de

Mehr Service, bessere Beratung und eine stärkere Verzahnung von stationärem und Online-Handel: Dies ist das Ziel der KOB-Einzelhändler Korbmayer, Pfüller, Wirth und Baby Kochs, die jetzt einen gemeinsamen Web-Shop eröffnen. Offizieller Start von 4little.

[4615 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 29.07.2010 Seite 062

Fashion

Von Mini-Me bis Bullerbü

Kleider. T-Shirts. Bling-Bling - das ordert der KOB-Handel. Erst auf dem Pitti Bimbo in Florenz. Dann auf den Regionalmessen in Deutschland.

Sie scheint so offensichtlich zu sein - die Zauberformel für erfolgreiche Kindermode: Man kopiere das, was die Großen auch tragen. Etablierter Markenname drauf, fertig. Auf dem Pitti Bimbo in Florenz sah man viele Kollektionen, die auf diesen "Mini -Me"-

[8593 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Kids vom 17.06.2010 Seite 082

Messen

Messe-Zirkus

Die deutsche Messe-Landschaft für Kindermode ist zerklüftet. Doch mit dem neuen Kids Camp auf der Bread & Butter kommt Bewegung in die Branche. Handel und Industrie begrüßen die Initiative.

Seit Jahren fehlt sie, die Leitmesse für Kindermode in Deutschland. Von Hamburg bis München macht jede Region ihr eigenes Ding. Und das an Terminen, die den Einkäufern mal mehr, mal weniger gut in den Kalender passen. Entsprechend aufmerksam verfolgt die

[10858 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 18.02.2010 Seite 064

Fashion Kinder

Strick im Visier

Weniger Aussteller, mehr Besucher: Auf der Pitti Bimbo in Florenz traf sich das "Who is Who" der internationalen Kindermode. Nach reduzierten Orders in den vergangenen Saisons haben viele Händler ihre Limits wieder leicht aufgestockt.

Optimistisch und zuversichtlich - so ist die Stimmung in der aktuellen Orderrunde, wenn es um Kindermode geht. Dies spiegelt sich auch in der Bilanz des Pitti Bimbo wieder: Zwar waren mit 422 Firmen und 512 Marken weniger Aussteller als im Vorjahr in Flo

[8526 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 080

Fashion

"Derbes ist angesagt"

Ilona Bartolomee, Inhaberin des Kinderschuh-Ladens Nordendglück in Frankfurt, über den Stiefelboom, stillende Mütter und den Vorteil eines Ladens im Wohngebiet.

TW: Warum verkaufen Sie Kinderschuhe und keine Schuhe für Erwachsene? In der Tat ist es schwieriger, Kinderschuhe zu verkaufen. Damenschuhe wären sicher lukrativer. Ich kam als Quereinsteiger in das Kinderschuhgeschäft. Als ich für meine Tochter vor run

[4314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 158

Fashion Kinder

Auf Farbe eingestellt

Auf der Kindermode-Messe Pitti Bimbo war es etwas ruhiger. Die Händler kaufen zurückhaltender. Für Sommer 2010 setzen sie auf Vintage und bleiben bei Farbe.

Die einen sprechen von vollen Orderbüchern, die anderen von Kaufzurückhaltung. Die aktuelle Kindermode-Orderrunde wird sehr unterschiedlich bewertet. Sicher ist, dass auf der wichtigsten Messe Pitti Bimbo in Florenz etwas weniger los war als in den verga

[6055 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 074

Fashion

Farbe und Folklore

Die Kindermode-Messen verbuchen ein stabiles Besucherinteresse. Allerdings kaufen die Kunden vorsichtiger. Knallbunte Jacken stehen im Fokus.

Nicht gerade einfach, so könnte man den Start der Kindermode-Orderrunde in diesem Jahr beschreiben. Nicht nur wegen der schwierigen weltwirtschaftlichen Vorzeichen, die die Branche von einer "verhaltenen Orderrunde" im Vorfeld ausgehen ließen. Auch sonst

[5333 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 102

Fashion

Klein, aber oho!

Die Kindermode-Messen sind gelaufen. Auf der Pitti Bimbo in Florenz überraschten die Designer mit toughen Outfits aus Lack, Lila und Glitter. Die Kleine Fabriek in Amsterdam punktete mit kindgerechten Kollektionen.

Kommt man während der Pitti Bimbo nach Florenz, befindet sich die ganze Stadt im Kindermodefieber: An den Straßenzügen preisen Werbeplakate die neuesten Kreationen für die Kleinen an und in den Kindermodefachgeschäften wie bei Monnalisa unweit der Piazza

[4427 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 076

Fashion

Das kauft die KOB

Marine. Ob Florenz, Brüssel oder Wallau: An dem Marine-Look kam man auf den Kindermode-Messen nicht vorbei. Nach den Folklore-Themen kommt Deko so auf ruhigere, klassischere Weise. Dennoch niemals langweilig. Besonders stark sieht der Handel das Thema fü

[2386 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2006 Seite 086

Fashion

Order-Trends Kindermode

Die großen Kindermode-Messen in Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien sind vorüber. Die Einkäufer haben sich informiert, Trends und neue Labels gesucht. Jetzt wird geschrieben. Die wichtigsten Themen für Kids: Folklore, Uniform und Vintage.

Bei strahlendem Sonnenschein kamen im Januar so viele Besucher wie nie zuvor auf die Florentiner Kindermode-Messe Pitti Bimbo. Kälte zu Hause und Plusgrade in Italien stimmten die meisten der über 300 Einkäufer aus Deutschland positiv. Und natürlich die

[5386 Zeichen] € 5,75

 
weiter