Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 51 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 4-5 vom 25.01.2024 Seite 2

Meinung

Gut gewappnet

Die Zeit läuft jetzt auch mal für die Verlage.

Wie wird das Verlags-Werbejahr 2024? Bei dieser Frage geht es um Konjunktur und Struktur. Genauer: um die Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie um die Einschätzung, inwieweit die Medienhäuser zukunftssicher aufgestellt sind. Doch da s

[1998 Zeichen] € 5,75

Horizont 4-5 vom 25.01.2024 Seite 28,29

Praxis

Titel mit Strahlkraft

Republic/IQ Digital: Ihre neue Studie zeigt, wie die Reputation von Medienmarken die Wirkung der Werbung darin verbessert. Von Roland Pimpl

Es gibt für Verlage drei Wege, die Wirkung von Werbung in ihren Medien im Vergleich zu anderen herauszustellen. Sie können auf die Spezialitäten von Print abheben, auf die intensive oder entspannte Nutzungssituation, auf die Haptik und das „Begreifen

[9855 Zeichen] Tooltip
Reputation von Medienmarken beeinflusst die Wahrnehmung aller Inhalte
€ 5,75

Horizont 50-52 vom 16.12.2021 Seite 28

Medien Jahresrückblick 2021

Verlagsbündnisse

Gemeinsam stärker

Die Verlage schmieden neue Vermarktungsbündnisse – untereinander und auch gattungsübergreifend. Seit Anfang dieses Jahres betreut Burdas Werbeverkaufssparte BCN das Gros der Klambt-Marken (etwa Für Sie, Petra, Vital, Funk Uhr, Jolie); ab 2022 kommt a

[1296 Zeichen] € 5,75

Horizont 42 vom 21.10.2021 Seite 38

Report Mediastrategie II

Individuell gelöst

Republic, der gemeinsame Vermarkter von FAZ und SZ, sieht eine gestiegene Nachfrage der Werbekunden nach Qualitätsmedien

Seit gut einem halben Jahr sollen Mediastrategen in werbungtreibenden Unternehmen und in Agenturen einen neuen Namen auf ihrem Buchungsschirm haben – jedenfalls dann, wenn es nach den Vermarktungsköpfen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und d

[5368 Zeichen] € 5,75

Horizont 13-14 vom 01.04.2021 Seite 1

Seite 1

Kampf um die klugen Köpfe der Republik

Mit ihrer gemeinsamen Vermarktung wollen FAZ und SZ bei anderen Qualitätstiteln wildern. Oder sie später einbinden

Ist das der vielversprechende Anfang von etwas Großem – oder schon das finale Große? Die Rede ist von Republic, dem neuen Vermarkter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und der Süddeutschen Zeitung (SZ) fürs nationale Crossmedia-Werbegeschäft.

[4644 Zeichen] € 5,75

Horizont 43 vom 24.10.2019 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Plötzlich skeptisch

Moderiert Holtzbrinck Anzeigenbündnisse ab?

Steckt kurzfristige Taktik dahinter – oder ein strategischer Stimmungsumschwung im Hause Holtzbrinck? Es geht um das Dauerthema einer möglichen Anzeigenallianz mit FAZ und Süddeutscher Zeitung, vielleicht unter dem Dach des hauseigenen Vermarkters IQ

[2021 Zeichen] € 5,75

Horizont 45 vom 08.11.2018 Seite 22,23

Praxis

Nicht bloß Kontakte

Quality Alliance: Süddeutsche, FAZ, Handelsblatt und Zeit weisen den Einfluss von Medienmarken auf die Werbewirkung nach. Die Werbeindustrie sollte das zur Kenntnis nehmen

Bringt es noch was, für Print und die Online-Angebote der Verlage zu kämpfen – oder ist das Spiel nicht längst verloren? Geht es in der Werbevermarktung nur noch um Big Data, Algorithmen und Targeting oder stehen wir kurz vor einer Renaissance einer

[7073 Zeichen] Tooltip
Studiensteckbrief
€ 5,75

Horizont 27 vom 05.07.2018 Seite 28

Report Leitmedien

Werbung neu gedacht

Premiummedien beschränken sich in der Vermarktung nicht mehr auf standardisierte Print- und Onlinewerbung – und profitieren dabei von ihrem exklusiven Status

Es läuft gut bei der FAZ. „Im Printgeschäft sind wir im 1. Halbjahr dynamisch gewachsen“, berichtet Ingo Müller, Leiter Media Solutions. Neben klassischen Anzeigen seien zurzeit großflächige, kundenindividuelle Inszenierungen gefragt. Beispiels-weise

[6738 Zeichen] Tooltip
Format mit guten Noten - Wie Zeitungsleser Infografiken redaktionell und als Werbeform bewerten
€ 5,75

Horizont 10 vom 08.03.2018 Seite 42

Report Mediastrategie

Gegen den Strom

Dass Auflage, Anzeigen und Umsatz der Printmedien sinken, ist kein Naturgesetz – wie aktuelle Beispiele zeigen

Das ist ein dickes Ding: 356 Seiten umfasst die aktuelle Ausgabe von Glamour und bewegt sich nahe am Rekord. Allein 130 Seiten füllt die Promotion-Strecke mit Anzeigen der „Shopping Week“-Partner, die Ende dieses Monats beginnt. Das Frauenmagazin von

[6067 Zeichen] € 5,75

Horizont 43 vom 27.10.2016 Seite 10

Agenda

Daten für Werbefreiheit

Adblocker-Nutzer müssen sich auf SZ Online künftig registrieren

Die „Süddeutsche Zeitung“ macht Nutzern von Adblockern ein Angebot: Wer eine Werbung-unterdrückende Software installiert hat und diese beim Besuch der „SZ“-Website nicht deaktivieren will, muss sich ab sofort bei sueddeutsche.de registrieren, um weit

[1437 Zeichen] € 5,75

 
weiter