Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 24-25 vom 15.06.2023 Seite 20

    Praxis

    Allerorten Innovation

    Studien zum Marketing : Roland Berger und Co vergleichen die wirtschaftlichen Perspektiven hierzulande und anderswo. Facit Digital untersucht die Chancen von Smart Homes. Von Joachim Thommes

    Länder mit Ideen Wie ist es um die Innovations-fähigkeit in Deutschland bestellt? Nicht gerade schlecht, aber auch nicht richtig gut. So lassen sich die Ergebnisse des „Innovationsindikators 2023“ zusammenfassen, den der Bundesverband der Deutsche

    [6462 Zeichen] Tooltip
    Deutschland auf Platz 10 - Innovationsfähigkeit ausgewählter Länder China vorn - Digitale Vernetzung: Top 10 Finnland weist den Weg - Kreislaufwirtschaft: Top 10 Mehr Nachhaltigkeit gefragt - Kaufgründe für Smart-Home-Geräte
    € 5,75

    Horizont 12-13 vom 24.03.2022 Seite 40

    Report Automarketing Markt

    Da geht noch mehr

    E-Mobilität liegt im Trend, aber das Wachstum ist zu klein, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Es fehlt an Kundenorientierung

    VW ist ein wenig symptomatisch für die Entwicklung im Markt der Elektromobilität. Trotz eines Zuwachses um knapp 26000 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) verloren die Wolfsburger im vergangenen Jahr beim Marktanteil 3,5 Prozentpunkte auf jetzt 20,3

    [6070 Zeichen] Tooltip
    Top Ten BEV-Modelle - Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge 2021 Die acht prozentualen Gewinner des Jahres - Reine BEV-Marken legen am meisten zu Top Ten BEV-Marktanteile - BEV-Marktanteile einzelner Marken 2021
    € 5,75

    HORIZONT 47 vom 19.11.2009 Seite 014

    Marketing

    Volkswagen in der Erfolgsspur

    Pkw-Monitor: Wolfsburger Autobauer ist für die Deutschen die ideale Automarke / Emissionen gewinnen an Bedeutung

    Angesichts der vorgezogenen Autokäufe im Jahr 2009 erwarten Experten 2010 einen Einbruch im Absatzmarkt. Sie könnten sich irren. Die Kaufpläne der Deutschen sind nahezu stabil. Ein Wort des Jahres 2009 steht schon fest: Abwrackprämie. Selten hat ein Beg

    [5702 Zeichen] Tooltip
    VW gewinnt deutlich - Kaufpräferenzen im Pkw-Markt

    Kleinwagensegment wächst rasant - Kaufpräferenzen nach Pkw-Segmenten - Angaben in Prozent (Veränderung zu 2008 in Prozentpunkten)

    VW erzielt die meiste Awareness - Welche Werbung ist Ihnen aufgefallen?
    € 5,75

    HORIZONT 46 vom 13.11.2008 Seite 013

    Marketing

    FINANZKRISE UND DIE FOLGEN

    Preis-Schreierei schwillt deutlich an

    Die Discounter entdecken ihr bewährtestes Argument neu - bei den Konsumenten treffen sie immer stärker auf offene Ohren

    Die Finanzkrise beeinflusst das Konsum- verhalten der Deutschen: Immerhin ein Drittel der Haushalte will beim Gang in den Supermarkt stärker auf die Preise achten, belegt eine Nielsen-Studie. Es ist ein Werbejargon, den die deutschen Verbraucher in den

    [7949 Zeichen] Tooltip
    Wellness-Industrie trifft es am härtesten - An welchen Produkten und Dienstleistungen Haushalte im Zuge der Finanzkrise sparen wollen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Bestseller - das Magazin von Horizont 04 vom 13.09.2005 Seite 056

    Fokus Automobil Fokus Automobil

    Rund ums Auto gut bedient

    Im Vorfeld der IAA erscheinen viele Studien, die sich mit dem Automarkt befassen. Im Blickpunkt stehen häufig die Autokäufer, aber auch Marketingmaßnahmen der Hersteller.

    1. Frauen sind beim Autokauf rationaler als Männer: Für sie zählen Wirtschaftlichkeit und Wiederverkaufswert. Die jungen Herren schauen mehr auf Markenimage und Prestige. Die Aral-Studie "Trends beim Autokauf 2005" untersuchte neben den Kaufgründen für P

    [3089 Zeichen] Tooltip
    Zu Studie 1: Preis geht vor Sicherheit - Gründe für den Kauf eines neuen Pkw - Angaben in %

    Zu Studie 2: Werbung soll Wissensdurst stillen - Für Autowerbung ist es sehr wichtig, folgende Kriterien zu erfüllen:

    Zu Studie 3: Toyota hat die treuesten Kunden - Markentreue von Autobesitzern - Angaben in %
    € 3,80